SI-Flyer für „Gaza soll leben“ überarbeitet

Der Flyer von SI zur Spendensammlung „Gaza soll leben“ ist aktualisiert worden und steht zum Download und Ausdruck bereit. Alternativ kann er in gedruckter Version beim SI-Büro bestellt werden. Kosten 10ct pro Flyer + Portokosten (Adresse s. Fußleiste).

Mit der unvorstellbaren Grausamkeit der israelischen Armee im Gaza-Streifen, mit Aushungern, Erschießen von Menschen, die sich an die Essensausgabezentren schleppen, ständigem Umherscheuchen der Menschen, wächst der Wunsch, gegen diese Menschenverachtung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit etwas zu tun. Viele Menschen wollen helfen. Uns erreichen Meldungen, dass die Spendenbereitschaft für „Gaza soll leben“ enorm gewachsen ist, dass sich Menschen bei den Sammlern bedanken, sich umarmen, weiter aktiv werden wollen.

Daraus ist das Bedürfnis der SI-Gruppen nach aktuellem Infomaterial entstand. Deshalb haben wir unseren Flyer „Gaza soll leben“ aktualisiert. Vor allem die Bemühungen um eine Klage gegen die Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen und auf Schadensersatz wegen der Zerstörung von medizinischem Gerät und Hilfsmitteln, wurden aufgenommen. Tatächlich stehen alle Hilfsorganisationen vor einem Präzedenzfall: Wurde bisher in Kriegs- und Krisengebiete mit breit angelegter TV-Werbung, einheitlichen Spendenkonten, glamourösen Spendengalas und viel Prominenz die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung geweckt und organisiert, stehen in Gaza die Hilfsorganisationen aktuell praktisch vor einer vollständigen Blockade. Ihre humanitäre Tätigkeit wird durch die deutsche „Staatsräson“ ins Leere laufen gelassen.

Bei SI sind seit Ende 2023 etwa 202.000 EUR an Spenden für „Gaza soll leben“ eingegangen. Auf Wunsch der Al-Awda-Gesellschaft in Gaza, an die die Spenden für die Gesundheitsversorgung gehen, wird seit Anfang Juni die Hälfte für den Krankenhausneubau zurück gelegt. Zu Gaza ist die eindeutige Antwort, dass sie die Gelder derzeit erhalten und auch nutzen können, trotz der Blockade der israelischen Armee. SI verbürgt sich, dass die Spenden zu 100% an die Al-Awda-Gesellschaft und für deren Arbeit im Gesundheitswesen weitergeleitet werden. Die Spendensammlungen sind nach wie vor wichtig und ein bedeutendes Zeichen der internationalen Solidarität.

Drucken

SI Neuigkeiten per E-Mail

In der Regel nicht häufiger als monatlich

Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Deine Kontaktdetails werden nur zur Abwicklung des SI Newsletters und nicht kommerziell genutzt. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Weitere Beiträge

  • Umweltkampftag Esslingen

    Redebeitrag von Solidarität International Esslingen zum Umweltkampftag am 15.11. in Esslingen: Die Kundgebung war sehr lebendig und vom Internationalistischen Bündnis angemeldet. So waren verschiedene Organisationen wie FÜR Esslingen und die Umweltgewerkschaft ebenfalls beteiligt. Es gab ein offenes Mikrofon und es konnten neue Mitstreiterinnen für die Gaza-Solidarität gewonnen werden! Solidarität International ist eine Solidaritäts- und Hilfsorganisation.…

  • Stadt Aalen unterstützt Projekte von SI

    Stadt Aalen unterstützt Projekte von SI

    Die Stadt Aalen schüttete auch dieses Jahr für verschiedene lokale Vereine, darunter auch SI, Fördermittel aus. Übrigens gegen Widerstände der AfD!

  • Ein Computerraum für Kinder in Amosima

    Ein Computerraum für Kinder in Amosima

    Stellen Sie sich einmal vor, wie Ihr Leben aussehen würde, wenn Sie nicht wüssten, wie man einen Computer benutzt …