Monat: November 2022

  • Auch dieses Jahr: Eine Weihnachtsspende für die Kinder

    Auch dieses Jahr: Eine Weihnachtsspende für die Kinder

    Michalis berichtet ganz stolz von den Aktivitäten im Flüchtlingslager:

    Frauen-Workshop: Solidarität und Selbstbewusstsein!

    Wir sind stolz auf die ausgeweitete Arbeit mit den Frauen im Camp. Eine Reihe von Flüchtlingsfrauen im Camp kommt regelmäßig zusammen, um neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Erfahrungen zu teilen. Der Workshop ist ein Raum für Frauen, um sich auszudrücken und sich von anderen unterstützt zu fühlen, die ähnliche Situationen erlebt haben. Ziel ist es, den Frauen alles zur Verfügung zu stellen, um die Herausforderungen, denen sie täglich gegenüberstehen, zu meistern und Solidarität innerhalb der Gemeinschaft aufzubauen. Im Workshop gibt es Diskussionsgruppen mit selbst erwählten Themen, körperlichen Übungen und dem Austausch ihrer Geschichten. Durch diese Aktivitäten können die Frauen miteinander in Kontakt treten und verstehen, dass sie in ihren Erfahrungen nicht alleine sind

    Eine Weihnachtsspende für die Menschen auf Lesbos

    Denkt daran: jede Spende ist eine großartige Sache. Das neue Jahr rückt näher und viele Menschen denken über Vorsätze und Möglichkeiten nach, ihr Leben zu verbessern. Das ist völlig legitim und eine schöne Sache. Aber vergessen wir nicht diejenigen, die weniger Glück haben als wir. In Lagern gibt es Flüchtlingsfamilien, die versuchen, ihr Leben wieder in Gang zu bringen, sowie Familien von Mytilene vor Ort, die ebenfalls bedürftig sind. Bitte spendet, damit sie diese schwere Zeit überstehen. Es braucht nicht viel, um einen Unterschied im Leben eines anderen zu machen. Auch eine kleine Spende kann einen langen Weg bringen. Lasst uns Solidarität zeigen und denen helfen, die es in diesem neuen Jahr am dringendsten brauchen. Wir haben wieder eine Aktion für Weihnachten für die Kinder gestartet. Spendet deshalb mit den Stichworten „Moria/Lebos“ oder „Weihnachtsspende Moria“ bis zum Jahresende für diese Aktion.

    Wir kümmern uns sofort um neuankommende Flüchtlingen im Camp Lesbos. Wir verteilen Softgetränke und Snacks. Dies ist eine willkommene Erleichterung für diese Menschen, die vor wenigen Stunden mit wütenden Meeren gekämpft haben. Das ist ein Zeichen für sie, dass sie vor uns keine Angst haben brauchen. Die Angst, dass sie von Frontex, der griechischen Polizei oder der türkischen Armee wieder ins Meer ausgesetzt zu werden, sieht man in den Augen dieser Menschen. Die Kinder strecken ihre Hände aus vor Angst. Nur wenn einer sieht, wie in dem Moment diese Flüchtlinge als Geste der Solidarität weinen oder zu dir kommen und mit ihren Händen dein Gesicht streichen, dann spüren beide, was ehrliche und herzliche Solidarität bedeutet.

    Ein bewegendes Gedenken der ertrunkenen Flüchtlinge

    Die ersten ertrunkenen Flüchtlingen wurden im Hauptfriedhof begraben. Solidarität International hat darüber berichtet. Davon Reden heute noch die Menschen im Lager und in der Stadt. Kein anderer hat das bisher gemacht. Diese Gräber zu ehren und diesen Menschen mit einer Blume zu zeigen, dass sie nicht vergessen werden. Das hat einigen Helfer der Flüchtlinge so bewegt, dass sie den zweiten, viel größeren Friedhof der Ertrunkenen ausfindig gemacht haben. Es ist ein versteckter Friedhof bei Mytilene auf Lesbos, wo die ertrunkenen Geflüchteten von den Behörden mehr oder weniger „verscharrt werden“. Es gibt keine Hinweisschilder, keine Gedenktafel, man muss durch ein Loch im Zaun in einen Olivenhain einsteigen. Zahllose Erdhügel, viele Kindergräber, oft nur ein Ziegelstein oder ein Brett am Kopfende in den Boden gesteckt. Siehe Fotos.

    Die Verteilaktion „würdige Unterwäsche“ läuft noch.

    „Wir verteilen es auch an Menschen in Mytilene und an einem Krankenhaus. Das ist noch nicht zu Ende. Das ist eine tolle Sache. Ich habe dafür auch Frauen eingesetzt, die stark sind und darauf achten, dass gerecht verteilt wird. Diese Frauen sind super Organisatorinnen.“ Das Geld von Courage und SI für die „würdige Unterwäsche“ ist angekommen. Vielen Dank!

    Das Recycling-Projekt wird intensiv beraten

    Die Umweltgewerkschaft hat die Aufgabe der Entwicklung eines Recycling-Systems in den letzten Wochen sehr intensiv angepackt. Mit Michalis wurde über die Problematik mit den Plastikflaschen, die Freunde und SI-Mitglieder darin sehen, besprochen. (Verwendung von Plastikmüll). Er schrieb, „dass er auch kein Freund davon ist, und dass dies eine bewusste Politik ist, die gesellschaftlich geführt werden muss. Er sagte, dass Lesbos keine Entsalzungsanlage braucht. Lesbos hat ein sehr hohes prämiertes Grundwasser, mit dem die Insel versorgt wird. Sie bauen aber dazu keine Leitungen zum Camp. Jetzt wird es noch schwieriger. Sie arbeiten Tag und Nacht und wollen bis Mitte April ein Alcatraz-Gefängnis wie in Samos auf der Insel weit weg von den Dörfern und Städten für die Flüchtlinge bauen. Dieses Tempo hängt mit den nächsten Wahlen 2023 zusammen. Die Behörden in Mytilene und die Mitsotakis-Regierung wollen damit prahlen, dass die Flüchtlinge nicht mehr in der Stadt sind. Die Politik mit den Flaschen ist eine Politik der rechten Regierung in Athen und ihre Lakaien in Mytilene. Hier verdienen sich die Unternehmen an den Wasserflaschen eine goldene Nase. Die Umweltgewerkschaft hat Michalis wichtige Filme über Recycling-Maschinen geschickt und er hat angerufen und ganz glücklich gesagt: „genau die sind die Richtigen“. Bald findet dazu eine gemeinsame Videokonferenz statt.

    Drucken
  • Solidarität gegen die Kündigung von Mancha

    Solidarität gegen die Kündigung von Mancha

    Wie die International Automotive Workers Coordination mitteilt, wurde der brasilianische Gewerkschafter Luiz Carlos Prates, genannt Mancha, am 10. November 2022 von GM Brasilien gekündigt. Mancha organisiert seit Jahrzehnten die GM-Arbeiter von São José dos Campos für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Er steht für die internationale Arbeitersolidarität, für den gemeinsamen Kampf der Kolleginnen und Kollegen und der Gewerkschafter bei GM. Mancha organisierte Solidaritätsstreiks gegen die Schließung des Opel-Werks Bochum.

    SI unterstützt die Forderung des International Automotive Workers Coordination nach

    sofortiger Wiedereinstellung von Mancha!
    Hoch die internationale Solidarität!

    Drucken
  • Zweites Hilfspaket in Ukraine angekommen

    Zweites Hilfspaket in Ukraine angekommen

    Psychologen ohne Grenzen“ berichten:

    Die zweite große Charge humanitärer Hilfe (rund 500 kg) aus Deutschland, Norwegen und Frankreich hat bereits ihre Empfänger gefunden. Dank der Kinder-NGO der Stadt Schytomyr „Wir machen alles selbst“, erhielten Menschen, die die Regionen Cherson, Charkiw, Luhansk und Donezk verlassen mussten und nun in Schytomyr ihre Unterkunft gefunden haben, und Hilfsbedürftige Pakete mit Hygieneartikeln, Lebensmitteln für Kinder und Babys, Kleidung, warmer Kleidung usw.

    Wir veröffentlichen einige Fotos mit Zustimmung der Empfänger.

    Jetzt sammeln unsere Partner in Deutschland Solidarität International e.V. Regionalgruppe Saar eine neue Charge. Auch Mitglieder unserer NGO, die in verschiedenen Teilen der Welt sind, sammeln Hilfe in Norwegen (besonderer Dank geht an die Gemeinde Ardal) und Frankreich. Wir danken Hans Olaf Heslien für die Eröffnung der Sammlung und die Deckung eines Teils des Treibstoffs. Es gibt wirklich viele Anfragen und trotz der großen Anzahl von Freiwilligen und Hilfe haben sie keine Zeit, sie zu erfüllen. Leider wächst die Zahl der Bedürfnisse nur im Laufe der Zeit.

    Wenn Sie in der Lage sind, den Kraftstoff und die Straße für unsere Wunderfahrer zu decken, oder Organisationen in Europa haben, die noch mehr Babynahrung, Windeln für Kinder und ältere Menschen liefern können – wir werden für Ihre Hilfe dankbar sein. Auch wenn Sie ein Vertreter einer öffentlichen Organisation, Stiftung oder Regierungsbehörde sind, die Menschen hilft, die vom Krieg betroffen sind, schreiben Sie an messenger.

    Drucken
  • „Jin, Jiyan, Azadi – Frauen, Leben, Freiheit“

    „Jin, Jiyan, Azadi – Frauen, Leben, Freiheit“

    Am 20.10.2022 fand eine Solidaritätsveranstaltung mit den um Freiheit und Demokratie kämpfenden Menschen im Iran statt. 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen ins Zentrum von Solidarität International e.V. Duisburg um den Bericht des iranischen Autor Said Boluri zu hören. Wir schließen uns der Solidaritätserklärung der Duisburger Montagsdemo vom 10.10.22 an und versuchen, diese auf Internetseiten zu bringen, die viele Menschen im Iran lesen, so dass sie auch vor Ort zur Unterstützung der Kampfmoral ankommt:


    Solidaritätserklärung an die für Freiheit und Demokratie kämpfenden Menschen im Iran

    Wir, die Teilnehmer der Duisburger Montags-Demonstration und der Veranstaltung von Solidarität International e.V. „Jin, Jiyan, Azadi – Frauen, Leben, Freiheit“, erklären unsere uneingeschränkte Solidarität mit den um ihre Freiheit und Demokratie kämpfenden Menschen im Iran.
    Besonders den Mädchen und Frauen, die sich mit der Parole „Frauen, Leben, Freiheit“ (Jin – Jiyan – Azadi) gegen die extrem reaktionäre Unterdrückung der Frauen wehren, gehört unsere Unterstützung.
    Den Arbeitern speziell aus der Erdöl und Erdgasindustrie, aus den Stahlbetrieben und dem Transportsektor, die an der Spitze der Arbeiterkämpfe im Iran mit über 4.000 Streiks in nur 12 Monaten stehen, gilt unser ausdrücklicher Gruß!

    Nieder mit der faschistischen Diktatur im Iran!
    Hoch die Internationale Solidarität!“

    Drucken
  • Aktueller Bericht aus dem Camp Kara Tepe

    Aktueller Bericht aus dem Camp Kara Tepe

    30. Oktober 2022 – Berichte aus dem Camp

    Die Frauenorganisation Courage in Deutschland vertraut uns, die neue Unterwäsche zu verteilen, die sie gesammelt haben. Mit unserem Netzwerk bei Lesbos starten wir die Verteilung im Flüchtlingslager, in der psychiatrischen Abteilung des Krankenhauses und bei Bedürftigen in Mytilene, Agiasos und Palaiochori.

    Frauenzentrum: Eröffnungsveranstaltung, Montag, 31. Oktober 2022, 13:00 Uhr

    Weihnachtsgeschenke für Campkinder, Krankenhauskinder und bedürftige Kinder in Lesvos. Stand by me Lesbos – es werden zum 4. Jahr in Folge Geschenke verteilt, die für Alter und Geschlecht des Kindes geeignet sind. Für Weihnachten 2022 brauchen wir 400 Geschenke. Für ein weiteres Jahr bitten wir um eure Mithilfe.

    Jeden Tag Schule für junge Schüler vom Camp bis zur öffentlichen Schule und jeden Tag frische Obstspenden. Weil wir qualitativ hochwertige Bildung für alle unterstützen.

    Der 28. Oktober ist ein Tag der Feier für Griechenland. Wir feiern die Unabhängigkeit mit der Botschaft „OXI“ (ohi bedeutet NEIN). Ein Tag wie heute im Jahr 1940: Griechenland sagte OXI zum Faschismus. Die Botschaft OXI ist zeitlos und es muss auch heute wieder OXI zu Faschismus, zum Ertrinken von Flüchtlingen und Verarmung, zum Hunger und zu Menschen ohne Strom und Heizung, zur Gewalt gegen Frauen und Kinder schreien. OXI in Kriegen. Sie kämpfen mit Bomben und Kugeln, wir kämpfen mit Menschlichkeit und Solidarität. OXI wir werden gewinnen.

    Man hat keine Worte dafür: Allein in den letzten zwei Jahren (2020-2021) haben laut einem Bericht der EU 5.000 Menschen ihr Leben verloren. Das sagen sie ohne Scham.

    Drucken
  • Schwäb. Hall – POG – die 2. Fuhre ist unterwegs!

    Schwäb. Hall – POG – die 2. Fuhre ist unterwegs!

    Nach dem Artikel im Haller Tagblatt erhielten wir eine großzügige Spende und auch noch Spenden vom DRK. – Herzlichen Dank dafür!

    Am 28.10. 22 wurden die Waren abgeholt und in das Flüchtlingslager in der Ukraine gebracht. Der Fahrer, Willi und ich stopften das Auto bis in die kleinsten Ecken voll, um alles unter zu bringen.

    Die nächste Abholung wird voraussichtlich Ende Dezember/Anfang Januar stattfinden.

    Bilder von der Übergabe gibt es unter folgendem Link: www.facebook.com/psyPotential/posts/2084883208386493

    Drucken