Autor: Larry Zweig

  • Solidarität mit den Demonstranten in Peru

    Solidaritätserklärung der Ortsgruppe Schwäbisch Hall von Solidarität International e.V. (SI)

    Wir sind entsetzt und erschüttert über die Nachrichten, die uns aus Peru erreichen. Es gibt brutale Unterdrückung derjenigen Demonstrationen, die sich gegen die Regierung richten, durch Polizei und Militär. Es wurden schon über 50 Menschen ermordet, hauptsächlich jüngere und auch unbeteiligte. Mehrere hundert wurden zum Teil schwer verletzt. Die Menschen glauben den rechtspopulistischen Medien nicht. Sie nehmen die Ausbeutung und Korruption nicht mehr hin. Dafür werden Sie von der rechten Regierung mit militärischen Mitteln abgestraft.

    Das sind faschistische Methoden. Wen die Polizei als Kommunist oder Terrorist bezeichnet, ist in Gefahr, ins Gefängnis zu kommen. Dort sind Folter und Mord an der Tagesordnung. Deshalb ist Reisen in Peru gefährlich geworden.

    Wir erklären uns solidarisch mit der Volksbewegung, die den Rücktritt der Regierung und Neuwahlen fordert.

    Wir sehen mit Sorge die Schwierigkeiten unter denen sich Canto Vivo weiter gegen die Zerstörung und Ausbeutung unser aller Natur und für die Menschen in Peru einsetzt. Umso mehr müssen und werden wir Canto Vivo weiter unterstützen. Die Projekte Plantamonte und Huertos Solidarios müssen weiter gehen nach dem Motto von Canto Vivo: „Für eine lebenswerte Umwelt und eine gerechte Gesellschaft!“

    Solidarische Grüße,

    Solidarität International e.V., Ortsgruppe Schwäbisch Hall

  • Proteste in Peru werden heftiger – und leider auch die staatliche Gewalt

    Bericht von Jesus 15.1.23

    Liebe Waltraut:

    In der Hoffnung, dass Sie bei guter Gesundheit sind, teile ich Ihnen mit, dass die Lage in Peru sehr heikel ist. Es wird immer schwieriger, einen Ausweg aus der Krise zu finden, denn die Rechten haben sich mit Unterstützung der Streitkräfte zusammengetan und sind auf die Straße gegangen, um überall Tod zu säen. Die derzeitige Präsidentin, die auf derselben Liste wie der inhaftierte Pedro Castillo kandidierte, hat sich mit der extremen Rechten und den Streitkräften verbündet und ist die Hauptschuldige an den Massakern.

    Herzliche Grüße an alle Genossinnen und Genossen der Internationalen Solidarität.

    Jesus

    Peru und die staatliche Barbarei

    Seit heute, dem 15. Januar, hat das peruanische diktatorische Regime auch in Lima und anderen Provinzen den Ausnahmezustand verhängt. Auf diese Weise werden die verfassungsmäßigen Rechte und Garantien in immer mehr Regionen außer Kraft gesetzt, um große Demonstrationen zum Schweigen zu bringen und zu unterdrücken und wahllos Volksführer und Personen zu verhaften, die nach Meinung der Polizei und ohne jeden Beweis als Terroristen beschuldigt werden.

    Die von der Regierung und den bewaffneten und polizeilichen Kräften verhängte Panik wird von einer enormen Kampagne begleitet, die von allen großen Medien (Radio, Fernsehen, Zeitungen und soziale Netzwerke) unterstützt wird und darauf abzielt, die massiven Demonstrationen zu diskreditieren, die fast täglich im ganzen Land stattfinden und den Rücktritt von Präsidentin Dina Boluarte sowie die Schließung des korrupten Kongresses der Republik fordern. Auf diese Weise soll der Autoritarismus fortgesetzt werden, der aus einem Blutbad entstanden ist und von der Welle staatlicher Gewalt gegen das peruanische Volk angetrieben wird, das die Ermordung von 50 Menschen (darunter mehrere Minderjährige) und Hunderte von Verletzten zu beklagen hat, von denen viele schwer verletzt sind und keine angemessene medizinische Versorgung erhalten.

    Auf diese Weise hat die „Hexenjagd“, die im ganzen Land stattfindet, wieder an Fahrt gewonnen, wobei der Schwerpunkt auf der südlichen Region liegt. Gestern wurden in Ayacucho mehrere Gewerkschafts- und Volksorganisationen überfallen, Studenten und Volksführer verhaftet und in die Kaserne „Los Cabitos“ gebracht, in der Dutzende unschuldiger Menschen, die des Terrorismus beschuldigt wurden, inhaftiert, gefoltert und viele von ihnen vor 40 Jahren verschwunden sind.

    Es ist festzustellen, dass die verschiedenen politischen Parteien bei den Mobilisierungen im Allgemeinen überhaupt nicht präsent sind. Die Führung wurde von den Basisführern verschiedener Volksorganisationen übernommen, die sich entschieden gegen die Aufgabe des Staates wenden. Nach der jüngsten Umfrage, die heute veröffentlicht wurde, wird Präsidentin Dina Boluarte von 81 % der Bevölkerung abgelehnt. Auch der Kongress wird von 91 % abgelehnt.

    Die kommenden Tage werden sehr schwierig sein, denn große Delegationen von Menschen von der Küste, aus dem Hochland und aus dem Dschungel bewegen sich auf Lima zu, was als „Marsch der 4 Suyos“ bezeichnet wird, in Anspielung auf die vier großen territorialen Abteilungen des Inkareichs, deren Bewohner nun auf die Hauptstadt zumarschieren. Deshalb verhaftet die Polizei ihre Anführer, um die Bewegung zu zerschlagen, die sich bereits in Bewegung gesetzt hat, weil sie bereits begonnen hat, Lima zu erreichen und die Polizeikontrollen auf den Straßen zu umgehen.

    Sternmarsch nach Lima

    Lima, 16/1/2023

    Tausende von Demonstranten aus verschiedenen Regionen Perus sind mit allen Arten von motorisierten Verkehrsmitteln auf dem Weg nach Lima, um den Rücktritt von Dina Boluarte, der Präsidentin der Republik, und die Schließung des Kongresses zu fordern.

    Die Anreise wurde erwartungsgemäß durch das repressive Vorgehen der Polizei erschwert, die die zahlreichen Delegationen an der Weiterreise hinderte. Schwer bewaffnete Trupps nehmen die Fahrer in verschiedenen Teilen des Landes fest. Den Dorfbewohnern gelingt es jedoch, die Polizei zu überlisten.

    Von der Küste, aus dem Hochland und aus dem Dschungel sind die Menschen gekommen, um sich von den Demonstranten zu verabschieden, die sich schluchzend von ihren Familien verabschieden. Unterwegs treffen sie auf die Solidarität, die in diesen Fällen prächtig gedeiht. Es sind die Dorfbewohner, die auf die Straße gehen, um sie zu ermutigen und ihnen Essen und Wasser zu geben.

    In der Hauptstadt gehen trotz der Aussetzung der verfassungsmäßigen Garantien und Rechte die Demonstrationen in den privilegierten Vierteln, in denen die wirtschaftlich und politisch Mächtigen leben, unvermindert weiter. In verzweifelten Polizeiaktionen werden jedoch weiterhin die Räumlichkeiten von Volks- und Kulturorganisationen durchsucht und ihre Leiter entführt.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

  • AJS Programm- und Tätigkeitsbericht 2022

    AJS Programm- und Tätigkeitsbericht 2022

    Einleitung:

    Im Rahmen der Förderung des Konzepts der sozialen Inklusion bei der Bereitstellung von Rehabilitations- und Behindertendiensten für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Bürger- und Gemeinschaftsbeteiligung versuchte die Al Jaleel Verband für Pflege und gemeindebasierte Rehabilitation (AJS), im Flüchtlingslager von Jenin die folgenden Ziele zu erreichen:

    1. Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen in ihrem lokalen Umfeld.

    2. Entwicklung anwendbarer öffentlicher Richtlinien zugunsten von Menschen mit Behinderungen beiderlei Geschlechts.

    3. Entwicklung der Bürger- und Gemeinschaftsbeteiligung, um sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen gemäß dem Menschenrechtskonzept einzusetzen.

    4. Aufbau der Kapazitäten der Mitarbeiter des Vereins mit praktischer und wissenschaftlicher Expertise im Bereich Rehabilitation und Behinderung.

    5. Wirtschaftliche und soziale Stärkung von Menschen mit Behinderungen beiderlei Geschlechts.

    Gesamtbericht >HIER< (pdf)

  • Die peruanische Krise – von Jesus Veliz Ramos

    Huancayo, 01. Januar 2023

    Pünktlich zum Jahresbeginn haben wir von Jesus eine Beschreibung der politischen Lage in Peru erhalten:

    „Die derzeitige Situation in Peru ist zweifellos eine Bestätigung dessen, wovor schon oft gewarnt wurde: der Zusammenbruch des Systems in seiner neoliberalen Ausprägung. In dieser Realität ist die so genannte Rechtsstaatlichkeit einem fragilen institutionellen Rahmen gewichen, der ausgenutzt wurde, um enorme exklusive Vorteile für private Interessen zu erzielen. Anders lässt sich das Archipel von „politischen“ Organisationen nicht erklären, die zu diesem Zweck gegründet werden und dann genauso implodieren wie die traditionellen Parteien.

    Angesichts der allgemeinen Krise würden sich die Peruaner daher sehr täuschen, wenn sie auf Rechtsreformen des derzeitigen Kongresses hoffen würden, der von der Rechten und der extremen Rechten dominiert wird, deren Ziel es ist, sich so lange wie möglich an der Macht zu halten, trotz der permanenten und massiven Ablehnung, die in wiederholten Meinungsumfragen zum Ausdruck kam und nun in den massiven öffentlichen Demonstrationen deutlich bestätigt wird.

    Auf diese Weise erreichen wir den Höhepunkt des Jahres 2022 mit dem Einsatz von Armee und Polizei, bei dem bisher 28 Menschen ums Leben gekommen sind, von denen einige nicht an den Protesten der Bevölkerung beteiligt waren. Dies ist der hohe Preis, den das Volk für die Auferlegung des diktatorischen Regimes nach der Amtsenthebung von Pedro Castillo bezahlt hat, der durch seine Vizepräsidentin Dina Boluarte ersetzt wurde, die von der Rechten, der extremen Rechten, den Streitkräften und der Polizei enthusiastisch unterstützt wird. Auch durch das Verfassungsgericht, die Justiz, die Staatsanwaltschaft sowie die Großindustrie und die Medien.

    Schließlich haben die reaktionärsten Sektoren ihr Ziel erreicht, Präsident Pedro Castillo zu stürzen, der von Anfang an seine Mittelmäßigkeit und Unfähigkeit bewiesen hat, die Krise von linken Positionen aus anzugehen, und der schließlich in eine alarmierende Korruption verwickelt wurde.

    Es stimmt zwar, dass Pedro Castillo die Wahlen mit einem anti-neoliberalen Programm gewonnen hat (unterstützt von der Linken und der Volksbewegung, die sich gegen die ultrarechte Keiko Fujimori gestellt hat), aber es stimmt auch, dass Castillo von Anfang an auf das von ihm angebotene Regierungsprogramm verzichtet hat. Im Gegenteil, er öffnete den Weg für einen unersättlichen Appetit auf die wichtigsten bürokratischen Positionen im Staat. Interne Streitigkeiten um mehr Macht waren an der Tagesordnung. Infolge des herrschenden Chaos wurden alle möglichen korrupten und unfähigen Minister ernannt, die schnell Millionenaufträge an korrupte Geschäftsleute vergaben, die später angaben, dass sie gezwungen waren, Beamte zu bestechen, die auch zugaben, dass ein Teil der fehlgeleiteten Gelder an den Präsidenten ging. All diese Skandale, in die nicht nur Pedro Castillo, sondern auch seine unmittelbare Familie verwickelt war, wurden von den wichtigsten Zeitungen, Radio- und Fernsehsendern in skandalöser Art und Weise verbreitet. Unter diesen Bedingungen, der Nichteinhaltung von Wahlversprechen, der Unfähigkeit zu regieren und der weit verbreiteten Korruption war das Scheitern der Regierung unvermeidlich, und um ihre Agonie zu verlängern, machte sie großzügige Zugeständnisse an die Rechte, wobei das neoliberale Modell intakt blieb.

    Das Scheitern des Staatsstreichs von Castillo wurde von dem von der Rechten und der extremen Rechten beherrschten Kongress erfolgreich durchgeführt und führte zu einer autoritären Regierung, in der der derzeitige Präsident eine Marionette der reaktionären Sektoren ist.

    Der Sturz von Castillo hat eine Krisensituation ausgelöst, in der die lange ungelösten Probleme, die auch durch den seit über 30 Jahren in Peru herrschenden Neoliberalismus verursacht wurden, zusammenkommen.

    Kurz gesagt, um an der Macht zu bleiben und den Neoliberalismus zu verteidigen, führt die derzeitige autoritäre Regierung unverhohlen eine Diktatur ein und greift sogar auf den Faschismus zurück, was auch große Volksmobilisierungen in 16 von 24 Departements, insbesondere im südlichen Hochland, ausgelöst hat, die die Schließung des Kongresses, den Rücktritt von Präsidentin Dina Boluarte, Neuwahlen und die Einberufung einer verfassungsgebenden Versammlung fordern.

    Zu diesem Zweck rufen die Volksvertreter für den 4. Januar zu einem landesweiten Streik auf, der nach dem Ende der Feiertage beginnen soll. Die Regierung, die vor einer massiven Mobilisierung gewarnt wurde, hat damit begonnen, (unter tausend Vorwänden) die Volksführer und Aktivisten zu verhaften, die, ohne einer politischen Partei anzugehören, die Proteste anführen. Angesichts dessen hat sich die McCarthy-Kampagne (die in Peru „terruqueo“ heißt) verschärft, die darauf abzielt, die halbe Welt als Terroristen, Kommunisten, Gewalttäter, Kaviaristen usw. zu brandmarken und so das repressive Vorgehen der Polizei zu erleichtern.

    Mitten in der Krise stehen wir Peruaner jedoch weiterhin den herrschenden Klassen gegenüber, die sich seit Jahrhunderten auf der Grundlage einer Hungerpolitik an der Macht halten.  

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

  • Peru in Aufruhr! Ein Bericht von Jesus Veliz Ramos

    22.12.2022

    Liebe Waltraut:

    Nach langer Zeit melde ich mich wieder bei dir mit dem größten Wunsch, dass es dir gut geht, wie auch allen Genossen der Internationalen Solidarität.

    Vielen Dank für deine Grüße und Wünsche, gerade in diesen stürmischen Zeiten, wie du zu Recht sagst.

    Die Situation ist in der Tat sehr schwierig. Wenn es schon vorher schwierig war, so haben sich die politischen und sozialen Probleme nun auch durch das ungeschickte Verhalten des ehemaligen Präsidenten des Landes verschärft, der, um den mittlerweile zahllosen Korruptionsvorwürfen zu entgehen, beschlossen hat, den Kongress zu schließen und in die Justiz und andere staatliche Einrichtungen einzugreifen.

    Sein Verhalten war so ungeschickt, dass er ohne jegliche Unterstützung eine Botschaft im Staatsfernsehen verbreitete und dann sofort den Regierungspalast verließ und versuchte, die mexikanische Botschaft zu erreichen, um Asyl zu beantragen. Ein paar Blocks vom Regierungspalast entfernt wurde er von seinen eigenen Sicherheitsleuten festgenommen. Die Rechte und die Ultrarechte, die im viel geschmähten Kongress sehr stark vertreten sind, handelten rasch und forderten Castillos Vizepräsidentin auf, sich nach der Entlassung des bereits inhaftierten Präsidenten als verfassungsmäßige Präsidentin anzuerkennen. Dina Boluarte wurde zur Nachfolgerin des entlassenen Pedro Castillo ernannt. Wie zu erwarten war, wurden die Streitkräfte der neuen Präsidentin zur Verfügung gestellt, die ihr Amt zum ersten Mal mit der Unterstützung ihrer ehemaligen politischen Feinde antrat, einschließlich der Medien, die sie zuvor angegriffen hatten und nun ihre treuen Verteidiger sind, nachdem sie Millionen von Dollar für Werbung erhalten hatten.

    Die Reaktion der Bevölkerung war schnell, nicht so sehr zur Unterstützung von Castillo, sondern weil die abgelehnten Kongressabgeordneten, die nun sehr ermutigt waren, angesichts einer „kommunistischen Regierung“ triumphierten, wie sie sagten.  Die ersten Massendemonstrationen fanden im Süden Perus statt, insbesondere in Andahuaylas, zufällig der Geburtsort der neuen Präsidentin. Die Reaktion der neuen Machthaber bestand darin, die Demonstrationen durch brutale Unterdrückung „auszulöschen“. Dieser Massenmobilisierung folgten viele weitere in Cusco, Arequipa, Ayacucho, Ica, Huancayo und vielen anderen Provinzen, hauptsächlich im Süden Perus. Die Abscheu wuchs, als die Morde Tag für Tag weitergingen. Auch in Lima gingen die Volksgruppen auf die Straßen und Plätze. Angesichts dieser Situation zog die Armee mit Kriegswaffen in die Städte und nutzte die von Präsidentin Dina Boluarte verfügte Aussetzung der Garantien.

    Offiziellen Angaben zufolge wurden bisher 30 Menschen durch Gewehrkugeln, bei denen es sich offensichtlich um Militärwaffen handelt, getötet. Einige Menschen werden vermisst, viele befinden sich in einem ernsten Zustand, und man fürchtet um ihr Leben.

    In der Praxis wurde eine zivil-militärische Regierung eingesetzt, die für die Stärkung der unheilvollsten Bündnisse zuständig ist. In der Zwischenzeit fordern die wirklich massiven Mobilisierungen die Auflösung des Kongresses, Neuwahlen und die Einberufung einer verfassungsgebenden Versammlung.

    Es stimmt, dass bei den Mobilisierungen einige Plakate zur Unterstützung von Pedro Castillo zu sehen sind, aber es handelt sich nicht um eine populäre Forderung, da er die Versprechen, die er im Wahlkampf gemacht hat, während seiner kurzen Regierungszeit nicht eingelöst hat. Stattdessen besetzte er Ministerposten und andere Staatsämter mit unerfahrenen und korrupten Personen, darunter auch seine eigene Familie. Pedro Castillo ist als Politiker und als Mensch unentschuldbar.

    Soweit, ganz kurz, eine anekdotische Zusammenfassung dessen, was in meinem Land geschieht.

    In den nächsten Tagen werde ich Ihnen das übermitteln, worum Sie gebeten haben: eine Bilanz und eine Bewertung der aktuellen Situation.

    Dayamis und Maritza sind bereits nach Lima zurückgekehrt. Sie waren in großer Angst unterwegs, weil die Straßen von Polizei und Armee besetzt waren, die unter dem Vorwand, gegen Terroristen zu kämpfen, zahlreiche Übergriffe begehen. Heutzutage wird jeder, der beschuldigt wird, ein Terrorist zu sein, sofort verhaftet. Sicherlich wird Dayamis noch vor Weihnachten mit Ihnen in Kontakt treten und Ihnen unsere Weihnachtsgrüße übermitteln. In der Zwischenzeit werden dies keine Tage des Friedens für uns sein, wir sind erschüttert und empört über die Morde an jungen Menschen, die nicht einmal an den Demonstrationen teilgenommen haben. Dies eröffnet eine weitere Front des Kampfes, um die wahren Staatsterroristen ausfindig zu machen und sie vor internationale Gerichte zu bringen, denn wir haben kein Vertrauen in unsere eigenen.

    Wie man so schön sagt, werden wir versuchen, diese Tage damit zu verbringen, über eine bessere Gesellschaft nachzudenken und für sie zu arbeiten.

    Eine herzliche Umarmung an Sie und an alle Genossen der Internationalen Solidarität.

    Geschwisterlich

    Jesus

    Ich füge ein Video bei, das Ihnen einen Eindruck davon vermittelt, was in Peru geschieht. Es heißt, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das ist wahr. Die Musik des Videos trägt den Titel „In memory of the absent“. Sie wurde von unserem Aktivisten Chano Díaz verfasst.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

  • Internationalistischer Ghana-Abend in Ulm

    Liebe Freunde!

    Die Idee war, ein Sponsorenessen zu Gunsten der Flüchtlingssolidarität
    zu veranstalten. Und zwar speziell für Josephs zukünftige Anwaltskosten,
    Zuschüsse für Fahrtkosten zu wichtigen Veranstaltungen usw. Aus dieser
    Idee ergab sich ein „Internationalistischer Ghana-Abend“ des
    Freundeskreises Flüchtlingssolidarität in Ulm gemeinsam mit der MLPD.

    Joseph bereitete mit einer Freundin in der Küche seiner Unterkunft ein
    typisch ghanaisches Essen zu. Das transportierten wir am Abend warm in
    die Vereinsräume von Tohum in Ulm. Freunde hatten dort bereits mit der
    Dekoration begonnen: Gelb-rot-grüne Servietten, SI- Fahne, Büchertisch
    zum Thema. Und sie halfen eifrig bei der Salatzubereitung. Fertig war
    das Büffet: Hühnchen, Reis, Kartoffeln, reichhaltige Soße und Salat.

    Wir konnten 18 Gäste begrüßen, davon auch einige von der Ostalb. Nach
    dem Essen informierte eine Präsentation, wie der afrikanische Kontinent
    von den Kolonialmächten erobert und geplündert wurde. Der afrikanische
    Widerstand errang die Unabhängigkeit vieler Länder. Aber sie gerieten in
    eine neokoloniale Abhängigkeit von den imperialistischen Staaten. So
    brach in Ghana die traditionelle Geflügelwirtschaft zusammen, weil
    Billigimporte aus der EU den Markt überschwemmen. In der Industrie ist
    die Produktion von Gold, Diamanten, Erdöl, und Bauxit im Besitz
    multinationaler Konzerne und nur ca. 10% der Einnahmen bleiben in Ghana.
    In diesem Jahr gab es einen Aufschwung der Kämpfe von Arbeitern,
    Gesundheitsbeschäftigten und im öffentlichen Dienst, mit Lohnforderungen
    gegen die hohe Inflation, gegen Polizeigewalt, bis hin zu Forderungen
    nach Rücktritt der Regierung.

    Diese Zustände, noch genährt durch Dürren und Überschwemmungen infolge
    der Klimakrise, führen zur Flucht in die Städte und ins Ausland.

    Am Schluss ging es um Joe´s Kampf um einen Aufenthaltstitel, um ein
    eigenes Einkommen und eine Perspektive in Deutschland. Diesen Kampf
    führt er gemeinsam mit dem Freundeskreis Flüchtlingssolidarität. Diese
    Selbstorganisation muss mit weiteren Mitgliedern und mit Spenden
    gestärkt werden!

    Das hat die Besucher überzeugt, und auch das Essen. Nach Abzug der
    Unkosten hat der Ulmer Freundeskreis 140,- Euro eingenommen, ein
    Grundstock z.B. für Anwaltskosten. Einige Mitgliedsformulare kommen
    hoffentlich ausgefüllt zurück.

    Axel Korn

  • Braunschweig International

    Braunschweig International

    Mit dem Motto „Für Solidarität und Frieden auf der Welt“ fand nach zwei Jahren (Corona)Pause am 24. September wieder das größte multikulturelle Open Air-Fest der Region statt.

    Bei „Braunschweig International“ präsentieren sich jährlich internationale Kulturvereine dieser Stadt an Informations- und Verkaufsständen und zeigen ihre Besonderheiten durch landestypische Tänze, Musik, kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, Infomaterial usw.

    Mit Hilfe von ca. 15 SI-Mitglieder haben wir einen schönen und informativen Stand auf die Beine gestellt. Zum Verkauf boten wir Waffeln, Kaffee und selbstgemachte Holunderlimonade an, sowie unsere Standardprodukte wie selbstgemachte Marmelade, Kunsthandwerk und SI Material.

    Es war einen schönen Tag mit vielen tiefgreifenden Gesprächen, einer guten Stimmung und tollen Zusammenarbeit. Die Ergebnisse auf einen Blick waren:

    • 1 neues Mitglied
    • 2 Personen, die Interesse an eine Mitgliedschaft haben
    • 7 Personen, die sich in unsere Mitmach-Liste eingetragen haben (Veranstaltungen, Sprachenarbeit)
    • 143,44€ Einnahmen vom Verkauf
    • 16,70€ Einnahmen von Spenden

    Die gesamten Einnahmen haben wir für die 3. Bergarbeiterkonferenz gespendet.

    Es hat wieder Spaß gemacht dabei zu sein und wir können Stolz darauf sein, dass wir mit unserem Einsatz die internationale Solidarität ein Stück weiter nach vorne bringen konnten.

  • Volksschachschule in Kolumbien                               Mehr als nur eine Schachschule

    Volksschachschule in Kolumbien Mehr als nur eine Schachschule

    Liebe Freunde,

    Mit Hilfe unserer Partnerorganisation MODEP, mit der wir seit Jahren eine Freundschaft pflegen, sind wir auf die Volksschachschule aufmerksam geworden und möchten sie euch hiermit vorstellen.

    Sie ist eine unabhängige Organisation und kämpft nach ihren eigenen Angaben für eine Gesellschaft mit den Prinzipien: demokratisch, antifaschistisch, antipatriarchalisch, antiimperialistisch und internationalistisch; davon ausgehend arbeiten sie an spezifischen Prinzipien für das Kollektiv: Einheit, Solidarität, Feminismus, Selbstverwaltung und Antikapitalismus. Sie verstehen sich als Teil des Volkes und vertreten, dass die Interessen der Mehrheit über individuellen Interessen stehen.

    Durch die Förderung der Freizeitsausübung des Schachs wollen sie mobilisieren und sozialen Protest etablieren, proaktiv in den öffentlichen Raum der Stadt eingreifen, die Sportler dazu bringen, vom individuellen zum kollekiven Denken überzugehen und eine kritische gesellschaftliche Haltung einzunehmen.

    Die Schule besteht aus etwa 70 Schachspielern im Alter von 5 bis 75 Jahren, darunter auch Menschen mit Behinderungen. Sie hat 3 ehrenamtliche Instruktoren und eine Koordinierungsgruppe bestehend aus den 3 Instruktoren, einigen Schüler, Eltern, Vertreter von befreundete Organisationen, alleinerziehenden Frauen und von Menschen mit Behinderungen. Sie alle arbeiten auf ehrenamtlicher Basis.

    Im Rahmen des nationalen Streiks gegen die Sozial- und Wirtschaftspolitik des kolumbianischen Präsidenten Ivan Duque beteiligte sich die Schachschule mit ihren Schachbrettern aktiv an Workshops, Kursen und Simultanschachturnieren an den Punkten der humanitären Korridore, den Treffpunkten des Widerstands (Orte, an denen die Menschen permanent auf die Straße gingen) oder an spontanen Bürgerdemonstrationen/-kundgebungen.

    Das Schachspiel nutzen sie als Anknüfungspunkt für den Kontakt mit den Massen und führen verschiedene soziale Aktivitäten durch, um den Zusammenhalt der Bevölkerung zu fördern. Neben dem Lernen des Spiels werden auch Nachhilfestunden angeboten, sie machen Putzaktionen beispielweise von öffentlichen Spielplätzen, führen Sportaktivitäten durch, organisieren Volksküchen und Freizeitaktivitäten für Kinder, aber auch Wanderungen in nahliegende Dörfer.

    Vergangenes Jahr konnten wir im Rahmen der Feierlichkeiten des 25. SI-Jubiläms bereits 172,15€ für sie sammeln und spenden. Demnächst wird die Schachschule noch eine Spende von uns erhalten und wir werden euch davon berichten. Seit einem Jahr pflegen wir einen Informationsaustausch und wir hoffen, unsere gegenseitige Freundschaft weiter vertiefen zu können.

  • Sponsorenessen zu Gunsten der Flüchtlingssolidarität

    Sponsorenessen zu Gunsten der Flüchtlingssolidarität

    Die Idee war, ein Sponsorenessen zu Gunsten der Flüchtlingssolidarität zu veranstalten. Und zwar speziell für Josephs zukünftige Anwaltskosten, Zuschüsse für Fahrtkosten zu wichtigen Veranstaltungen usw. Aus dieser Idee ergab sich ein „Internationalistischer Ghana-Abend“ des Freundeskreises Flüchtlingssolidarität in Ulm gemeinsam mit der MLPD.

    Joseph bereitete mit einer Freundin in der Küche seiner Unterkunft ein typisch ghanaisches Essen zu. Das transportierten wir am Abend warm in die Vereinsräume von Tohum in Ulm. Freunde hatten dort bereits mit der Dekoration begonnen: Gelb-rot-grüne Servietten, SI- Fahne, Büchertisch zum Thema. Und sie halfen eifrig bei der Salatzubereitung. Fertig war das Büffet: Hühnchen, Reis, Kartoffeln, reichhaltige Soße und Salat.

    Wir konnten 18 Gäste begrüßen, davon auch einige von der Ostalb. Nach dem Essen informierte eine Präsentation, wie der afrikanische Kontinent von den Kolonialmächten erobert und geplündert wurde. Der afrikanische Widerstand errang die Unabhängigkeit vieler Länder. Aber sie gerieten in eine neokoloniale Abhängigkeit von den imperialistischen Staaten. So brach in Ghana die traditionelle Geflügelwirtschaft zusammen, weil Billigimporte aus der EU den Markt überschwemmen. In der Industrie ist die Produktion von Gold, Diamanten, Erdöl, und Bauxit im Besitz multinationaler Konzerne und nur ca. 10% der Einnahmen bleiben in Ghana. In diesem Jahr gab es einen Aufschwung der Kämpfe von Arbeitern, Gesundheitsbeschäftigten und im öffentlichen Dienst, mit Lohnforderungen gegen die hohe Inflation, gegen Polizeigewalt, bis hin zu Forderungen nach Rücktritt der Regierung.

    Diese Zustände, noch genährt durch Dürren und Überschwemmungen infolge der Klimakrise, führen zur Flucht in die Städte und ins Ausland.

    Am Schluss ging es um Joe´s Kampf um einen Aufenthaltstitel, um ein eigenes Einkommen und eine Perspektive in Deutschland. Diesen Kampf führt er gemeinsam mit dem Freundeskreis Flüchtlingssolidarität. Diese Selbstorganisation muss mit weiteren Mitgliedern und mit Spenden gestärkt werden!

    Das hat die Besucher überzeugt, und auch das Essen. Nach Abzug der Kosten hat der Ulmer Freundeskreis 140,- Euro eingenommen, ein Grundstock z.B. für Anwaltskosten. Einige Mitgliedsformulare kommen hoffentlich ausgefüllt zurück.