Autor: NW

  • 100.000,- Euro-Marke für Moria/Kara Tepe ist geschafft!

    100.000,- Euro-Marke für Moria/Kara Tepe ist geschafft!

    Am 6. Januar 2021 war es soweit: Mit dem Eingang einer Einzelspende von 1000,- Euro wurde die 100.000-Euro-Marke an Spenden für Moria geschafft. Der aktuelle Spendenstand beträgt 101.495,83 Euro. Seit April 2020 wurden in tausenden Gesprächen von Mitgliedern und Freunden von „Solidarität International e.V. (SI)“, in Publikationen und über das Internet, hunderte von Einzelspenden gesammelt. Eine echte Gemeinschaftsleistung! SI bedankt sich bei allen Spendern und Helfern.

    Wieviel davon geht an die Geflüchteten in Moria/Kara Tepe? 100%! „SI garantiert transparente Finanzen und ihre korrekte Abführung. SI gewährlesitet über die Zusammenarbeit mit ihren Partnern, dass die projektbezogenen Spenden zu 100 Prozent dem beschriebenen Zweck zukommen,“ hat die Bundesdelegiertenversammlung von SI letzten September bekräftigt.

    Die Verbandsarbeit wird durch Mitgliedsbeiträge und Spenden außerhalb der Projektarbeit finanziert. Die Hauptsache dabei ist aber, dass SI den Geist der internationalen Solidarität lebt, dass die Mitglieder in diesem Geist viel ehrenamtliches Engagement einbringen. Das sehen viele Menschen wohl auch so. Damit wird die Einschätzung der Delegiertenversammlung voll bestätigt: „In diesen aufgewühlten Zeiten ist Solidarität und Hilfe notwendiger denn je! Massenhaft Menschen sind dazu bereit: sie helfen, spenden und engagieren sich ehrenamtlich. Doch ihre Bereitschaft wird allzuoft missbraucht, z.B. durch eine Abhängigkeit fördernde Spendenindustrie, bei der Unsummen in Verwaltungsapparate oder gar in Korruption versickern.“

    „Solidarität International e.V. (SI)“ betreibt zahlreiche Projekte in unterschiedlicher Intensität.

    Allen diesen Projekten ist gemeinsam, dass sie „auf Augenhöhe“ verwirklicht werden. Das heißt SI „entwickelt Projekte mit Partnern und Partnerorganisationen im eigenen Land und auf allen Kontinenten, die der Selbsthilfe, der Selbstorganisation und der Selbstbefreiung der Menschen vor Ort dienen.“

    Unsere Partner vor Ort in Moria/Kara Tepe, unter anderem Herr Michalis Aivaliotis, arbeiten mit den Geflüchteten und der Bevölkerung zusammen. Sie helfen, sich zu organisieren, zum Beispiel beim Säubern des Lagers, bei der Gesundheitsvorsorge. So nähen viele Frauen im Lager Corona-Schutzmasken für sich und die Bevölkerung. Weiter entsorgen die Geflüchteten   Müll, tauschen Plastikflaschen gegen Lebensmittel, führen Sprachkurse durch oder kaufen Medikamente.

    Die Geld- und Sachspenden, die hier in Deutschland gesammelt wurden, sind ein breites Band der Solidarität mit den Menschen in den Lagern. Sie sind zugleich eine Anklage gegen die Abschottungspolitik der EU und Deutschlands.

    SI fordert:

    Sofortige Auflösung der EU-Flüchtlingslager!

    Menschenwürdige Unterbringung der Flüchtlinge in der EU!

    Die Spendensammlung geht weiter:
    Konto: Solidarität International e.V. IBAN: DE86 5019 0000 6100 8005 84
    Stichwort: Moria

    Alle Zitate sind aus dem Programm von „Solidarität International e.V. (SI)“, beschlossen auf der 11. Bundesdelegiertenversammlung am 06/09/2020.

  • Keine Ausweisung von 1450 Flüchtlingen von den griechischen Inseln in die Türkei

    Keine Ausweisung von 1450 Flüchtlingen von den griechischen Inseln in die Türkei

    Die EU setzt ihre reaktionäre Flüchtlingspolitik fort. Griechenland hat bei der Europäischen Kommission und Frontex einen Antrag auf sofortige Rückgabe von 1.450 Ausländern gestellt, die im Sinne von EU keinen Anspruch auf internationalen »Schutz« haben. 955 von den vorgesehenen Flüchtlingen die ausgewiesen werden sollen, sind in Lesbos in dem Camp oder in den Wäldern. Die Flucht aus dem Camp geht stillschweigend weiter. Das ist an dem übrig gebliebenen Essen und den verlassenen Zelten zu sehen. Es sind Flüchtlinge deren Asyl Antrag endgültig abgelehnt wurde. Seit März 2020 wird der Rückkehrprozess in die Türkei von Griechenland wegen der gefährlichen Corona-Situation in der Türkei gestoppt. Die letzten 139 Flüchtlinge wurden bis zum 15. März 2020 ausgewiesen. Unverschämt und nun stellte sich der Minister für Einwanderung und Asyl, Notis Mitarakis, und erklärte: „Unser Land setzt konsequent eine strenge, aber faire Einwanderungspolitik fort. Internationalen Schutz denen zu gewähren, die ihn verdienen, aber gleichzeitig auch denen die zurückkehren, die durch nationales und internationales Recht vorgesehen sind.“ Er besitzt noch die Frechheit und mahnt die Türkei die Frontex-Boote mit den Flüchtlingen nicht zurück zu weisen. Mitarakis wartet nun auf den Beschluss der EU an die Frontex.

    Die Flüchtlinge haben diesen Braten schon im Oktober gerochen als in allen Lagern in Griechenland eine neue Registrierung durchgeführt wurde. Griechenland hatte keinen Überblick wer sich wo befindet. Die Ablehnung einer nochmaligen Registrierung war sehr hoch. Sie haben den Leuten versprochen dass es zu ihrem Schutz sei. Diese Verbrecher an der Menschheit, lügen wenn sie den Mund aufmachen.

    Sofortiger Stopp der Ausweisungen der Flüchtlinge in die Türkei.Recht auf Flucht.

    Ein weiterer reaktionärer Beschluss der griechischen Regierung ist die Prozesskostenhilfe für Asylbewerber einzustellen. Neun juristische Organisationen unterzeichneten eine Resolution und fordern eine Aussetzung der Entscheidung. Eine solche Maßnahme führt dazu, dass es für die Flüchtlinge ohne Rechtsbeistand fast unmöglich ist ihre Reche wie bei Asylantrag oder Ablehnung zu wahren. Die Maßnahme passt zur Verstärkung der reaktionären Flüchtlingspolitik der EU und die Ausweisungen von Flüchtlingen in Deutschland.

    2. Gestern Abend veröffentlicht: Eine Presseerklärung von medico international“Sturm und Kälteeinbruch auf Lesbos

    Die Verantwortlichen für die Zustände in den Flüchtlingslagern müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Zustände im neuen Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos sind auch vier Monate nach dem Brand in Moria katastrophal. In der vergangenen Nacht sorgte ein weiterer Sturm für katastrophale Zustände im Lager, Teile des Lagers waren überflutet, Zelte waren durchnässt und teilweise eingestürzt, Toiletten waren umgestürzt und unbenutzbar. Angesichts des bevorstehenden Kälteeinbruchs in der Ostägäis warnt die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international vor einer massiven Gefahr für die 7.300 Flüchtlinge im Lager.

    „Was im Moria-Nachfolgelager am Kara Tepe geschieht, ist keine Naturkatastrophe, sondern ein vorsätzliches Verbrechen. Die unerträglichen Zustände sind seit Monaten ein Thema in der internationalen Öffentlichkeit, aber es hat sich nichts geändert. Die dünnen Zelte stehen immer wieder unter Wasser, die Duscharmaturen sind völlig unzureichend, das Essen ist schlecht, es gibt keine Heizung und die Menschen werden kaum medizinisch versorgt“, sagt Ramona Lenz, Referentin für Flüchtlinge und Migration bei medico international.

    In einem offenen Brief an Europa fragten die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten: „Wie kommt es, dass wir nach so vielen Millionen an staatlichen Spenden und Geldern, die von NGOs aufgebracht wurden, immer noch an einem Ort sind, an dem es kein fließendes Wasser, keine heißen Duschen und kein funktionierendes Abwassersystem gibt? Warum können unsere Kinder immer noch nicht in den Unterricht gehen und warum brauchen wir den guten Willen einiger Organisationen, um gebrauchte Kleidung und Schuhe an uns zu verteilen?“

    „Es ist an der Zeit, nicht mehr nur über die Missstände in den griechischen Hotspots zu klagen, sondern den Fragen der Flüchtlinge nachzugehen. Jeder, der für das Elend in Moria und dem Nachfolgelager verantwortlich ist, muss zur Rechenschaft gezogen werden. Es muss endlich Schluss damit sein, dass Europa und die verantwortlichen Organisationen vor den Augen der Weltöffentlichkeit mit der Gesundheit und dem Leben der Flüchtlinge spielen, ohne dass dies irgendwelche Konsequenzen hat“

    3. Die Flüchtlinge schreiben:

    Diese Bilder zeigen so viel: Das ist die Tochter eines der Mitglieder von Moria Academia, ein elfjähriges Mädchen aus Afghanistan, das anderen Kindern Englisch beibringt. Sie sind alle so wissbegierig und trotzdem gibt es fast keine Schulen, sie sind alle bereit, sich selbst zu organisieren. Aber es fehlt ihnen an Platz. Auch nach drei Monaten im neuen Camp gibt es fast keine Schulzelte, aber so viele Schüler und Lehrer, die weitermachen wollen.

    Also machen sie jetzt im Winter draußen, wenn die Sonne scheint und es nicht gerade regnet, weiter. Wir bemühen uns so sehr, Plätze zu bekommen, wir arbeiten an Lösungen, aber wir sind uns auch bewusst, was für eine Schande das alles ist. Und immer wieder fragen wir uns einfach: Warum eigentlich? (siehe Bilder)

    Shirin Aktivisten in Lesbos schrieb gestern

    Gestern wurden wir von starken Winden, kaltem Regen und Gewitter heimgesucht. Es ist zwar schön, wenn man drinnen ist und warm hat, aber erschreckend, wenn man in den Camps ist. Es ist beängstigend und unerträglich, wenn man in einem Sommerzelt ohne Schutz ist, es bedeutet Nächte ohne Schlaf und die Sorge, was der Tag bringen wird. Der Winter ist da, wie es hier jeden Januar ist. Obwohl der heutige Tag mit Sonnenschein gesegnet war, sieht es so aus, als ob der morgige Tag der Beginn von ein paar sehr langen und tödlichen Wochen sein wird. Jedes Jahr sterben hier Menschen aufgrund der Kälte, des Schnees und des Eises, jedes Jahr tun die Organisationen überrascht und sagen, sie hätten das nicht vorhersehen können. So ein Quatsch. Sie tun so, als wären sie überrascht, damit sie nicht dafür verantwortlich gemacht werden können, dass Menschen in ihrem frostigen Schlummer sterben. Jemand muss zur Rechenschaft gezogen werden. Die Leute schreien und schreien jedes Jahr, um zu versuchen, das zu ändern. Die Leute haben ausdrücklich gesagt, dass dieses Lager aufgrund seiner Lage tausendmal schlimmer sein wird als die alte Moria, aber das stößt auf taube Ohren.

    Ein weiterer Aktivist schreibt:

    „Es ist an der Zeit, nicht mehr nur über die Missstände in den griechischen Hotspots zu klagen, sondern den Fragen der Flüchtlinge nachzugehen. Jeder, der für das Elend in Moria und dem Nachfolgelager verantwortlich ist, muss zur Rechenschaft gezogen werden. Es muss endlich Schluss damit sein, dass Europa und die verantwortlichen Organisationen vor den Augen der Weltöffentlichkeit mit der Gesundheit und dem Leben der Flüchtlinge spielen, ohne dass dies irgendwelche Konsequenzen hat“

  • „Solidarität International“ wendet sich an Herrn Heiko Maas:

    Solidarität mit dem iranischen Übersetzer Arash Ganji! Für die Rücknahme des Urteils durch das iranische Regime und Niederschlagung aller Verfahren gegen ihn!

    Arash Ganji, Übersetzer, Mitglied und Schriftführer des iranischen Schriftstellerverbandes, wurde am 30. Dezember 2020 von der iranischen Justiz zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt. Sein „Vergehen“: Übersetzungen im Zusammenhang mit Entwicklungen im syrisch-kurdischen Gebiet und von Büchern für Freiheit und Demokratie. Im Brief an den deutschen Außeninister Heiko Maas und den Außenminister des Iran, Mohammad Dschawad Sarif, schreibt „Solidarität International e.V. (SI)“:

    „Arash Ganji wurde bereits seit über einem Jahr politisch verfolgt, zeitweise festgenommen und mehrfach vor Gericht gestellt. Wir erklären unsere feste Solidarität mit ihm und fordern die sofortige Rücknahme des Urteils und die umgehende Einstellung aller Verfahren gegen ihn! … Wir werden diese Verletzung der Menschenrechte des iranischen Regimes auch in derdeutschen Öffentlichkeit bekannt machen und weiter Unterstützer der Kampagne für die Aufhebung des Urteils und Einstellung aller Verfahren, auch gegen seine Kollegen aus dem iranischen Schriftstellerverband, gewinnen.“

    Übersetzungen von Büchern für Freiheit, Demokratie und für eine gesellschaftliche Zukunft sind für die internationale Verständigung unerlässlich. Sie ermöglichen es den Frauen, der Jugend, Arbeitern und Unterdrückten sich zusammenzuschließen. Dazu hat Arash Ganji mit seiner Arbeit einen Beitrag geleistet. Weiter schreibt SI: „Als Übersetzer in Solidarität International unterstützen wir diese weltweite Verständigung mitÜbersetzungen für verschiedene internationale Zusammenschlüsse und durch Dolmetschen auf Konferenzen.“

    Wir bitten um Beachtung und Veröffentlichung dieser Pressemitteilung,

    mit freundlichen GrüßenArmin Kolb, Sprecher SI

  • Solidarität mit Arash Ganji!

    Rücknahme des Urteils und Niederschlagung aller Verfahren gegen ihn!

    Arash Ganji, Übersetzer, Mitglied und Schriftführer des iranischen Schrifttellerverbandes, wurde am 30. Dezember 2020 zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein solches Urteil, was laut seinem Anwalt ausschließlich auf einer Übersetzung, die er über die Entwicklungen im syrischen Kurdistan gemacht hatte, beruht, ist ein unglaublicher Vorgang!

    Arash Ganji wurde bereits seit über einem Jahr politisch verfolgt, zeitweise festgenommen und mehrfach vor Gericht gestellt. Wir erklären unsere feste Solidarität mit ihm und fordern die sofortige Rücknahme des Urteils und die umgehende Einstellung aller Verfahren gegen ihn!

    Übersetzungen von fortschrittlichen Büchern sind für den Kampf um Freiheit, Demokratie und eine von Ausbeutung und Unterdrückung befreite Gesellschaft unerlässlich. Sie sind ein Dienst an der Menschheit. Die internationale Verständigung untereinander ist unerlässlich dafür, dass sich die Frauen, die Jugend, die Arbeiter und Unterdrückten der Welt zusammenschließen können. Dazu hat Arash Ganji seinen Beitrag geleistet. Als Übersetzer in Solidarität International unterstützen wir diese weltweite Verständigung mit Übersetzungen für verschiedene internationale Zusammenschlüsse und durch Dolmetschen auf Konferenzen.

    Wir werden diese Verletzung der Menschenrechte des iranischen Regimes auch in der deutschen Öffentlichkeit bekannt machen und weiter Unterstützer der Kampagne für die Aufhebung des Urteils und Einstellung aller Verfahren, auch die gegen seine Kollegen aus dem iranischen Schriftstellerverband, gewinnen.

    Gez. Ute Kellert

    Gez. Renate Radmacher

    Sprecherinnen und für die Sprachenarbeit verantwortlich in Solidarität-International e.V.

  • 11.1.21 – Bericht aus Lesvos

    1. Heute haben wir Shampoo für leere Flaschen verteilt. Sie sehen, der Regen hat sogar unseren Recycling-Punkt beschädigt und das Lager ist immer noch sehr nass. Siehe Bilder

    2. Thomas Osten Sacken: Dies sind drei Dokumente, die ich im Folgenden nicht zu kommentieren, sondern nur zu erklären vorhabe. Es ist jeden freigestellt, sich seine eigenen Gedanken zu machen

    1) Aus dem Finanzbericht der 2016 gegründeten und bislang nur in Griechenland tätigen norwegischen NGO „Drop in the Ocean“, die im Jahre 2019 knapp 350.000 Euro Gehälter für ihr Büro in Oslo zahlten und zusätzlich noch einmal gut 100.000 für andere Ausgaben. Für Projekte in Griechenland gab sie derweil ca. 500.000 Euro aus. (10 Norwegische Kronen entsprechen einem Euro)

    http://www.drapenihavet.no/…/Annual-Report-2019-English…2) Ein kurzer Aktivitätsreport aus dem Jahr 2020, etwas mehr als 900 Wörter lang, der hauptsächlich besagt, dass aus vielerlei Gründen in diesem Jahr nichts bis sehr wenig getan wurde. Und was getan wurde hätte man sehr leicht in einer einfachen Partnerschaft mit einer vor Ort aktiven Organisation umsetzen können. Deshalb stellt sich die berühmte Frage nach dem so genannten „added value“.

    http://www.drapenihavet.no/…/new-years-greetings…/3) Eine Übersicht all der Angestellten in Oslo, die offenbar nötig sind, um eine Organisation mit einem Jahresumsatz von einer Million am Laufen zu halten. Erst hier in Lesbos habe ich gelernt, dass solche Finanzberichte offenbar völlig normal sind und sich ansonsten niemand über sie zu wundern scheint. Deshalb hoffe ich auch, mich irgendwo verrechnet oder irgendetwas übersehen zu haben.

  • Die Gelder müssen zu den Flüchtlingen! Hilfe als Einnahmequelle? Die EU schaut zu!

    Thomas Osten Sacken., Berater der lokalen Hilfsorganisation „Stand by me Lesvos“, war den größten Teil 2020 vor Ort in Moria/Kara Tepe. Er deckt aktuell anhand des Finanzberichts der norwegischen Nicht-Regierungs-Organisation „One drop in the ocean“ auf, wie manche „Hilfsorganisationen“ ein regelrechtes Geschäftsmodell auf der Basis von EU-Geldern für die Flüchtlinge aufziehen. Bei Gesamtaufwendungen 2019 von umgerechnet € 970.643,49 entfallen gerade einmal € 465.799,44 auf „Projektkosten in Griechenland“, das entspricht höchstens 48% für den eigentlichen Hilfezweck, der in dieser Rechnung nicht weiter aufgeschlüsselt ist.

    Dieser Fall zeigt eindrücklich, dass es der EU und Deutschland nicht an Geld für die Hilfsbedürftigen mangelt, sondern dass der politische Wille fehlt, den Menschen zu helfen undauch dafür zu sorgen, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie hingehört.

    Was hier auf der Strecke bleibt, sind in erster Linie die Kinder der Geflüchteten, dann die Frauen und Männer, die vor Krieg und Elend geflohen sind. Was aber in Moria/Kara Tepe ebenfalls „absäuft“, das ist die Politik einer EU, die sich rechten Menschenverachtern beugt, wenn nicht gar diese ermutigt. Die EU schickt sich an, im Namen der „Menschenrechte“ auf der Welt politisch und militärisch eine größere Rolle zu spielen. Wie soll man das anders nennen, als heuchlerisch und besserwisserisch gegenüber anderen Nationen?

    SI fordert: Sofortige Auflösung der EU-Flüchtlingslager!Menschenwürdige Unterbringung der Flüchtlinge in der EU!

    SI bittet um Beachtung und Veröffentlichung des Berichts. Die beigefügten Bilder sind zur Veröffentlichung in Zusammenhang mit dem Bericht freigegeben.

    Mit freundlichen Grüßen, Armin Kolb

  • Dokumente der Barbarei

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen,

    anbei senden wir Ihnen Originaldokumente und einen Bericht aus dem Lager Kara Tepe, ehemals Moria, auf der Insel Lesbos, wo Tausende Flüchtlinge dem Winterwetter widerstehenmüssen

    „Solidarität International e.V. (SI)“ klagt die menschenverachtende Politik der EU an. Anstatt auf die Menschen vor Ort, in den Lagern und auf die Hilfsorganisationen zu bauen, werden offensichtlich dubiose Unternehmen mit der Verteilung z.B. von Mahlzeiten an die Bevölkerung, beauftragt. Für 6 Euro kann man in Deutschland ein relativ üppiges Essen bereiten, doch was der Bevölkerung für diesen Betrag geboten wird, ist ein Skandal. (s. Fotos) Zugleich wird keinerlei Kontrolle über solche Unternehmen ausgeübt, etwa indem der tatsächliche Bedarf ermittelt wird. Hier werden eindeutig auf dem Rücken der Ärmsten der Armen äußerst profitable Geschäfte gemacht. Ein Skandal ersten Ranges!SI fordert:

    Sofortige Auflösung der EU-Flüchtlingslager!Menschenwürdige Unterbringung der Flüchtlinge in der EU!

    Zudem muss sofort ein Untersuchungsausschuss eingesetzt werden, der diesen unerhörten Vorwurf der Geschäftemacherei untersucht und ggf. eine rechtsstaatliche Bestrafung vorbereitet!

    SI bittet um Beachtung und Veröffentlichung des Berichts. Die beigefügten Bilder sind zur Veröffentlichung in Zusammenhang mit dem Bericht freigegeben.

    Mit freundlichen Grüßen,Armin Kolb

  • 10.1.21 – Bericht aus Lesvos

    1. Meldung der Flüchtlinge: – Made in Germany? Eigentlich mögen wir in Syrien deutsche Autos und Produkte sehr gerne. Wir wussten, dass „Made in Germany“ sehr solide und gute Qualität ist.

    Jetzt haben einige deutsche Unternehmen, wie Volkswagen, nach dem Feuer Millionen an das Rote Kreuz gespendet, um den Flüchtlingen in den neuen Lagern zu helfen, und sie sagten, sie würden das Dusch- und Wassersystem unterstützen. Das hat uns sehr gefreut, weil wir an die gute deutsche Qualität glauben.

    Jetzt haben wir die Duschen, es sind diese blauen Plastikboxen und etwas heißes Wasser und ein paar Eimer aber kein Platz zum Umziehen und keine richtige Drainage. Was wir also sehen, ist, dass hier in Moria „Made in Germany“ nicht viel bedeutet.

    Eine weitere Meldung

    Guten Morgen! Jetzt denken wir, dass wir ein gutes Beispiel haben, um unsere Probleme zu erklären. Wirklich das ganze Lager ist überflutet und seit langer Zeit verlangen wir schnelles und professionelles Handeln, um ein richtiges Drainagesystem mit Rohren und Kies zu bekommen. Das ist nicht sehr schwierig und teuer, haben wir doch Ingenieure in unseren Teams.

    Statt dessen sahen wir viele Organisationen mit Schaufeln und Sandsäcken, die damit beschäftigt waren, kleine Kanäle zu graben und wir alle wussten, dass dies bei den ersten starken Regenfällen nicht funktionieren wird.

    Wir schätzen sehr die harte Arbeit vieler Freiwilliger, die sehr hart daran gearbeitet haben. Dies ist aber kein Weg, um eine wirkliche Drainage zu schaffen, sondern vermittelt nur den Eindruck, dass etwas getan wird.

    Jetzt ist hier wieder eine Katastrophe, und benötigt sehr schnell große Maßnahmen. Bald wird es sehr kaltes Wetter mit Schnee geben und wir sind dann dazu verurteilt, zu frieren und zu erfrieren. Das ist wie das Todesurteil für uns und in vielen Wintern sind hier Menschen erfroren. Wir haben keine Heizungen in den Zelten!!!

    Aber wir sehen, dass einige NGOs, deren Freiwillige hart gearbeitet haben, nicht bereit sind zu sagen, dass jetzt Zeit zum Handeln ist. Sie scheuen sich zu sagen, dass ihre Entwässerung nicht hilft und sagen jetzt nur, dass es zu viel regnet. Aber dieser Regen ist normal für den Winter auf Lesvos, nicht zu viel, man kann einfach nicht lange so eine Drainage haben.

    Bitte wir sind nass und bald werden wir frieren denn wir brauchen ein professionelles System. Wenn Sie sich nicht um uns kümmern, ok, aber bitte kümmern Sie sich jetzt um unsere Kinder! Wir können sie nicht warm und trocken halten!

    Und bitte nennen Sie nicht ein paar Sandsäcke und kleine Flüsse ein System. Bitte sehen Sie sich diese Bilder an: Das ist ein System? Und ob es hält? Wir sind sehr dankbar für alle Menschen, die hier helfen. Jetzt ist es an der Zeit zu sagen, dass wir uns in einer großen Notlage befinden und wir schnell große Hilfen durch große professionelle Firmen benötigen.Wir alle im Camp sind wirklich bereit, hart zu arbeiten und zu helfen.

    Wir wurden hundertmal gewarnt, dass das Lager in diesem Winter überflutet wird. Leider kam niemand auf den Boden und handelte, um das Lager vor der Überflutung zu retten. Nun sind wir sicher, dass sich niemand um unsere schlimmsten Lebensbedingungen kümmert. Wir sollten akzeptieren, dass unsere Länder besser sind mit all den Kriegen, Bombardierungen und Elend, das wir erlebt hatten. Zumindest lebten wir unter Dächern und warmen Häusern. Wir sollten es vorziehen, dort zu sterben, aber nicht nach Europa kommen. Wir hätten uns falsche Hoffnungen gemacht. Wie lange wollt ihr (EU-Politik und UN) jetzt noch Tausende von Unschuldigen bestrafen…?

    Wir sind es leid, schlechter als Tiere behandelt zu werden. Wir sind es wirklich leid, zu kämpfen, zu erwähnen und zu schreien. Haben Sie sich jemals wie ein echter Mensch gefühlt…? EU-Politik: Wie könnt ihr schlafen und ruhig bleiben, während ihr seht, dass Tausende von Menschen und Kindern frieren und in den Zelten in Tümpeln leben, wie könnt ihr das tun…?

    Schämt euch für eure Menschlichkeit, schämt euch für eure harten Herzen, schämt euch…

    2. Am 05.01.2021 habe ich geschrieben unter der Überschrift: Der kranke und faule Kapitalismus!!!

    Hier ging es darum, dass sich Politiker als erste geimpft lassen wollten. Inzwischen hat es in der Bevölkerung große Empörung und Proteste ausgelöst das Mitsotakis, der Regierungspräsident, eingreifen musste, weil das auf eine Regierungskrise hinsteuerte.

    Die Horror Story ging weiter. Sie ist es wert zu gelesen und verbreitet zu werden,weil da die Korruptheit der griechischen Regierung gut aufzeigt wird.

    Die griechische Regierung wird inzwischen als die Adligen, die Nachfolger von Alexander dem Großen bezeichnet.

    Die Regierung hatte offensichtlich beschlossen das nur 46 Politiker der Regierung, die angeblich zum Funktionieren des Staates unverzichtbar seien, geimpft werden sollten. Viele Politiker der regierenden konservativen Partei Nea Dimokratia stürmten darauf Krankenhäuser, verlangten eine Impfung, ließen sich beim Impfen fotografieren und stellten dann stolz die Fotos ins Internet. Viele von ihnen, wie der Regierungssprecher, zwei Vize-Außenminister, der Gesundheitsminister, der Vize-Gesundheitsminister und einige Krankenhausmanager sind zwischen 35 und 50 Jahre alt und haben keine einschlägigen Vorerkrankungen. Sogar die Ehefrau eines Ministers wurde geimpft. Mitsotakis tat so wie wenn er nichts wüsste. Er gab Politiker, die sich mit ihren „Impf-Selfies“ öffentlich inszeniert hatten die Schuld an der Blamage. Die offizielle Liste der Politiker, die sofort geimpft werden sollten, war aber mittlerweile auf 128 angewachsen. Mitsotakis stoppte mit sofortiger Wirkung das Impfen von Politikern, musste aber zugeben, dass 66 von ihnen bereits geimpft worden waren

    3. Sofortige Auslieferung von Ioannis Lagos durch die EU an Griechenland

    Bekannt wurde der Faschist als er am 29.01.2020 die türkische Flagge im Europaparlament zerriss. Er ist einer der wichtigsten Anführer der „Goldenen Morgenröte“ und wurde im Oktober zu 13 Jahren und 8 Monaten Haft verurteilt. Das Gericht hatte gleichzeitig beschlossen, dass er seine Gefängnisstrafe sofort anzutreten habe – auch wenn er eine Revision des Urteils beantragen würde Lagos, der Mitglied des Europaparlaments ist, entzog sich aber einer Verhaftung, indem er schon vor der Urteilsverkündung nach Brüssel flüchtete. Mittlerweile hat er sogar bereits eine Rede im Europaparlament gehalten. Das EU-Parlament kennt diesen Gerichtsbeschluss und schützt ihn letztlich dadurch, dass sie ihn nicht sofort ausliefert, ja ihn seine faschistische Propaganda im EU Parlament verbreiten lässt. Sofortige Auslieferung des Faschisten Ioannis Lagos.

    4. Thomas Osten Sacken

    „Die griechische Armee, die staatliche Behörde, die für die Versorgung der Bewohner in den Flüchtlingslagern zuständig ist, beauftragt Catering-unternehmen mit der Lieferung der täglichen Mahlzeiten an die Bewohner. Auf den ägäischen Inseln beträgt der tägliche Essenspreis für jeden Bewohner 6,01 €.

    Wenn wir nur die Fälle von Lesbos und Samos berücksichtigen und die Rechnung nur für den August, den Monat vor dem Brand in Moria machen und die „fehlenden“ Migranten der beiden Inseln zusammenzählen, kommen wir auf eine Zahl von mehr als 5.100 Menschen, für die Essen bereitgestellt – oder zumindest in Auftrag gegeben – wurde.

    Der August hatte 31 Tage. Wenn man die Cateringfirmen dafür bezahlt, Essen für zusätzliche 5.100 Menschen bereitzustellen, mit einem Tagessatz von 6,01 € pro Person, für 31 Tage, bringt das die täglichen Extrakosten auf 30.651 € und die Gesamtkosten am Ende des Monats auf 950.181 €, fast 1 Million €, nur für einen Monat!“

    Wie Stravros Malichudis in diesem Artikel auch schreibt, fand die letzte richtige Zählung in Moria im Juli 2019 statt. Ab Oktober kamen sukzessive wohl an die 15.000 neue Flüchtlinge.

    Macht zehn Monate, also ca. 8 Millionen. Nur mit „fehlenden Flüchtlingen“ Dann heißt es, dass Tausende von Flüchtlingen in Moria und Vathy sich ihre Portion erst gar nicht abholten, weil das Essen so schlecht sei, also gar nicht die volle Zahl hergestellt werden müsse. (Davon hörte ich zum ersten Mal in Samos).

    Also noch einmal ein paar Millionen. Und es fragen sich sehr viele, ob dieses Essen wirklich die 6 Euro brutto kostet, das die Armee dafür zahlt. Es fragen sich viele Leute hier.

    Aber wovon alle die Fragen ziemlich sicher ausgehen: Moria war und ist eine Goldgrube, weil am künstlich hergestellten Elend der Flüchtlinge sehr Viele sehr viel Geld verdienen.“

    5. Wir haben weitere Tote auf unserer Insel zu beklagen.

    Die Situation ist hier sehr schlecht. Nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich. Wir sehen zu viele Probleme im Jahr 2021 auf uns zukommen.

    „Eine 52-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann sowie ein 70-jähriger Mann sind gestern Abend und heute Morgen im Krankenhaus von Mytilene an den Komplikationen der Coronaviruserkrankung gestorben. Die Entwicklung des Gesundheitszustandes aller drei vom Ausbruch der Krankheit bis zum Schlimmsten ist rasant verlaufen.

    Mit den heutigen Todesfällen sind seit dem Ausbruch der Krankheit auf Lesbos im vergangenen März 36 und seit dem 1. November, als diese Pandemiewelle auf der Insel vermutlich ausbrach, 21 Menschen gestorben. Vier von ihnen starben im Jahr 2021.“ GeZa

  • 08.01.2021 Bericht Iordanis

    1. Gestern habe ich mit Michalis gesprochen und er wünscht allen ein gutes neues Jahr und bedankt sich für die Spenden. Ebenfalls kamen auch von mehreren Aktivisten Neujahresgrüße und bedankten sich für die rasche Spende.

    2. Im Lager setzen wir unsere tägliche Arbeit fort. Die Selbstorganisationen sind in ihren Aufgaben sehr aktiv. Das Lager wird täglich gesäubert. Die Plastikflaschen werden von den Kindern und wenn sie sie abgeben bekommen sie Lebensmittel. Durch die Ausgangssperre wegen des Virus werden nur sehr wenige Flüchtlinge stundenweise die Flüchtlinge rausgelassen.

    Die griechische Regierung hat verkündet, dass ab 11.01.2021 die Schulen wieder öffnen. Das freut uns sehr. Wir passen auf und machen den Unterricht entsprechend der Schutzmaßnahmen. Das Programm steht schon. Großer Andrang besteht Bereich Sprachunterricht. Wir werden unterrichten in Griechisch, Englisch und in ihrer Heimatsprache damit die Kinder sie nicht verlernen. Weitere Bereiche sind Zeichnen Musik, Rechnen, Computer und wollen ausbilden in Handwerksberufe wie Elektriker, Bauwesen und Landwirtschaft. An Lehrer fehlt uns nicht. Die sind als Flüchtlinge im Lager und freuen sich, wenn sie den Kindern was beibringen können. Michalis gratulierte mir zu meinem Namenstag. Der 6.Januar ist ein wichtiger Feiertag. Die SO wünschten der griechischen Bevölkerung öffentlich schöne Feierlichkeiten. Neue Erste-Hilfe-Teams im Camp haben Zertifikate für die Teilnehmer der Erste-Hilfe-Kurse erhalten. Es werden immer mehr Flüchtlinge ausgebildet

    3. Eine Aktivistin (Name bekannt) schrieb: Unternehmensberatung McKinsey hat bereits Aufträge in Höhe von 20 Millionen Euro vom BAMF erhalten, weiß nicht, wie das in Europa insgesamt aussieht, aber ob Unternehmensberatungen die Flüchtlingskrisen bewältigen sollen, gründen sicher in der einen oder anderen Form erstmals Unternehmen

    Sie schickte diesen Nachweis: deutschlandfunk.de, Juli 2020: „Griechenland. Bericht: Unternehmensberater plädierten für Sanktionen gegen Migranten Die Unternehmensberatung McKinsey hat der Europäischen Union nach Recherchen des „Spiegel“ geraten, die Rechte von Migranten auf den griechischen Inseln einzuschränken. Das Magazin zitiert aus Unterlagen zu einem Beratervertrag aus dem Jahr 2017 im Volumen von rund einer Million Euro. Demnach riet McKinsey den Behörden unter anderem dazu, mehr Menschen in Abschiebehaft zu nehmen. Flüchtlinge sollten zudem möglichst davon abgehalten werden, Rechtsmittel einzulegen. Migranten, die sich weigerten, auf das griechische Festland gebracht zu werden, sollten nach den Vorstellungen der Berater sanktioniert werden.“

    4. Die Flüchtlinge schreiben heute: Guten Morgen aus dem Camp. Das ist also unsere Realität, nachdem wir einen Brief nach Europa geschickt haben. Siehst du irgendwelche Veränderungen? Glauben Sie wirklich, dass es notwendig ist, einen Ort wie diesen zu bauen? Denken Sie, dass es nicht möglich ist, eine Drainage zu reparieren, damit unsere Kinder auf trockenen Straßen laufen können? Das alles ist in Europa nicht möglich? Müssen wir wirklich so weiterleben? Warum eigentlich? Was haben wir getan? Ist es ein Verbrechen, ein Flüchtling zu sein und muss so bestraft werden?

    Wir sagen euch, gebt uns einfach ein paar Rohre und mechanische Schaufeln und unsere Völker können das in einer Woche reparieren. Warum geschieht das nicht? Wir verstehen das wirklich nicht. Sind wir nicht Menschen, die einen Ort verdienen, der ein bisschen anders aussieht? Das von uns unterstützte Elektroprojekt macht Fortschritte, jetzt werden neue Hauptleitungen für die Grüne Zone gelegt, dank von Flüchtlingen geführten Teams von Elektrikern, die mit der Elektroabteilung der Lagerleitung zusammenarbeiten.

    Es ist ein Beispiel dafür, wie Probleme kostengünstig und schnell behoben werden können. Derzeit unterstützen wir einen neuen Schritt, um die Hauptstraßen im Lager mit Licht zu versehen. Zwei Teams von Elektrikern arbeiten jeden Tag an diesem Projekt und wir hoffen, dass dies auch dazu beiträgt, zu verstehen, dass dieses Lager voll von qualifizierten Fachleuten ist, die gerne helfen und arbeiten.

    Es gibt viele gute Lösungen. Schauen Sie, das kann in 24 Stunden gebaut werden und ist warm und trocken und mit Solarenergie. Auch sie bieten alle anderen Gebäude wie Duschen und Schulen. Aber wir müssen die schrecklichen blauen Dixie-Toiletten benutzen und nach drei Monaten stellen sie einige „Eimerduschen“ auf, damit die Menschen einige Male pro Woche warmes Wasser bekommen können. Und warum? GeZa

  • Der Kranke und faule Kapitalismus!!!

    Die Freude und Hoffnungen der Menschen als noch vor dem Jahreswechsel mit der Impfung begonnen wurde war groß. Unter einem harten Lockdown der seit Mitte Oktober 2020 läuft leiden vor allem die Werktätigen. Silvesterabend telefonierte ich mit Verwandten aus Griechenland und wollte ihnen Neujahrswünsche übermitteln und ein gutes neues Jahr wünschen. Alle sagten das sie nicht viel Gutes in 2021 erwarten und erzählten mir, dass zuerst die Politiker geimpft werden und dann die Kranken. Die meisten sagten dass dieses System krank und faul ist. Ich forschte nach und tatsächlich: Im Krankenhaus Sotiria wurde die geplante Impfung des Gesundheitspersonals im Krankenhaus abgesagt um Dutzende von offiziellen Mitgliedern des Kabinetts zu impfen. Dutzende von Beamten kamen in verschiedenen Luxusautos und forderten dass sie als erste geimpft werden wollen und müssen. Die Beamten erklärten, sie wären Mitglieder des Ministerrates des Gesundheitsministeriums. Dr. Panagiotis Papanikolaou ist entsetzt darüber und ging an die Öffentlichkeit. Er berichtete das unter den Ministern 40-45-Jährige waren die geimpft wurden ohne gesundheitliche Probleme zu haben. Sie kamen rein und nahmen sich das Recht bei der Impfung Vorrang vor einem Spezialisten für Infektionskrankheiten oder einer Krankenschwester zu besitzen. Offensichtlich wusste der Gesundheitsminister Kikilias davon.