Die Bundesvertretung (BV) von Solidarität International e.V. (SI) ruft in ihrem Rundbrief vom Januar 2024 unter anderem zur Unterstützung der Aktionen am 19. Januar in allen Städten auf, um gegen den Terror der Netjanhau-Regierung gegen das palästinensische Volk zu protestieren. Wörtlich heißt es darin: „Dieser furchtbare Krieg der Netanjahu-Regierung gegen das palästinensische Volk muss sofort beendet werden. Er hat bis Ende Dezember über 25.000 Tote gefordert, wovon zwei Drittel Frauen und Kinder sind. Gezielt wurden Krankenhäuser bombardiert, … Der Widerstand der Palästinenser ist gerechtfertigt! SI schließt aber auch die Kritik an Zielen wie eines islamistischen Gottesstaates in die Solidaritätsarbeit mit ein, denn eine solche Politik und Weltanschauung ist mit dem Selbstbestimmungsrecht der Menschen nicht vereinbar. … SI ist Mitglied in KoPI (Koordinierungskreis Palästina/Israel für ein Ende der Besatzung und einen gerechten Frieden).KoPI hat beraten, eine öffentlichkeitswirksame Aktion am 19.1.24 in allen Städten durchzuführen, wo dies von entsprechenden Kräften getragen wird. Es sollen Leute mit Sandwiches durch die Innenstädte laufen, auf denen entsprechende Slogans, Parolen oder Zahlen zum Krieg in Gaza und zur Solidarität mit dem palästinensischen Volk zu sehen sind. …“
Der Rundbrief bittet um die Unterstützung der online-Petition von unserem BV-Mitglied Larry zum Thema und geht auf die erfolgreiche Arbeit von SI im Jahr 2023 ein.
Solidarität International Gruppe Duisburg lädt ein zur Lesung. Dazu schreibt der Ortsvorstand:
Liebe Mitglieder und Freunde von Solidarität International Duisburg,
beiliegend bekommt ihr den Flyer zur Lesung aus dem Gedichtband von Johann Esser „Der Spatz am Gitter“ zum weitersenden und/oder ausdrucken und verteilen. Wir hatten euch das kürzlich schon angekündigt. Die Lesung findet am Samstag, den 27.1.2024 ab 18.00 Uhr in den Räumen von SI e.V. Duisburg, Flurstr. 31 in DU-Neudorf statt. Bitte werbt dafür in eurem Freundes- und Bekanntenkreis, es wird sicherlich ein sehr berührender Abend.
Mit internationalistischen Grüßen Bärbel Esser vom Ortsvorstand von SI e.V. Duisburg
Die kurdische Hilfsorganisation Heyva Sor a Kurdistanê hat eine Presseerklärung herausgegeben, mit der sie gegen ihre Kriminalisierung durch die türkische Regierung protestiert. Die türkische Regierung wirft Heyva Sor a Kurdistanê „Terrorfinanzierung“ vor, weil die Hilfsorganisation armen Menschen und Familien in den kurdischen Gebieten hilft. Solidarität International unterstützt den Protest ihrer Mitgliedsorganisation in einer Solidaritätserklärung:
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Spenden sammeln, damit jedes der aktuell 600 Kinder im Flüchtlingscamp Kara Tepe ein Weihnachtsgeschenk bekommt. Schon in den letzten Jahren haben wir diese Initiative unserer Partnerorganisation „Stand by me lesvos“ unterstützt durch viele kleine und manche große Spenden. Aktuell nehmen die Flüchtlingszahlen zu, auch im Camp Kara Tepe sind wieder mehr Flüchtlinge, darunter 600 Kinder. Die menschenverachtende Flüchtlingspolitik der EU, der deutschen Ampelregierung oder der griechischen Regierung können die Menschen nicht daran hindern, vor Krieg, Hunger, Umweltkatastrophen oder Verfolgung zu fliehen.
Der Maler Ghassan Shhaab hat uns das von ihm gemalte Bild „Ein kleiner Traum“ zur Vervielfältigung zur Verfügung gestellt. Bei den Sammlungen von SI Emscher Lippe bekommt jeder Spender eine Postkarte mit diesem Bild. SI-Gruppen, die Karten für Spendenaktionen erhalten möchten, können sich an die Ortsadresse von SI Emscher-Lippe wenden.
Bitte spendet auf das Spendenkonto von SI mit dem Stichwort „Weihnachtsfreuden Kara Tepe“.
Am 30. November hat Michalis, unser Partner in Kara Tepe, einen Bericht geschickt. Darin kommen Flüchtlinge zu Wort. Er berichtet aber auch von einem illegalen, menschenverachtenden und für die Flüchtlinge lebensgefährlichen Einsatz des griechischen Grenzschutzes:
Falsche Staatsangehörigkeit für eritreische Flüchtlinge
Dutzende von Flüchtlingen beschweren sich und protestieren öfters vor dem Eingang des Aufnahme- und Identifizierungszentrums in Kara Tepe, Mytilene. Sie fürchten sich immer weniger durch die Abwesenheit der Polizei. Es sind vor allem junge Asylbewerber, die sich darüber beschweren, dass die Asylbehörde sie als äthiopische und nicht als eritreische Staatsangehörige registriert, was ihrer Meinung nach die Gewährung von Asyl verzögert und erschwert.
Kunststoffreycling – läuft an
Seht die Bilder, wir haben dank der tollen Aktion und Spenden von Solidarität International und der Umweltgewerkschaft endlose Möglichkeiten, Plastikabfälle in wertvolle Ressourcen zu verwandeln. Durch Recycling geben wir alten Materialien neues Leben.
Internationaler Rezeptetausch
Letzten Freitag haben wir Reis verteilt. Die Augen der Frauen leuchteten sofort und es wurde laut im Verteilungszentrum. Frauen aus Afrika, Afghanistan, und andere tauschen ihre Rezepte des Landes. Sie verständigten sich mit Händen und Füssen.
Die Situation der Flüchtlinge in Rhodos …
… hat sich seit 2 Monaten nicht geändert. Immer wieder besetzen sie die Innenstadt, weil keiner sich weiterhin kümmert. Der Weg zum Hafen ist wegen Polizeisperren nicht möglich. Damit wollen sie verhindern, dass die Flüchtlinge die Abfahrt von Schiffen behindern als Protest gegen ihre Lage. Die Flüchtlinge können nur in den Parks und auf den Gehwegen schlafen. Das Zentrum der Stadt hat sich in ein riesiges Lager verwandelt. Sie wollen einfach nach Europa weiter nach Deutschland und Schweden. Ihre Lebensbedingungen sind menschenunwürdig obwohl sie große Unterstützung von den Insulanern erhalten, mit Lebensmittel und andere Grundbedürfnisse, Decken, Kleidung, Schuhe usw.
Wer bietet mehr?
Inzwischen werden wir Flüchtlinge in Europa wie früher die Afrikaner auf den Märkten verkauft. Der Unterschied ist, dass früher die Sklavenverkäufer Geld bekommen haben. Heute müssen sie bezahlen: Italien verkauft uns nach Albanien, England nach Ruanda und Deutschland ist noch auf der Suche. Das ist die moderne Flüchtlingspolitik der EU.
Das Aufnahmesystem der Flüchtlinge in Griechenland …
… wird immer schlimmer und ist verbrecherisch. Die Flüchtlinge haben keinen Zugang zu Rechten. In Samos und Kos werden die ankommenden Flüchtlinge wegen Überfüllung bis zur Registrierung wie Kriminelle behandelt. Sie unterliegen den Haftregelungen und haben keinen Zugang zum Arzt. Es gibt zurzeit kein medizinisches Personal auf den zwei Inseln. In Samos kommt immer wieder ein Militärarzt um 4000 Flüchtlinge zu betreuen.
Illegaler, menschenverachtender EU-Grenzschutz
Michalis schickte uns einen Bericht den er erst kürzlich von Aktivisten „Boat“ erhalten. hat. Es gibt einige Flüchtlinge im Lager die solche Erlebnisse hinter sich haben. Diese Menschen sind für ihr ganzes Leben gezeichnet und traumatisiert. In den letzten vier Jahren wurden offiziell 75.000 Menschen illegal von den griechischen Behörden und auch von Frontex in der Ägäis zurückgedrängt, alles im Namen „die Grenze Europas und Griechenland zu schützen,“ vor Menschen die ihre Häuser, Familien verlassen mussten vor Hunger, Krieg, Unterdrückung und der Umweltzerstörung. Alles geschieht bei Nacht aber auch am helllichten Tag. In diesen Gebieten ist Frontex stark vertreten und wie immer wissen diese Grenzschützer die EU-Polizei gar nichts davon. Sie wissen sehr wohl dein Freund und Helfer die Europolizei das Tag und Nacht diese Grausamkeiten stattfinden. Viele dieser Männer von der Küstenwache verhalten sich wie Kriminelle mit griechischen Polizeiabzeichen. Das sind die Mitsotakis Zöglinge. Über 5000 Polizisten hat er neu eingestellt, nachdem sie keine 3 Monate Ausbildung erhielten. Sie wissen ganz genau, dass ihre Handlungen illegal sind, dass sie gegen das See-Völker und Menschenrecht verstoßen. Hier der Bericht:
In einem Video, das von einem der Flüchtlinge aufgenommen wurde, können wir deutlich die Klippen von Korakas auf der rechten Seite sehen. Auch links sehen wir in den ersten 10 Sekunden des Videos ein kleines weißes Gebäude, es ist die Kapelle „Agios Theodoras“. Es ist absolut keine Frage, wo dieses Video aufgenommen wurde, jeder Einheimische kann bestätigen, dass dies östlich von Korakas, Lesbos nördlich ist. Maskierte Männer benutzten Boothaken mit eisernen Spitzen, um den Motor zu zerstören, wobei sie mehrere Menschen an Bord treffen und verletzen, darunter einen alten Mann und ein Kind. Die maskierten Küstenwache-Offiziere nahmen davon keine Kenntnis und schlugen weiter hart auf das zerbrechliche Gummiboot zu, bis der Motor zerstört wurde. Alle an Bord hatten Angst, wir können Menschen hysterisch schreien hören, es ist einfach unglaublich, dass Mitglieder einer europäischen Küstenwache, die einen Eid geschworen haben, Menschenleben zu schützen, solche Gräueltaten vollbringen können, es ist einfach nur entsetzlich. Die Gruppe von 23 Männern, Frauen und Kindern wurden an Bord des Küstenwacheschiffs gebracht, die maskierten Offiziere sagten ihnen, sie würden sie in ein „UN-Lager“ bringen. Das war leider eine Lüge.
Als alle an Bord des Schiffes der Küstenwache waren, befahlen die maskierten Männer allen, ihr Handy, Geld und andere Wertsachen abzugeben, diejenigen, die sich weigerten, wurden brutal geschlagen. Alle Telefone wurden sofort ins Meer geworfen, es war ziemlich offensichtlich, dass sie keine Beweise für ihre Verbrechen wollten. In den meisten Fällen verstecken die Menschen ihre Telefone nicht, aus Angst davor, was mit ihnen passiert, wenn die Telefone gefunden werden. Dieses Mal behielt einer von ihnen den Mut und versteckte das Telefon unter der Kleidung seines Kindes, dieses Telefon wurde später benutzt, um die internationale Notrufnummer 112 anzurufen, die zu ihrer Rettung führte.
Die Gruppe wurde fast zwei Stunden lang auf dem Küstenwacheschiff gehalten. Das Schiff, ein Lambro 57 Küstenpatrouillenschiff ΛΣ-144, dass der griechischen Küstenwache gehört, ist auf Lesbos stationiert. An Bord bewegte sich das Schiff langsam von Lesbos zur türkischen Seegrenze, sie hatten nie die Absicht, jemanden in ein Lager zu bringen. An der türkischen Seegrenze außerhalb von Ayvacik zwang das griechische Küstenwacheschiff die Gruppe zurück in das Gummiboot, 23 Personen, Männer, Frauen und Kinder, die sich nicht ins Boot klettern konnten, wurden heruntergeworfen, alles wurde mit vorgehaltener Waffe getan, sie hatten keine Wahl. Das Schiff der griechischen Küstenwache zog sich zurück, und die Gruppe war hilflos mitten im Meer in einem Gummiboot ohne Motor, die griechischen Offiziere hatten ihn abgenommen und ins Meer geworfen.“
RecyclingprojektReis wird verteiltTurning plastic waste into beautiful creations is not just a workshop, it’s a statement of hope and sustainability in the refugee camp of Lesvos. By Stand by
Seit mehreren Jahren erlebt Peru eine Tragödie, die man als konstant bezeichnen könnte: Jahr für Jahr befindet sich das Land in der gleichen Situation. Obwohl von Zeit zu Zeit „demokratische“ Wahlen abgehalten werden, dienen sie eher der „Legalisierung“ und Stärkung der herrschenden Klassen, die es immer geschafft haben, an der Macht zu bleiben. Daher ist kein anderes Ergebnis zu erwarten, wenn die politische und wirtschaftliche Struktur des Staates selbst darauf ausgerichtet ist.
Peru befindet sich also in einer allgemeinen Krise, die sich auf seine institutionelle Legitimität auswirkt. Dies zeigen die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Bürgerumfrage, die eine geringe Unterstützung für Präsidentin Dina Boluarte (8 Prozent) und den Kongress (6 Prozent) ergab. Diese Zahlen spiegeln die Unzufriedenheit und Ablehnung der Bevölkerung gegenüber den Behörden und dem politischen System wider.
Unterdessen nehmen die wirtschaftlichen und sozialen Probleme weiter zu und verschärfen sich. Ein Beispiel dafür ist die Zunahme des Hungers in Peru, wie aus den jüngsten Daten des Welthunger-Index 2023 hervorgeht, der von den Organisationen Concern Worldwide und Welthungerhilfe erstellt wurde, die die Hungersituation in der Welt bewerten und überwachen.
Die Unzufriedenheit und Ablehnung der Bevölkerung gegenüber den Machthabern und Politikern sowie dem politischen System spiegelt sich in ständigen Protesten, Mobilisierungen und Regierungswechseln wider. Gleichzeitig ist die Achtung der Menschenrechte und des Lebens ein anhaltendes und sich verschärfendes Problem.
Laut dem von Concern Worldwide und der Welthungerhilfe erstellten Welthunger-Index 2023 ist der Hunger in Peru ein ernstes Problem, das in den letzten Jahren zugenommen hat. Dieser Index bewertet und überwacht die Hungersituation in der Welt und setzt Peru auf Platz 76 von 107 Ländern.
Armut und Hunger sind also zwei soziale Geißeln, von denen Millionen von Menschen in Peru betroffen sind, insbesondere nach der COVID-19-Pandemie, die die Wirtschaft und die Beschäftigung im Land schwer getroffen hat. Nach Angaben der Weltbank ist die monetäre Armut von 20 % im Jahr 2019 auf 26 % im Jahr 2021 gestiegen, was bedeutet, dass fast zwei Millionen Menschen in Armut geraten sind. Darüber hinaus sind 40 % der Bevölkerung gefährdet, in Armut zu geraten. Außerdem waren in den letzten drei Monaten (August, September und Oktober) mehr als 6 Millionen Menschen einen Tag lang ohne Nahrung. Mehr als 4 Millionen Haushalte sind von Ernährungsunsicherheit betroffen. Sechzehn Millionen Menschen sind von der Nahrungsmittelkrise betroffen, und fast 2 Millionen Kinder stehen vor einem leeren Teller.
Die Situation der Kinder ist besonders besorgniserregend, da viele von ihnen an Unterernährung und Anämie leiden, zwei Krankheiten, die ihre körperliche und geistige Entwicklung beeinträchtigen. Im Jahr 2022 stieg die chronische Unterernährung bei Kindern von 12,2 Prozent im Jahr 2019 auf 13,1 Prozent im Jahr 2021, was bedeutet, dass mehr als 400.000 Kinder aufgrund von unzureichender Ernährung verkümmert sind. Ebenso lag die Anämie bei Kindern im Alter von 6 bis 35 Monaten in der ersten Hälfte des Jahres 2023 bei 43,6 %, was einen Anstieg von 5 % in nur zweieinhalb Jahren bedeutet. Dies bedeutet, dass fast 700.000 der landesweit 1,6 Millionen Kinder unter 3 Jahren anämisch sind. Darüber hinaus wurde in 19 Regionen des Landes ein Anstieg der Anämie bei Kindern im Vergleich zum letzten Jahr verzeichnet.
SOLIDARITÄTSGÄRTEN: EINE ALTERNATIVE ZUR BEKÄMPFUNG DER ANÄMIE
Dank der Zusammenarbeit mit Schwäbisch Hall International Solidarity hat das sozial-ökologische Kollektiv Canto Vivo seit 2021 eine Reihe von Gemüsegärten in verschiedenen Schulen im Mantaro-Tal in Zentralperu angelegt. Bislang haben 20 ländliche Schulen, deren Kinder aus einkommensschwachen Familien stammen, das Bio-Gemüse verzehrt, um ihre eisenreiche Ernährung zu verbessern und so Anämie und Mangelernährung zu bekämpfen.
ZUSAMMENARBEIT UND SOLIDARITÄT
Die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Müttern macht den gesamten Prozess der Gemüseproduktion praktikabler. Andererseits kommt die Solidarität durch die solidarische Verteilung der Produktion zum Ausdruck, auch zugunsten der ärmsten Familien in der Gemeinde oder der so genannten „Ollas comunes“, die selbstverwaltete Organisationen von Müttern sind, in denen durch freiwillige und kollektive Arbeit innerhalb einer Gemeinschaft Lebensmittelhilfe für Menschen in prekären Situationen geleistet wird, die nicht über die notwendigen wirtschaftlichen Mittel verfügen, um die tägliche Nahrung zu bezahlen.
24 Besucher*innen und zwei Akteure, ein stimmungsvoller, informativer Abend liegt hinter uns.
Rolf-Andreas Trendelenburg und Martina Wikowski entführten die anwesenden Zuhörer in die welt der klassischen europäischen Musik. Rolf-Andreas singt, Martina liest die Texte zu den Werken von Mozart, Beethoven, Verdi und vielen anderen.
Die Leute lauschten konzentriert. Alle fanden die Einbettung in den geschichtlichen Kontext bereichernd und interessant, viele sagten, dass sich ihre Sichtweise auf die Dinge und die Musik damit von Grund auf geändert haben.
Der aktuelle Bezug zur Flüchtlingssituation über den Gefangenenchor aus Nabucco oder Reinhard Meys Lied „Meine Söhne kriegt ihr nicht“ – geändert auf „Meine Kinder kriegt ihr nicht“ berührten die Anwesenden sehr. Tiefe Emotionen kamen zutage.
Allen Helfern nochmals vielen Dank fürs Mitmachen, Anpacken und für die großzügige Spende und die Blumen.
Ein schöner Erfolg, der uns 262,60 € Spenden und ein neues Mitglied bescherte.
20.10.2023 – Aalen – klassische Musik und Revolution20.10.2023 – Liederabend in Aalen
Jetzt die Bundesdelegiertenversammlung aktiv vorbereiten – Aufruf der Bundesvertretung
Am 13. und 14. April 2024 findet in Braunschweig die 12. Bundedelegiertenversammlung (BDV) von SI statt. Am Wochenende ist der Rechenschaftsbericht der Bundesvertretung von SI und ein Vorschlag für unsere Arbeitsschwerpunkte an die Mitglieder gegangen. Den Orten liegt der Rundbrief mit dem Fahrplan bis zur BDV vor. Die Vorbereitungen dazu laufen jetzt an.
Internationale Solidarität der Menschen auf Augenhöhe, die „der Selbsthilfe, der Selbstorganisation und der Selbstbefreiung der Menschen vor Ort“ dient, ist die Antwort auf Kriegswahn, Nationalismus und chauvinistische Hetze. Solidarität International e.V. (SI) gewinnt in dieser Situation mit Kriegen und Umweltkatastrophen an Bedeutung. Welche Aufgaben vor SI stehen, wie wir wachsen können, wie wir eine lebendige Verbandsarbeit in solidarischer Atmosphäre entwickeln, das sind einige der Fragen, die wir auf der BDV beraten wollen und die jetzt in den Ortsgruppen diskutiert werden.
Viele unserer Mitglieder sind nicht in einer Ortsgruppe organisiert, wohnen „fernab vom Schuß“ oder es gibt keine aktive Gruppe am Ort. Wer mit seiner monatlichen Dauerspende von mindestens 1,50 EUR zur Arbeit von SI beitragen möchte, ist herzlich willkommen.
Wer darüber hinaus aktiv werden möchte, kann gerne Material oder Unterstützung bei der Bundesvertretung anfordern oder sich in die Arbeit einer Ortsgruppe in seiner Nähe einbringen.
Wer darüber hinaus die Vorbereitungen und Diskussionen der 12. BDV unterstützen und als Delegierter daran teilnehmen möchte, findet Unterstützung und Rückhalt in den Orts-gruppen. Dazu kann über die Bundesvertretung der Kontakt zur nächsten Ortsgruppe hergestellt werden. Oder schaut auf dem neuen Newsletter oder auf der Homepage nach der nächstgelegenen Ortsgruppe und Kontaktadresse.
Wer für die Bundesvertretung, als Kassenprüfer oder den Beirat kandidieren möchte, kann dies direkt auf der BDV tun. Dort stellt er oder sie sich den Delegierten vor und stellt sich zur Wahl. Rechenschaftspflichtig sind die zentralen Gremien der darauffolgenden BDV.
In SI sind aktive Mitglieder willkommen – SI ist die Mitmach-Solidaritätsorganisation!
Kultur wird in SI groß geschrieben – hier Fest in DuisburgSpendenübergabe an Planta Monte durch SI Schwäbisch Hall
SI unterstützt den Spendenaufruf von United Front Deutschland für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Der Spendenaufruf wurde aktualisiert zur Unterstützung von drei Projekten
Auf ihrer Sitzung am Wochenende 21. und 22. Oktober 2023 hat die Bundesvertretung von SI den Spendenaufruf von United Front Deutschland beraten und beschlossen, ihn zu unterstützen. SI unterstützt seit Jahren mit einer eigenen Spendensammlung eine Werkstatt für Prothesen im Flüchtlingslager Jenin. In der Erklärung zur aktuellen Eskalation des Konfliktes hat die Bundesvertretung geschrieben:
„Solidarität International (SI) e.V. verurteilt den Terror der faschistisch-islamistischen Hamas und kritisiert seit Anbeginn die unterdrückerische Politik der israelischen Regierung gegenüber den Palästinensern. Folge dieser furchtbaren Besatzungspolitik sind seit langem katastrophale Zustände in den Flüchtlingslagern wie z.B. in Gaza und Jenin im Westjordanland. Im Jahr 2022 töteten israelische Soldaten oder Siedler mindestens 190 Palästinenser. Eine fürchterliche Explosion der Gewalt spielt sich in Israel und dessen besetzten Gebieten ab. Es entlädt sich der seit langem bestehende Konflikt zwischen der Apartheidspolitik der israelischen Regierung und dem Kampf des palästinensischen Volkes für sein Recht auf Selbstbestimmung. Zu leiden hat die Zivilbevölkerung in der gesamten Region. …“
Michalis berichtet aus dem Lager Kara Tepe auf Lesbos:
Das Leben im Camp: Schach kennt keine Grenzen
Das wird bewusst organisiert auch werden Turniere mit dem Inselbewohnern organisiert. Schach hilft uns für Momente, nicht nur das Schreckliche, Erlebte und unsere schreckliche Gegenwart zu vergessen und trainiert unser Gehirn. Die Spendenbereitschaft ist bei den Insulanern und verschieden griechischen Organisationen sehr hoch. Vor allem wachsen die Aktivitäten für die Ernährung der Flüchtlinge die kein Essen bekommen. (SI hat schon berichtet darüber. Flüchtlinge die anerkannt sind, sollen damit gezwungen werden das Lager zu verlassen)
Täglich kommen verschiedene Spenden.
Jeden Freitag werden Eier an 300 Familien von uns verteilt. Eier sind eine gute Proteinquelle und enthalten andere Nährstoffe und können auf viele verschiedene Arten zubereitet werden. Damit sind sie wertvolle Lebensmittel für Flüchtlinge, die oft eingeschränkten Zugang zu frischen Produkten und anderen gesunden Lebensmitteln haben. Neben der Verteilung von Eiern sammeln wir auch 10 Kilo Plastik für das Recycling. Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen. Bitte denkt darüber nach, für unsere Organisation zu spenden, damit wir weiterhin Nahrungsmittel und andere Hilfe für bedürftige Flüchtlinge anbieten
Jedes Kind verdient eine Chance, über seine Umstände hinaus zu lernen, zu wachsen und zu träumen; bei der Mobile Academy bemühen wir uns, dies für jedes Flüchtlingskind zu ermöglichen. Wir setzen weiterhin all unsere Aktivitäten fort, insbesondere die Bildungsprogramme, die so wichtig sind. Es kommen viele Kinder und inzwischen auch sehr viele Erwachsene.
Pushbacks gehen weiter!
Ich habe einen Bericht Aegean Boat Report erhalten, berichtet Michalis, und erfahren, dass heute morgen eine Gruppe von etwa 35 Personen, die in einem kleinen zerbrechlichen Gummiboot Richtung Lesbos nördlich unterwegs waren, und das Boot wurde von einem Boot der griechischen Küstenwache angehalten. Die Männer trugen Militäruniformen, das Gesicht bedeckt mit schwarzen Masken, alle trugen Waffen. Die Beamten nahmen das Benzin aus dem Boot, bevor sie sie in türkische Gewässer zurückschleppten und sie hilflos mitten auf dem Meer treiben ließen.
Die Pushbacks gehen in alarmierender Geschwindigkeit weiter. Innerhalb dieser Woche haben 153 Boote mit fast 4.900 Menschen versucht, die griechischen Inseln zu erreichen, Die griechische Behörden melden nur 50 Boote mit 1.353 Personen. Wo sind die anderen? Dies ist ein tägliches Ereignis in der Ägäis, wo gefährdete Menschen, Männer, Frauen und Kinder, die in Europa Sicherheit suchen, von den griechischen Behörden illegal zurückgedrängt werden. Die EU-Politiker tun so, als ob sie nichts wüssten. Das können sie am besten.
In Samos, einem Gefängnis ähnlichen Lager (SI berichtete darüber), sind bereits über 4500 Flüchtlinge eingesperrt. Solch ein Lager wird auch in Lesbos gebaut. Täglich kommen weitere 50-100 dazu, darunter Familien mit kleinen Kindern, aus Pakistan und Afrika. Seit dem Krieg im Nahen Osten sprechen die zuständigen Behörden von einem „kochenden Kessel“.
Vor 2 Tagen in Samos am Abend haben sich 700 arabischsprachige Menschen vor dem Haupteingang des Empfangszentrums versammelt, propalästinensische Parolen geschrien, die Polizeikräfte mit Steinen beworfen und versucht, das Tor zu brechen. Die Behörden in Samos verkünden, dass sie die Möglichkeit bekommen, sofort einzugreifen und holen Unterstützung vom Militär und Polizei. Sie sind nicht in der Lage diesen kochenden politischen Kessel zu kontrollieren.
Ein Ticket nach Athen
Die Situation in den großen Städten in Griechenland ist erschreckend. Die Flüchtlinge in Kara Tape werden gezwungen das Lager zu verlassen, indem die Ernährung gestrichen wird. Eine unmenschliche, barbarische Maßnahme. Die neue Masche ist, ihnen ein Ticket zu geben, dass sie nach Piräus fahren. Sie wissen, dass keiner von denen einen Cent hat. Es sind vor allem verlassene Schwangere, neue Mütter, behinderte Großmütter und andere hilflose Menschen, die diese Angebote annehmen um letztlich in den Parks und unter den Brücken Schutz im Zentrum von Athen, im Victoria Square Schutz, zu landen.
Von Samos schickt die Regierung sie nach Kavala und von Lesbos nach Athen. Ohne Hilfe oder Unterschlupf, Sie verwendet die Taktik 20-30 Flüchtlinge so auf den Straßen von Athen und Kavalla abzusetzen. Sie scheut 500 Flüchtlinge auf den Straßen abzusetzen, weil sie den Protest fürchten. Viele Flüchtlinge versuchen wieder in die Lagern zurückzukehren. Die griechische Regierung hofft mit dem Mittel der Abschreckung die Flüchtlingsbewegung zu beenden. Wie hilflos und borniert doch die Politiker sind. Die Menschen werden weiter vor dem Krieg, vor Armut, Dürre und Zerstörung fliehen. Die Ströme werden nicht aufhören. Die Migration gibt es seit Bestehen der Menschheit. Es gibt aber viele Anwohner von Athen und den anderen großen Städten die sich organisieren und den Flüchtlingen helfen nicht zu verhungern und verdursten.
Das ist Europa. Sie haben für die schwangere Flüchtlingsfrau aus Afrika mit ihren zwei Kindern nur einen Platz auf den dreckigen Straßen. So organisiert die EU und die griechische Regierung, dass Frauen und Mädchen ihre Körper verkaufen müssen, und Alte und Kinder betteln müssen. Es sind Menschen, die Kriegsgebiete, Hunger und Terror hinter sich haben.