Autor: Sarah

  • SI Sprachen-Cafe Online am 12.5.25 um 18.00 Uhr

    SI Sprachen-Cafe Online am 12.5.25 um 18.00 Uhr

    Wir möchten euch herzlich zum nächsten SI Sprachen Cafe online um 18.00 Uhr einladen.

    Hier ist der Zoom Link zur Einwahl:

    https://us06web.zoom.us/j/81225515120?pwd=PZ1sLvfKfHvEhV0QbCcOj3d2FjTw7Q.1

    Es ist empfehlenswert ein Headset mit Mikrofon zu haben, es können jedoch auch das im Notebook/PC integrierte Mikrofon und Lautsprecher genutzt werden. In der Regel fragt Zoom nach Bestätigung, dass Mikrofon/Kamera genutzt werden dürfen mit Zoom.

    Wir freuen uns auf euch!

    Viele Grüße von Anne und Ute

  • SI SprachenCafe Online: 14.4.2025

    Liebe Freundinnen und Freunde,
    
    am Montag den 14.04.2025 um 18.00 Uhr wird wieder unser Sprachencafe im Internet stattfinden.
    Es wird die Möglichkeit angeboten, im lockeren Austausch zu kommunizieren.
    Nehmt teil, lernt Euch kennen und übt zusammen eure Zielsprache.
    Die Sprachenleitungen möchte ich bitten auch teilzunehmen und Werbung dafür im jeweiligen
    Sprachenbereich zu machen.
    
    Hier ist der Link zum Einwählen:
    https://us06web.zoom.us/j/89143038840?pwd=5z3rLFTimJ1oDaEF8pUGDtyveuY3DF.1
  • Dolmetscher/`Übersetzer gesucht für 26.04.2025

    Am 26.04.25 in der Zeit von 11:00 Uhr – 16:00 Uhr, findet an der Uni in Göttingen ein Treffen der Koordinierungsgruppe / Umweltstrategiekonferenz statt, auf dem der „INTERNATIONAL ENVIRONMENTAL COUNCIL 2026“Aufruf zur Information inder Anlage.Zu diesem Treffen werden internationale Teilnehmer / Organisationen per Video Chat zugeschaltet. Bei diesem Treffen werden Übersetzer vor Ort benötigt (EN/RU/TU/ES/FR), die Erfahrung damit haben.
    Bitte meldet Euch bei mir zurück, wer teilnehmen kann. EILT!
    Ute.kellert@posteo.deoder buero@solidaritaet-international.de

  • SI Sprachencafe am 10.+29. Okt 2024 über Zoom

    Mach mit beim nächsten Zoom Sprachencafe, voraussichtlich zu den folgenden Termnen

    10. Oktober 2024, Donnerstag, um 18.30 Uhr

    29. Oktober 2024, Dienstag, um 18.00 Uhr

    Hier der Link für das nächste Sprachcafé am 10.10. um 18.30 Uhr. Thema wird der Frauenpolitische Ratschlag sein:

    Beitreten Zoom Meeting https://us06web.zoom.us/j/83825793475?pwd=xGDkjgx9E2vDWgpmDrFBdrgYl0lAGg.1

    Meeting-ID: 838 2579 3475

    Kenncode: 426244

  • 3. Internationale Automobilarbeiter-Konferenz: Anfrage für Übersetzungen

    Hallo an alle Übersetzerinnen von Solidarität International,

    wir haben unseren Informationsbrief zu den Ergebnissen unseres 7. Online-Treffens der Internationalen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination mit dem geänderten Datum und den gefassten Beschlüssen zur Vorbereitung der 3. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz veröffentlicht. Links zu den Länderberichten und Resolutionen sind über die Nachricht auf unserer Homepage www.automotiveworkers.org in englisch nund deutsch eingestellt.

    Wir bitten euch um die Übersetzung des Infobriefs in französisch, spanisch und russisch. Dazu noch wenn möglich die Übersetzung der angehängten Resolutionen, Dies geht auch mit deepL und kurzem Blick von euch darauf.

    Die Übersetzung in portugiesisch und italienisch fragen wir über unsere Kontakte selber an.

    Die 3. Internationale Automobilarbeiterkonferenz (20.-24. November 2025 in Pune/Indien) wird ein wichtiger Höhepunkt in unserer Arbeit sein. Wir laden euch gerne ein uns als Dolmetscher und Übersetzer bei der Konferenz in Indien zu unterstützen. Die Konferenz haben wir zeitlich nochmals so verschoben, dass eine anschließende Teilnahme am Seminar der Weltfrauenkonferenz vom 27.-30. November 2025 in Nepal möglich ist.

    Als ICOG haben wir auch den Beschluss gefasst und Aufruf gemacht, dass alle Teilnehmer verantwortlich für ihre Übersetzung sind, und Dolmetscher gegebenenfalls von den Teilnehmern mitgebracht werden müssen. Aus Indien werden Übersetzerkapazitäten zur Verfügung gestellt, wobei dies vor allem die Sprachenvielfalt in Indien betrifft. In Indien ist es zudem möglich auch Übersetzer für andere internationale Sprachen zu gewinnen. In wieweit wir die Übersetzeranlage von Solidarität brauchen, dazu können wir noch keine Aussagen machen. Wir werden versuchen geeignetes in Indien zu organisieren. Über weiteres wie mögliche Nutzung der mobilen Anlagen von Solidarität in Indien und Nepal, sowie die dafür anfallenden Kosten, schlagen wir vor, bis Ende des Jahres Absprachen zu machen.

    Auf weitere gute Zusammenarbeit und liebe Grüße Dieter/ICOG

    Deutsch

    Englisch

  • Frauenpolitischer Ratschlag: Aufgaben Sprachenarbeit – Übersicht

    Datum: 1. Nov-3. Nov 2024

    Ort: Universität Kassel, Campus Center, Moritzstr. 18, 34127 Kassel

    Website: https://frauenpolitischerratschlag.de/

    YouTube: https://www.youtube.com/@FrauenpolitischerRatschlag?cbrd=1

    Instagram: https://www.instagram.com/frauenpolitischerratschlag/

    Bitte per E-Mail oder Kommentar für die Aufgaben unten melden. Danke für eure Hilfe!

    Plenums Veranstaltungen

    Plenen/Gemeinsame VeranstaltungenWas?Aufgaben zugeteilt
    Reise zu den Frauen der Welt Simultandolmetschen mit Anlage? 
    Ergebnisse der Foren, Rechenschaftslegung des Kämpferischen, Frauenrats und Neuwahl  Simultandolmetschen mit Anlage? 
    Abendveranstaltung: Internationaler Empfang01.11.24 Gästebetreuung 
    Abendveranstaltung 2.11.: Internationales Kulturfest02.11.24 Gästebetreuung 

    Foren

    Foren: Themen/VeranstalterWas?EnglischFranzösischSpanischAndere
    1. Frauen in der Offensive! Ob Gesundheitswesen, Kitastrophe, Frauenarmut: Wir untersuchen die Ursachen und erarbeiten Forderungen (Courage TÜ)     
    2. Frauen für Frieden, gegen Faschismus und Krieg! (Bundesvorstand Courage)     
    3. Mutig, selbstbewusst, organisiert – mach mit im Forum der jungen Frauen und Mädchen! (Jugendverband Rebell)     
    4. Organize it! Gewerkschaftsfrauen im Aufwind! (Mitglieder im Ver.di-Frauenrat NRW)     
    5. Schöne Erde – Bedrohte Erde – Lasst uns gemeinsam kämpfen um die Lebensgrundlagen der Menschheit! (Umweltgewerkschaft)     
    6. Befreiung der Frau in einer befreiten Gesellschaft – Perspektive Sozialismus? (MLPD)     
    7. Frauen, Flucht, Freiheit – ein Traum? (Zaman Masudi und Frauen aus Hamburg)     
    8. Du bist queer? – Na und! Über die Diskriminierung von Frauen aus einer anderen Perspektive (Rita N.)     
    9. Ungleichheit und Machtmissbrauch an Universitäten und Hochschulen (S. Önal, Studipolitischen Ratschlag)     
    10. Die Rolle der Bergarbeiterfrauen als Teil der internationalen Frauen- und Umweltbewegung, (Bergarbeiterfrauen AG)     

    Workshops

    Workshops: Themen/VeranstalterWas?EnglischFranzösischSpanischAndere
    1. Organize! Organisier dich und organisier neue Frauen! (Bundesvorstand Courage)     
    3. Selbstuntersuchung der Brust (R. Jarah + Courage WN)     
    4. (Lesung von Renate Voss aus ihren Büchern) „Meine Fahrten nach Klaushagen“ und „Spätlese“     
    6.Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen (Buchvorstellung)     
    Wahrscheinlich keine Dolmetscher benötigt:     
    5. Frauen malen Umwelt (Ausstellung und Workshop)     
    2. Frauen macht euch auf die Socken! Stricken, häkeln und die kämpferische Frauenbewegung (A. Irion + mehr) [wahrscheinlich keine Dolmetscher benötigt)     

  • Das Denkmal für die zwangsprostituierten Frauen

    Am 28.09.2020 wurde vom Korea – Verband an der Ecke Bremer Straße / Birkenstraße ein besonderes Denkmal mit einer kulturvollen Zeremonie eingeweiht. Eine Vertreterin des Bezirksamtes Mitte, das die Errichtung – weil auf öffentlichem Straßenraum – genehmigt hatte, hielt ein Grußwort. Eine Woche später verfügte dasselbe Bezirksamt, die Statue müsse binnen einer Woche wieder weg. Über einen Monat später steht die Statue immer noch, liebevoll mit Blumen geschmückt. Was ist da los?

    Das Denkmal – Friedensstatue genannt – soll an die über zweihunderttausend Frauen und Mädchen aus vielen Ländern Asiens erinnern, die von der japanischen Armee in ihre Militärbordelle verschleppt wurden. „Trostfrauen“ wurden sie zynischerweise genannt. Sexualisierte Gewalt ist ein tabubelastetes Thema. Erst im August 1991 ging eine der Überlebenden mit ihrem Leid an die Öffentlichkeit. Seitdem gibt es wöchentliche Kundgebungen vor der japanischen Botschaft in Seoul und seit 2002 etwa 70 dieser Friedensstatuen weltweit. In Deutschland ist dies die einzige im öffentlichen Raum.

    Die Japanischen Regierungen haben bisher eine Entschuldigung und Entschädigung für diese Kriegsverbrechen verweigert. Stattdessen üben sie sofort international Druck aus, das diese Mahnmale wieder abgebaut werden. Japanische Städte drohen mit der Aufkündigung der Städtepartnerschaft, die Botschafter wenden sich an die betreffenden Regierungen. So auch hier an das Außenministerium, das sich an den Berliner Senat und der sich an das Bezirksamt. Tenor: die Staue stört das Verhältnis beider Staaten und ist außerdem eine innerasiatische Angelegenheit, die in Deutschland nichts zu suchen habe. Vom grünen Bezirksbürgermeister heißt das dann so: Die Statue störe das friedliche Zusammenleben der Nationalitäten im Bezirk und müsse daher weg.

    Der Koreaverband stellte Rechtsschutzantrag bei Gericht gegen die Abrissverfügung und ging an die Öffentlichkeit. Mit großem Erfolg bisher. Vor ca. 300 Demonstranten vor seinem Rathaus versprach der Bürgermeister, die Gerichtsentscheidung abzuwarten und eine Kompromisslösung zu suchen. Mittlerweile hat sich auch die Bezirksverordnetenversammlung damit beschäftigt und es gibt große Unterstützung für den Verbleib des Denkmals.

    Das Denkmal thematisiert eine in Krieg und Bürgerkrieg weltweit verbreitete Praxis der systematischen Gewalt an Frauen durch Vergewaltigung usw. Es sei nur an die Verbrechen im Jugoslawienkrieg oder an den faschistischen IS mit seinem Überfall auf die JezidInnen im Irak erinnert. Daher auch die breite Empörung und die schlechte Presse für den Bürgermeister. Ein Denkmal ist ein „Denk“ mal und muss auch seinen Finger in offene Wunden legen.

    Daher ist der Friedensstatue in Moabit noch ein langes Leben zu wünschen und wir vom Arbeitskreis Internationalismus werden den Kampf um den Erhalt unterstützen.