Schlagwort: Lesvos-resists-Corona

  • Sachspenden sind auf dem Weg nach Griechenland

    Viele Helferinnen und Helfer verpackten am Montag Nachmittag Kisten und Kartons mit über 70 Nähmaschinen, Stoffen, Bügeleisen, Nähzeug usw. in einen LKW. Der fährt umgehend nach Hamburg, damit diese Schätze in das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos transportiert werden können – als Hilfe zur Selbsthilfe. So kann die dortigen Selbstorganisation der Flüchtlinge Masken nähen uw.

    Die Sammelaktion war von Gruppen des Fraueverbands Courage und von Solidarität International in ganz Deutschland organisiert worden. Für sie steht weiterhin die Forderung nach der Evakuierung der überfüllten Elendslager im Mittelpunkt.

    Viele Grüße aus Gelsenkirchen

  • Erste Sachspenden aus Deutschland im Lager Moria eingetroffen

    Erste Sachspenden aus Deutschland im Lager Moria eingetroffen

    Ein herzliches Dankeschön hat uns aus Moria erreicht. Die ersten Sachspenden, die Courage gesammelt hatte, sind wohlbehalten in Moria angekommen.

    Sie wurden mit großer Freude entgegen genommen und sofort ihrer Bestimmung übergeben. Nähmaschinen und -utensilien, Mund-Nasen-Masken und Hygieneartikel konnten verteilt werden und dienen jetzt der Verbesserung der hygienischen Situation im Lager.

    „Ärzte ohne Grenzen“ sind im Lager zurück, betrieben Aufklärungsarbeit zum Corona-Schutz und es wird gegen grassierende Krätze desinfiziert.

    Wir bitten weiter um Geldspenden für die Akuthilfe im Lager Moria/Lesbos auf das Spendenkonto von SI.

  • Direkt-Bericht aus dem Camp in Moria/Lesbos

    Direkt-Bericht aus dem Camp in Moria/Lesbos

    Heute demonstrierten vor dem Eingang des Camps Flüchtlinge vor allem aus dem afrikanischen Kontinent.

    Sie demonstrierten gegen die menschenunwürdigen Zustände in dem Camp. Der Widerstand verstärkt sich zurzeit. Fast jede Woche finden Demonstrationen statt.

  • Überwältigende Spendenbereitschaft

    Überwältigende Spendenbereitschaft

    Der Artikel im Haller Tagblatt (16.4.20) „Nähmaterial für Lesbos gesucht“ hat eine kleine Spendenlawine losgetreten. Dann begann für uns eine sehr erfüllende, aber auch anstrengende Woche. Mehrere Anrufe pro Tag, Stoffe, Nähmaterial und Nähmaschinen wurden vorbei gebracht und in unserer Garage abgestellt. Am Ende standen da 29 große Kartons mit Stoff und 13 Nähmaschinen sowie ein großer Karton mit diversem Material. Viele Leute wussten über die Situation der Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln Bescheid. Die Kartons mussten noch fest verklebt und mit einem Aufkleber über den Inhalt versehen werden. Am Ende mussten wir noch einigen Leuten eine Absage erteilen.

    Die Sachen gehen mit einer Spedition nach Griechenland. Auf das zentrale Spendenkonto sind seit 1.4.20 48592 € eingegangen (Stand vom 24.4.20).

    (Spendenkonto: Kontoinhaber: Solidarität International e.V., IBAN: DE86 5019 0000 6100 8005 84, Stichwort: Moria/Lesbos)

  • Dringender Aufruf: Petition unterzeichnen!

    Liebe Freunde,

    Wir bitten euch dringend, jetzt unsere neue Petition zur sofortigen Evakuierung der Flüchtlingscamps in der Ägäis zu unterstützen:

    https://www.change.org/p/corona-flüchtlinge-retten-abschiebung-stoppen-sofort

    In Verbindung mit der Petition wurde ein Solidaritätspakt zwischen „Solidarität Internatiuonal“ und der griechischen Initiative „OXI – Lesvos resists Corona“ geschlossen.

    (siehe die Dokumente im Anhang)

    Während sich vor den Augen Europas die Katastrophe anbahnt, kämpfen in den Camps Flüchtlinge und einheimische Inselbewohner organisiert gegen die Infektionsgefahr – auf ihren Mut und ihre Selbstorganisation kommt es jetzt besonders an. Diese Selbstorganisation zu unterstützen ist das Hauptaugenmerk des „Freundeskreises Alassa“ sowie des Solidaritätspaktes.

    Wir bitten Euch um Unterstützung, Verbreitung und vor allem um persönliche Statements zur Veröffentlichung – für diese Petition sowie für den Solidaritätspakt. Es ist keine Zeit mehr zu verlieren, wenn eine humanitäre Katastrophe in den Hotspots in der Ägäis noch verhindert werden soll!

    Auch bei uns sind Menschen in Camps jetzt in einer besonders schwierigen Situation: Alassa Mfouapon – bundesweit bekannt als Sprecher der Refugees in Ellwangen 2018 – hat darum zwei Videos aufgenommen – in französisch und englisch – mit denen er Refugees nicht nur Informationen über Corona gibt, sondern sie auch ermutigt, sich zu organisieren und für eine Verbesserung ihrer Situation selbst aktiv zu werden:

    https://youtu.be/H0ufZQQ0MiM – Französisch

    https://youtu.be/YsFCLYTsixw – Englisch

    Wir bitten Euch: Verbreitet diese Videos in Euren Netzwerken!

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Freundeskreis Alassa&Friends

    Freundeskreis Alassa & friends – change.org/alassa und change.org/evakuierung
    Spenden über: „Solidarität International e.V.“, IBAN: DE86 5019 0000 6100 8005 84, Stichwort: „Alassa“ oder „Moria“