Weitere Infos folgen nach
Autor: Larry Zweig
-
Bericht Schwörfest Esslingen + Einladung Sponsorenessen
Bericht vom Schwörfest in Esslingen und Einladung zum Sponsorenessen „Gaza soll leben“
Vergangenes Wochenende war Schwörfest in Esslingen, am Samstag Vormittag hatten wir von SI Esslingen dort einen Stand. Unser Hauptthema war die Spendensammlung „Gaza soll leben“. Wir konnten insgesamt 180,- Euro dafür sammeln. Unterstützt wurden wir wieder durch die A bis Z Band, die wieder tolle Musik gemacht hat und viele Menschen dazu bewegt hat stehen zu bleiben. Vielen Dank dafür nach Stuttgart! Dann hatten wir tolle Standnachbarn: den Verein Deutsch Arabischer Kultur und das Forum migrantischer Selbstorganisationen mit denen wir uns super verstanden haben. Außerdem haben wir am Stand ein neues Mitglied gewonnen. Herzlich Willkommen bei Solidarität International!
Ich möchte euch gleich einladen zu unserer nächsten Veranstaltung: am Mittwoch, 23.7.25 findet unser nächstes Sponsorenessen zur Unterstützung von „Gaza soll leben“ und damit der Al-Awda Health Association in Gaza statt.
Um 18 Uhr im Arbeiterbildungszentrum in Stuttgart-Untertürkheim, Bruckwiesenweg 10. Wir hoffen auf gutes Wetter damit wir draußen sitzen können. Da wir deutlich mehr Gäste erwarten als bei unserem letzten Sponsorenessen werden wir ein Mitbringbuffet organisieren, das heißt jeder bringt etwas für das Buffet mit, Getränke werden über das ABZ bezogen. Die Einnahmen teilen wir uns.
Eintritt: 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro.
– was bringst du mit?
– Kannst einen Kulturbeitrag machen?
– Wer kann ab 17 Uhr beim Aufbau helfen?
– Wer hilft bei der Getränkeausgabe?
Einen Einladungsflyer zum Download und zum Teilen findet ihr hier.
Wir freuen uns auch über neue Gesichter und werden auf jeden Fall SI allgemein und den Solidarpakt mit Al-Awda genauer vorstellen!
Wir freuen uns auf viele Gäste und einen schönen Abend!
-
An die Demokratische Öffentlichkeit – Protest-und Solidaritätserklärung
Am 20. Mai wurde Yüksel Koç, in seiner Wohnung festgenommen und ist nun in der JVA Bremen in Untersuchungshaft
Ihm wird Mitgliedschaft in der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) vorgeworfen.
Yüksel Koç war langjähriger Ko-Vorsitzender des Dachverbands kurdischer Vereine in Deutschland, Yek-Kom, sowie anschließend des kurdischen Europadachverbands, KCDK-E.
Im Rahmen seines politischen Engagements für die KCDK-E soll er sich nun strafbar gemacht haben.
Eine individuelle Straftat, unabhängig von der mutmaßlichen Mitgliedschaft, wird ihm nicht vorgeworfen. Nach Auffassung der Bundesanwaltschaft habe er sich aber wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer „terroristischen“ Vereinigung im Ausland nach §§ 129a, 129b StGB strafbar gemacht.
Yüksel Koç ist ein anerkannter Gesprächspartner für die kurdische Bewegung und setzt sich seit Jahrzehnten mit friedlichen und demokratischen Mitteln für die Rechte der kurdischen Community in Deutschland und Europa ein.
Wir sind solidarisch mit Yüksel Koç und protestieren gegen seine Verhaftung und gegen die Hausdurchsuchung bei ihm und der kurdischen Vereine ohne Durchsuchungsbefehl
Trotz der Beschlüsse des 12. Kongresses der PKK zur Selbstauflösung wird er unter dem Vorwand der Mitgliedschaft in einer angeblich „terroristischen Organisation im Ausland“ kriminalisiert
Sein Eintreten für die demokratischen Rechte des kurdischen Volkes und seinem Befreiungskampf ist nicht kriminell und terroristisch sondern sehr unterstützenswert.
Dieses Vorgehen der deutschen Regierung, das auch gegen weitere Vertreter der kurdischen Bewegung angewendet wird, zeigt, dass der deutsche Staat seine Praxis der Unterdrückung des kurdischen Freiheitskampfes weiter fortführen will.
Wir fordern die sofortige Freilassung von Yüksel Koç
Weg mit den Paragrafen 129 a und b
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Stimmen aus den Gefängnissen“ mit der Journalistin und Autorin Gül Güzel im Arbeiterbildungszentrum-Süd gemeinsam mit Solidarität International Ortsgruppe Stuttgart Stuttgart, 30.05.2025
-
Al-Awda brennt! Sofortiger Waffenstillstand!
Wir haben nicht damit gerechnet so schnell wieder loszuziehen: aber die israelische Armee hat das Al-Awda Krankenhaus in Tal al-Zatar im Gazastreifen angegriffen! Daher wurde wieder kurzfristig eine Spendensammlung in der Fußgängerzone organisiert. Auch um auf die katastrophale Situation im Gazastreifen aufmerksam zu machen, die immer unerträglicher wird. Wieder konnten wir fast 300,- Euro einnehmen. Diesmal haben wir musikalische Unterstützung von Margitta und Ursel bekommen, die unter anderem „We will not go down“ vorgetragen haben. Dadurch hat unsere Spendensammlung mehr Aufmerksamkeit bekommen, das war super!
Toll war auch, dass eine Freundin, die im Nachhinein davon erfahren hat direkt 40,- gespendet hat. Es lohnt sich immer eine Aktion durchzuführen!
Direkt am nächsten Tag fand unser Vorbereitungstreffen für das Schwörfest bei Margitta und Michael im Garten statt. Wir konnten draußen sitzen und grillen und die Kinder konnten am Bach spielen. Es gab ein reichhaltiges Buffet. Es wurde beschlossen am Stand natürlich über SI zu informieren aber den Schwerpunkt vor allem auf die Situation in Gaza zu richten. Auch unser Sponsorenessen im Juli im ABZ Süd werden wir für Gaza ausrichten. Für das Schwörfest hat sich schon die ABZ Band als Unterstützung angekündigt. Wer also die Band hören möchte sollte unbedingt am 05.07. nach Esslingen kommen. Unser Stand geht bis 14 Uhr. Es wurden schon einige Essensspenden für das Sponsorenessen angekündigt, jetzt müssen wir Werbung unter unseren Freunden und Mitgliedern machen, damit das Essen und der Stand beim Schwörfest ein voller Erfolg werden.
-
Internationales Fest im Bürgerpark
Das diesjährige „Internationales Fest“ des DGB am 1. Mai stand unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“. Unsere Ortsgruppe hatte einen hervorragenden Standplatz an der Oker und war Tag über gut besucht.
Die Besucher*innen an unserem Stand zeigten großes Interesse an unserem Projekt „Gesundheitszentrum in Rojava“: „177 Freiwillige der ICOR bauten binnen weniger Monate gemeinsam mit einheimischen Bauarbeitern mitten im zerstörten Kobane ein über 900 m² großes Gesundheitszentrum für die Bevölkerung. Die Initiative „Medizin für Rojava“ aus Deutschland richtete es mit medizinischem Gerät ein. Alles wurde vollständig und kostenlos der örtlichen Selbstverwaltung übergeben. Im September 2016 wurde es als Geburtshilfe-Zentrum für die ganze Region offiziell eröffnet. Heute spielt es eine bedeutende Rolle als regionale Geburts- und Neonatologie (Neugeborenen) Zentrum. Monatlich werden dort ca. 460 Babys geboren, davon 150 Kaiserschnitt-Entbindungen. Die Behandlung erfolgt kostenlos. So ist das Zentrum heute ein wichtiges Symbol der internationalen Solidarität und der Hoffnung auf ein neues Leben in Rojava.“
An unserem Stand wurden sechs Kuchen sowie eine große Menge Kaffee, Getränken und unser sehr beliebtes Kunsthandwerk und Schmuck aus Kolumbien und Peru verkauft. Aus dem Verkaufserlös konnten wir 581,09 Euro erzielen. Davon stammten 68,20 Euro aus der Kinderschminkaktion, die von Ricarda wunderbar und über mehrere Stunden hinweg durchgeführt wurde.
Elf Mitglieder der Ortsgruppe BS haben den Informationsstand unterstützt und daran teilgenommen. Unter uns herrschte eine großartige Stimmung, und wir hatten sowohl Freude am Verkauf der Produkte als auch an der Präsentation unserer Organisation und Projekte.
Der 1. Mai ist ein fest eingeplanter Termin im Kalender der Gruppe!
Weitere Informationen unter http://www.medizin-für-rojava.org/ – oder auch zur Arbeit der örtlichen und regionalen Gruppe unter www.solidaritaet-international.de
SI-Braunschweig
-
Geburtsklinik in Kobanê/Rojava bekommt Unterstützung aus Aalen!
Beim österlichen Stand der örtlichen Gruppe von Solidarität International (SI) e.V. am Mittwoch vor Ostern auf dem Aalener Wochenmarkt kamen stolze 782 € an Spenden zusammen. Sie dienen der Unterstützung des laufenden medizinischen Betriebs der Geburtsklinik in Kobanê im Bezirk Rojava/ Nordsyrien. Diese Klinik ist wichtig für die medizinische Versorgung vor Ort. Sie ist für viele ein Argument in dieser Region zu bleiben oder gezielt dahin zurückzukehren. Damit wird auch die regionale Selbstverwaltung der überwiegend kurdischen Bevölkerung in der Grenzregion zur Türkei gestärkt, die sich immer wieder Angriffen durch das türkische Militär ausgesetzt sieht.
Im österlichen Angebot waren Hasen-Muffins, selbst gebastelte oder gefilzte, gebackene oder gestrickte Kleinigkeiten und österliche Gestecke und Kränze. Alles selbst von vielen fleißigen Händen der Vereinsmitglieder oder ihren Nachbarn und Bekannten hergestellt. Deshalb geht ein großer Dank an die Spenderinnen und Spender für die Geldspenden, aber auch an die Herstellerinnen der Sachspenden für den Verkauf.
Die Spenden gehen zu 100 Prozent ins Projekt „Medizin für Rojava“. Überweisungs- und Verwaltungskosten werden nicht mit den Spenden verrechnet, was ein wichtiges Prinzip in der Arbeit von Solidarität International (SI) e.V. ist. Weitere Informationen, auch zur Arbeit der örtlichen und regionalen Gruppe unter www.solidaritaet-international.de
-
Splitter vom Internationalen Frauentag in Aalen
Sage und schreibe 350 € Spenden für die Unterstützung der Arbeit von gewerkschaftlichen Organizerinnen in der Textilindustrie in Bangladesch kamen am 7.3. bei der Aktion „Tausche Rose gegen Spende“ in Aalen zusammen. Große Aufgeschlossenheit und Spendenbereitschaft kam uns entgegen und man merkte genau wie auch die laufende Tarifrunde von ver.di dazu ihren Beitrag geleistet hat.
Viele brachten zum Ausdruck, dass sie die Hochrüstung und Waffenlieferungen ablehnen. Wie anders als über Massensteuern und Abbau von Sozialleistungen sollte das auch passieren können?
Enttäuschung über die Politik der „neuen“ Regierung aus CDU und SPD war deutlich zu spüren. Was aber tun, wenn schon zwei Wochen nach der Wahl deutlich wird, dass ein harter Kurs gegen die Bevölkerung gefahren wird? Wenn das Asylrecht faktisch abgeschafft wird? Wenn bei Bürgergeldempfängern der Rotstift angesetzt wird?
„Das ist asozial“, so eine Frau, die 40 Jahre im Zeiss Brillenwerk gearbeitet hat. Ohnmachtsgefühle machen sich bei ihr breit.
Infomaterial von SI hat sie mitgenommen. Dauerhaft spenden? Als Mitglied von SI? Das sei eine Überlegung wert.
Tags drauf in den Räumen der Projektwerkstatt von UtopiAA. Ein Büchersalon zum internationalen Frauentag mit Literatur von und für Frauen und frauenbewegte Männer. Antifaschismus, um ihre wissenschaftlichen Arbeiten „Beklaute Frauen“, interessante Biografien, Bücher über die internationale Frauenbewegung bis hin zu Literatur über Liebe, Glück und ein besseres Leben wurden in sehr angenehmer Atmosphäre bei Hefezopf, Briegel und Kuchen vorgestellt.
Das Format des Büchersalons soll beibehalten werden. Geplant ist der nächste Anfang des Sommers zum Thema „Krieg und Frieden“. Auch hier wird es eine Buchauswahl von „humanitär bis revolutionär“ geben. Erste Buchempfehlungen gaben mir die Frauen schon mit auf den Heimweg.
Renate Regionalgruppe Ostalb
-
Redebeitrag zum Internationalen Frauentag
Einen Guten Tag allen zum heutigen Internationalen Frauentag!!
Wir sprechen für die Wuppertaler Gruppe von Solidarität International und überbringen euch herzliche Grüße, auch von allen, die heute nicht dabei sein können.SI, so die Abkürzung von Solidarität International, ist eine anerkannte bundesweite gemeinnützige Hilfsorganisation. SI unterstützt viele Projekte in Deutschland und der Welt.
Aktuell wollen wir -und das passt hervorragend zum heutigen Tag- die Textilarbeiterinnen in Bangladesh unterstützen.Sicher sind euch die verheerenden Bedingungen in der Modeindustrie bekannt und sicher erinnert ihr euch an den Einsturz der Rana-Plaza-Fabrik in Dhaka vor 12 Jahren. Dabei kamen über 1000 Arbeiterinnen uns Leben, noch mehr wurden verletzt. Bis heute dauert der Kampf um Entschädigung, Gerechtigkeit und für bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung an.
Warum wir uns letztes Jahr entschieden haben, genau diese Frauen zu unterstützen, führt Clara, unsere Vorstandsfrau, jetzt weiter aus:Angesichts der neuen politischen Entwicklungen ist es umso bedeutender heute am Internationalen Frauentag weltweit gegen die reaktionäre Vernichtung bisher erkämpfter Frauenrechte zu protestieren. Frauen sind besonders betroffen von der Rechtsentwicklung, nicht nur politisch, auch juristisch werden Errungenschaften angegriffen und zerstört, wie das Selbstbestimmungsrecht der Frauen! Selbst die formelle Gleichstellung wird angegriffen werden!
Viele Frauen, u.a. in ver.di und SI unterstützen schon seit Jahren unsere Kolleginnen der Textilindustrie und sammeln Spenden für Gewerkschaftsorganizerinnen, um einen nachhaltigen Beitrag für die Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Das wichtigste Anliegen der Gewerkschaft GWTUC (Garment Workers´ Trade Union Center) ist, dass sich Frauen organisieren, denn nur so kann sich wirklich was ändern.
Die Frauen in Bangladesh sind von einer besonderen Ausbeutung betroffen; sie arbeiten unter sklavenähnlichen Verhältnissen und leben in Slums. Die Profiteure der Konzerne wie von Primark, KiK, Mango oder Benetton bereichern sich und gehen, wenns sein muss, auch über Leichen.
Alles gute Gründe für uns, um jetzt erst recht den Aufbau der Gewerkschaft zu unterstützen und auf dieverheerenden Zustände vorwiegend der Frauen aufmerksam zu machen!
Der Bezug zu Wuppertal als ehemalige Textilstadt, aber auch die Verbindung zu Themen wie Fair Trade, Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat uns zu dem Beschluss bewogen, mindestens ein Jahresgehalt einer Organizerin zu finanzieren, was ca. 2200€ sind.
Unter dem Motto: „Ein Monatsgehalt* für ein Jahresgehalt“. *das durchschnittliche Monatsgehalt (netto) beträgt in Deutschland rund 2500€.
Um die Spenden zu erhalten, sind wir vielfältig aktiv.
Sanni
Wir verbinden das Projekt mit Bildungsarbeit und Freizeit; wir sammelten bereits Spenden bei einer Wanderung mit Museumsbesuch, einem Brunch und einer Veranstaltung in der „Färberei“. Weiterhin planen wir einen Stand am 1. Mai und bei einem Flohmarkt, sowie Verkauf von besonderen Fairtrade T-Shirts beim Rebellischen Musikfestival an Pfingsten, usw.
Ihr seht, unsere Aktivitäten sind vielfältig und jede/jeder kann sich einbringen.
Internationale Solidarität ist die stärkste Waffe gegen Hass und Hetze, auch gegen die AfD in Deutschland!
Deshalb: organisiert euch!Für eine Spende bedanken wir uns herzlich und neue Interessentinnen/Unterstützerinnen sind jederzeit willkommen!