Liebe Freunde und Freundinnen, liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,
stellen Sie sich einmal vor, wie Ihr Leben aussehen würde, wenn Sie nicht wüssten, wie man einen Computer benutzt. Denken Sie zum Beispiel an Ihre letzte Jobsuche. Hätten Sie diese bewältigen können ohne einen Lebenslaufs in einem Textverarbeitungsprogramm zu erstellen, Ihre Referenzen auszudrucken oder E-Mails zu verschicken? Haben Sie vielleicht ein Unternehmen? Wie würden Sie ohne die Hilfe von Tabellenkalkulationen und Datenbanken alle Kundeninformationen verwalten? Denken Sie auch an all die Dienste, die heutzutage online verfügbar sind: Arzttermine von zu Hause aus, ohne stundenlang in überfüllten Wartezimmern sitzen zu müssen, wenn Sie sich eigentlich im Bett ausruhen sollten. Oder die Erneuerung Ihres Personalausweises über ein Online-Formular, anstatt mit einer Aktentasche voller Dokumente zum Einwohnermeldeamt zu laufen. Ob es uns gefällt oder nicht, ohne Zugang zu Computern ist das Leben heute unmöglich geworden. Und wenn es heute noch nicht so ist, dann definitv in naher Zukunft, da die Digitalisierung ein Trend ist, der kaum aufzuhalten ist. Genau deshalb müssen wir unsere Kinder richtig in Informatik unterrichten, damit sie nicht auf einer Insel der digitalen Unwissenheit stranden, gefangen in einem Ozean des technologischen Fortschritts.
Ghana hinkt im Informatikunterricht nach
Ghana hinkt bei der Vermittlung dieser wichtigen Fähigkeiten an seine Kinder weit hinterher. Es gibt zwar Informatikunterricht, aber weil die meisten Schulen nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um Computerausstattung anzuschaffen, wird dieser Unterricht fast ausschließlich aus Büchern gelehrt. Was für eine absurde Situation! Würden Sie sich von einem Arzt am Herz operieren lassen, der nur aus Büchern gelernt hat? Natürlich nicht! Wie soll man denn überhaupt das Tippen auf einer Tastatur lernen, ohne jemals eine angefasst zu haben? Wie soll man mit aktuellen Software-Updates mithalten, wenn man nur ein fünf Jahre altes Buch als Referenz hat? Informatik ist ein praktisches Fach und sollte auch so unterrichtet werden.
We build africa startet Spendenkampagne für einen Computerraum für Schüler
Aus diesem Grund starten wir, WE BUILD AFRICA, eine neue Spendenkampagne. Zusammen mit unseren freiwilligen Helfern und Helferinnen in Ghana, unserer Partnerschule in Amosima und unseren internationalen Freunden und Freundinnen wollen wir Geld sammeln, um den 378 Schülern und Schülerinnen der Amosima Catholic School einen richtigen Computerraum einzurichten. Einen Lehrer und ein leeres Klassenzimmer gibt es schon und beide warten nur noch auf die richtige Ausstattung, um Ghanas Jugend ins digitale Zeitalter zu führen.
Der Unterricht wird auf die realistischen Anforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes in Ghana zugeschnitten sein. Neben grundlegenden Hardware- und Softwarekenntnissen werden die Kinder sicher im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen und Tabellenkalkulationen sein. Bewerber und Bewerberinnen mit Computerkenntnissen sind bei Arbeitgebern in Ghana sehr gefragt. Dieser Unterricht würde den Kindern von Amosima daher die Chance geben, der verheerenden Armut zu entkommen, aus der viele von ihnen stammen.
Um unsere Vision zu verwirklichen, benötigen wir 4000 Euro,
… um mindestens 15 Computer plus Zubehör zu kaufen. Obwohl 30 Einheiten besser wären, um einen reibungslosen Unterricht zu ermöglichen, sind 15 gerade genug, um überhaupt Unterricht anbieten zu können. Da Computer auf dem Land schwer zu bekommen sind, werden wir in der Stadt generalüberholte Gebrauchtgeräte kaufen. Der Kauf dieser Geräte ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern ermöglicht es uns auch, das meiste aus den Spendengeldern herauszuholen. Um sicherzustellen, dass die Schule die Geräte warten und, wenn nötig, Ersatzteile kaufen kann, wird sie den Klassenraum nach Schulschluss für die Öffentlichkeit öffnen, um Einnahmen zu generieren. Stellen Sie sich das so vor, als würde die Schule ein Internetcafé für die übrige Landgemeinde von Amosima betreiben und so die Vorteile des Computerraums über die Schule hinaus zugänglich machen.
Nachdem wir das Spendenziel erreicht haben, wird es nicht mehr als zwei Wochen dauern, um Geräte anzuschaffen und das Klassenzimmer einzurichten. Das bedeutet: Je schneller wir unser Ziel erreichen, desto schneller können wir den Kindern echten Informatikunterricht anbieten! Dieses Projekt ist für uns und die Menschen in Amosima von immenser Bedeutung. In letzter Zeit waren wir aufgrund fehlender Finanzmittel auf kurzfristige Hilfsaktionen wie das „Frühstück für Schulkinder“ oder unsere jüngste Kleiderspende beschränkt. Diese Projekte haben zwar konkrete Probleme der Menschen in Ghana adressiert, müssen aber durch kontinuierliche Spenden am Laufen gehalten werden. Dieses neue Projekt könnte aber der Beginn von nachhaltigem Fortschritt sein. Deshalb möchten wir Sie aufrichtig um Ihre Spende bitten, mit der wir Amosima einen großartigen Dienst erweisen können. Wenn Sie uns unterstützen möchten, dann besuchen Sie entweder unsere Webseite unter www.webuildafrica.org/donate oder schreiben Sie uns eine E-Mail an webuildafrica214@gmail.com, um andere Spendenmöglichkeiten zu erkunden. Natürlich können Sie auch weiterhin auf das Spendenkonto von Solidarität International e.V. (SI) mit dem Stichwort „Frühstück Ghana“ überweisen. Haben Sie vielen Dank!
Hochachtungsvoll
Kwame Ato Asiedu
Vorsitzender von WE BUILD AFRICA


Kommentare