Warum fliehen Frauen?

Zum Frauenradioprojekt Ntombi Langa hat Initiatorin Nomazulu Thata im Theater Bremen Fragen beantwortet. Hier zwei davon:

Warum fliehen die Frauen?

Aus vielen Gründen. Manchmal ist der Grund, dass sie gezwungen werden zu heiraten oder es gibt eine Dürre oder Binnenvertreibung, wie in Nigeria. Wichtig ist auch der Klimawandel, der global sichtbar wird. Die Frauen sind davon sehr betroffen. Wenn es fünf Jahre lang nicht regnet, geraten Familien in extreme Armut und wenn sie Töchter haben, werden sie oft gezwungen, zu heiraten. Einen alten Mann, der vielleicht wohlhabend ist. Diese Mädchen sind das komplette Opfer des Klimawandels.

Um welche Themen soll es gehen?

Themen, die Frauen betreffen: Häusliche Gewalt, Genitalverstümmelung, Kinderehen, Flucht. Es gibt Frauen, die von Ghana oder Nigeria die Sahara zu Fuß überqueren, um in die Städte am Mittelmeer zu gelangen. Viele schaffen es nicht. Sie sterben. Einige werden von Banden verschleppt und in Bordelle gebracht.

Drucken

SI Neuigkeiten per E-Mail

In der Regel nicht häufiger als monatlich

Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Deine Kontaktdetails werden nur zur Abwicklung des SI Newsletters und nicht kommerziell genutzt. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Weitere Beiträge

  • Banderolen für Spendendosen

    Banderolen für Spendendosen

    SI in eigener Sache: Es sind jetzt Banderolen für Spendendosen verfügbar.

  • Eine Reise nach Peru – Veranstaltung in Schwäbisch Hall

    Eine Reise nach Peru – Veranstaltung in Schwäbisch Hall

    „Sehr gut gelungen“, „sehr interessant“ waren u.a. die Kommentare der Besucher, die sich am Schluss bedankt haben. Eine blieb noch ein bisschen sitzen und unterschrieb ihren Aufnahmeantrag: „Aber ich bin schon in so vielen Sachen ehrenamtlich tätig, ich kann nichts machen – ja vielleicht mal einen Kuchen backen“. Ein weiterer Besucher versprach, es daheim auszufüllen.…

  • Umweltkampftag Esslingen

    Redebeitrag von Solidarität International Esslingen zum Umweltkampftag am 15.11. in Esslingen: Die Kundgebung war sehr lebendig und vom Internationalistischen Bündnis angemeldet. So waren verschiedene Organisationen wie FÜR Esslingen und die Umweltgewerkschaft ebenfalls beteiligt. Es gab ein offenes Mikrofon und es konnten neue Mitstreiterinnen für die Gaza-Solidarität gewonnen werden! Solidarität International ist eine Solidaritäts- und Hilfsorganisation.…