Schlagwort: Bangladesch

  • SI Schwäbisch Hall bei der Fairen Meile 2024

    SI Schwäbisch Hall bei der Fairen Meile 2024

    Bereits zum 4. Mal konnten wir uns bei der Fairen Meile im Hospitalhof/Schwäbisch Hall am 27.7.2024 präsentieren. Hier konnten sich ca. 40 Firmen, Organisationen und Vereine vorstellen, die fair gehandelte Waren herstellen oder sich für humanitäre Hilfen einsetzen.

    Schon Wochen vorher hatten wir im Freundeskreis, bei Bekannten etc. um gut erhaltene Kleidung gebeten. Das lief anfangs so schleppend, dass wir uns schon mit einer Miniauswahl an gespendeten Kleider im Hospitalhof sahen. Zum Glück nahm die Spendenbereitschaft bis kurz vor dem Termin dermaßen an Fahrt auf, dass wir aus dem Vollen schöpfen konnten und auch sehr schöne Kleidung bekamen. Wir möchten hiermit allen danken, die uns Kleidung gebracht haben.

    Sehr von Vorteil war, dass wir den größten Teil der benötigten Gegenstände und Kleider schon am Vorabend anliefern konnten. So konnten wir ganz entspannt mit vielen SI Mitgliedern unsere Auslagen aufbauen. Den ganzen Tag waren abwechselnd immer ausreichend Mitglieder zur Standbetreuung anwesend.

    Zu Beginn der Veranstaltung war das Interesse recht mager. Dann aber kamen immer wieder Leute, die unsere Auslagen interessiert durchstöberten. Und mit glücklichem Lächeln neue „alte“ Kleidung für sich fanden und großzügig dafür spendeten. So konnten wir am Ende 472 € für die Gewerkschaft der Textilarbeiterinnen in Bangladesch (GWTUC) zählen.

    Die Besucher waren auch sehr interessiert an SI, besonders an der Situation der Textilarbeiterinnen.

    Schön war auch, dass wir bekannte Gesichter sahen, die uns unterstützen. Wir bekamen zwei neue Kontakte, die weiter über SI vor Ort informiert werden wollen und das Angebot der Unterstützung in Sachen Veranstaltungstechnik.

    Ein Mitglied wanderte auch immer wieder über den Platz und sammelte ca. 30 – 40 Unterschriften für die Einbürgerung unser Mitglied Feridun/Ostalb.

    Weitere Infos zu Feridun unter: https://solidaritaet-international.de/skandal-internationalist-nicht-einbuergerungsfaehig/

    Waltraut SHA

  • Tausche Rose gegen Spende 2.0 und ein Sponsorenessen

    Tausche Rose gegen Spende 2.0 und ein Sponsorenessen

    Auch dieses Jahr planten wir unsere Aktion „Tausche Rose gegen Spende“ zum Internationalen Frauentag. Der Erlös kommt auch dieses Jahr wieder dem Aufbau der Gewerkschaft der Textilarbeiterinnen in Bangladesch (GWTUC) zu Gute. In den letzten Jahren wurde immer wieder gefragt, wo die Rosen angebaut würden und ob sie nachhaltig wären. Viele lehnten es deshalb ab, eine Rose mit zu nehmen – auch wenn sie trotzdem spendeten.  Also überlegten wir uns für dieses Jahr eine Alternative. Und kamen auf die Tulpe. Sie ist erst mal passend für die Jahreszeit und wir fanden eine Gärtnerei in der Region, die die Tulpen selber ziehen. Und wir bekamen die Tulpe mit Zwiebel, so dass sie hinterher ausgepflanzt werden kann. So hieß unsere Aktion diesmal also: „Tausche Tulpe gegen Spende“!

    Neu war für uns dieses Jahr, dass wir beim Radio Sthörfunk im Format „Akademie der Weltmarktverlierer“ anlässlich des Internationalen Frauentag eingeladen wurden. SI wurde begrüßt, „an einem Tag, der für internationale Solidarität und den Sozialismus steht“, so die Moderatoren, und man freue sich, uns heute hier zu haben.

    Wir hatten dort ein kleines Interview und berichteten über die aktuellen Forderungen und die Repressalien, unter welchen der Arbeitskampf in Bangladesch ausgetragen werden muss. Zudem stellten wir unsere Aktion „Tulpe gegen Spende“ und SI vor und luden zur Aktion am 09.03.24 ein. Und wir hatten Gelegenheit über Canto Vivo und die Methode der Projektbetreuung durch die einzelnen Ortgruppen zu sprechen. Unsere Liedwünsche „Mädchen mach mal was aus Dir“ von „Gehörwäsche“ und „Brot und Rosen“ vom „Ruhrchor“ empfanden die Moderatoren als sehr passend und wussten diese gut zu kommentieren.

    Die Nachhaltigkeit der Tulpen kam sehr gut an bei den Spendern. Mit 100 Tulpen und Infomaterial bewaffnet, bauten wir am Samstag, 9.3.24 einen kleinen Infostand auf dem Milchmarkt auf. Die Standbesetzung mit bis zu 9 SI Mitgliedern war super und wir konnten uns deshalb mit Bauchläden auch in der Stadt verteilen. So waren wir an allen belebten Plätzen der Stadt präsent, baten um Spenden für die GWTUC. In vielen Gesprächen konnten wir über die prekäre Lage der Textilarbeiterinnen aufklären und auch SI noch mehr bekannt machen. Einige Passanten fanden unsere Arbeitsweise und dass jeder Cent ankommt den richtigen Weg. Viele Programme wurden aus Interesse mitgenommen. Eine Spenderin möchte dauerhaft unsere Einladungen zu Aktionen bekommen.

    Innerhalb von 3 Stunden waren alle Tulpen unter die Leute gebracht und wir hatten 610,56 € in unseren Spendendosen. Ein respektables Ergebnis! Wir danken allen Spendern und Spenderinnen!

    Holger und Waltraut, SHA

    Und für den Abend hatten wir zu einem Sponsorensuppenessen für die Unterstützung der Delegierten für die BDV in Braunschweig eingeladen.  Leider gab es in letzter Sekunde noch ein paar Absagen, so dass wir am Ende „nur“ noch zu Acht waren.

    Es war schön, uns mal in entspannter Atmosphäre zu treffen, ohne an nächste Aktionen denken zu müssen. In lockerer Runde ließen wir uns die leckeren Suppen schmecken, die Unterhaltung war angeregt und lebhaft. Nach dem Kassensturz brachten uns die Suppen – Karottensuppe mit Orange, scharfe Curry – Kokossuppe und Kraftbrühe mit Siedfleisch, Parmesannocken und gefüllten Flädle – nebst Getränken 165,00 € ein. Mit einem leckeren Nachtisch ließen wir den Abend ausklingen. Zusammen mit dem Erlös aus Silvester haben wir nun 305,50 € für die Delegierten zur Verfügung.

    Waltraut, SHA

  • Erfolgreiche Aktion beim Nachhaltigkeitstag in Schwäbisch Hall

    Erfolgreiche Aktion beim Nachhaltigkeitstag in Schwäbisch Hall

    Bei recht bescheidenem Wetter bauten wir unseren Stand auf dem Haalplatz auf. Wir wurden von der Klimabeauftragten Leslie Ludwig eingeladen, wieder eine Kleiderspendenbörse zu gestalten.

    Am Nachhaltigkeitstag gab es an etwa 30 Ständen viele Informationen zur Nachhaltigkeit über Energie, Mobilität, bewusster Konsum, Ernährung und Biodiversität und Biologischer Landwirtschaft.

    Haben wir natürlich nicht nein gesagt. Zum Glück besserte sich das Wetter im Laufe des Tages, zeitweise ließ sich sogar die Sonne sehen und mit der Zeit kamen doch recht viele Besucher, die auch bei uns Halt machten. Viele Kleidungsstücke fanden neue Besitzer. Die Kleidung wurde von vielen Privatpersonen gespendet. Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Wir hatten zwei Pavillons zur Verfügung. Bei der Menge an gespendeten Kleidern erwies sich dieses Platzangebot als sehr beengt. Deshalb stellten wir, wann immer das Wetter es uns erlaubte, die 3 Garderobenständer vor die Pavillons. Und siehe da – nun waren wir sichtbarer und es blieben sehr viel mehr Leute stehen und stöberten die Kleider durch.

    Die gespendete Kleidung auf Kleiderständern und Accessoires führten zu lebhaftem Austausch und Informationen über Nachhaltigkeit, den ökologischen Fußabdruck, Konsumverhalten und die Notwendigkeit, sich zu organisieren, wenn wir etwas erreichen wollen.

    Das Interesse an SI selbst war sehr groß, manche hatten sich schon überlegt, Mitglied zu werden und uns zu unterstützen. So landete manche extra Spende in unserer Dose.

    Über den zusätzlichen Verkauf von Kunsthandwerk und Kleidung aus Peru kamen wir ins Gespräch und erfuhren von einer Alpakawanderung zur Freizeitgestaltung, die wir gerne durchführen möchten.

    Durch die Teilnahme (zum ersten Mal übrigens) am Nachhaltigkeitstag erreichten wir Menschen, die sonst nicht zu unseren Aktionen/Veranstaltungen kamen. Es lohnt sich also durchaus, mal Neues auszuprobieren.

    Die Einnahmen von 324,30 € gehen wie immer bei der Kleiderspendenbörse an den Aufbau der Gewerkschaft der Textilarbeiterinnen in Bangladesch.

    Waltraut und Vroni, SHA

  • Tausche Rose gegen Spende!

    Tausche Rose gegen Spende!

    Die Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde!

    Zum 6. Mal veranstaltete die OG Schwäbisch Hall die Aktion „Tausche Rose gegen Spende“ anlässlich des Internationalen Frauentags. Wir entschieden uns bewusst, die Aktion am Samstag, 05. März durchzuführen, da samstags einfach viel mehr Leute in der Stadt unterwegs sind als unter der Woche. Acht Mann/Frau hoch positionierten wir uns bei schönsten Sonnenschein nahe dem Froschgraben und konnten dank der guten Besetzung nicht nur am „Rosentisch“ stehen, sondern auch durch die Fußgängerzone gehen und unsere Rosen mit Erfolg anbieten.

    Unsere Befürchtung, dass unsere Aktion wegen dem Krieg in der Ukraine nicht angekommen würde, erwies sich als unbegründet. Die Menschen waren sehr aufgeschlossen und es entwickelten sich einige Gespräche, in denen wir SI und unsere Arbeit vorstellen konnten. Innerhalb von eineinhalb Stunden waren unsere 70 wunderschönen Rosen sozusagen „ausverkauft“ und wir hatten 420,11 € an Spenden für den Aufbau der Gewerkschaft der Textilarbeiterinnen in Bangladesch eingenommen.

    Waltraut, OG SHA