Das Friedens-Einhorn von Schwäbisch Gmünd …

… und weitere 32 Bücher beim Büchersalon – „Krieg und Frieden“ im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade

Im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade fand Mitte November im Kapitelhaus am Münsterplatz der erste Gmünder Büchersalon unter der Moderation von Jessica Heiss von der Seelsorgeeiheit Schwäbisch Gmünd-Mitte. statt. Thema waren Bücher zu Faschismus, Krieg und Frieden, aber nicht nur. Auch Weihnachten und überhaupt „Glück“ waren Renate Radmacher von Solidarität International e.V. (SI) Ostalb wichtig.

Was ist ein Büchersalon? Radmacher: „Es gibt ja diese Autosalons, da kann man Autos bestaunen und gleich kaufen. Wir machen das mit guten Büchern ebenso.“

Der Abend war eingeteilt in mehrere Blöcke. Zunächst gab es Bücher zu Krieg, Faschismus und den Widerstand dagegen. Unter anderem wurden Bücher mit regionalem Bezug vorgestellt. Zum Beispiel über Georg Elser, Arbeiter aus Königsbronn, der ein missglücktes Attentat auf Hitler mit dem Leben büßte.

Lokalen Bezug nahmen Wolfgang Schlupp-Haug unter anderem mit dem Buch von Volker Nick, „Die Kampagne Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung“ und Dr. Helmut Zehender mit Bildbänden zu Kriegsreportern. Beide sind von der Pressehütte.

In einem zweiten Block stellte Renate Radmacher Bücher zu Israel und dem Nahostkonflikt vor. Hier fanden sich Bücher von Daniel Speck oder von Michelle Cohen, „Der Junge, der vom Frieden träumte“.

Trotz der wahrhaft schweren Themen, schaffte es Radmacher mit Leichtigkeit und Humor den Zuhörern diese Bücher näher zu bringen. Im dritten Block mit Büchern zu Weihnachten und Glück hatte schon die Auswahl eine gewisse humoristische Seite. Da fand sich etwa „Die Verkrempelung der Welt“ von Gabriel Yoran oder „Der Rikschafahrer, der das Glück verschenkt“. Insgesamt stellte Renate Radmacher über zwanzig Bücher vor, mit kurzen Skizzen zu Inhalten und Besonderheiten. Die Zuhörer dankten es mit anhaltender, gespannter Aufmerksamkeit.

Ein Höhepunkt des Abends war die Vorstellung des Projektes „Das Friedens-Einhorn von Schwäbisch Gmünd – Ein Märchen zum Frieden stiften.“ Idee und Text zu diesem Kinderbuch stammen von Bernhard Bormann, während die Illustration Marion Zander beigesteuert hat. Herausgegeben wird das Buch von Pax Christi Ostalb – Schwäbisch Gmünd. Das Buch wird Ende November erscheinen, kostet 7 Euro und der Verkaufserlös geht direkt an die Gaza Nothilfe von medico international.

Geschmückt war der Abend mit dem Frieda-Kahlo-Sofa von Marion Zander und Kerim Akin von der Lederwerkstatt in Bargau. Und natürlich gab es Fingerfood, hergestellt von den Mitgliedern von Solidarität Internationale.V. (SI) in Schwäbisch Gmünd.