Corona-Pandemie und Überschwemmungen: das Foodsharing-Projekt in Indonesien
Riesige Gebiete in Java wurden seit Monaten immer wieder vom Hochwasser überschwemmt. Wohngebiete im Großraum Jakarta, Semarang und anderen Regionen standen bis zu 2,5 Meter unter Wasser. Diese Folge der Klimaerwärmung und des Übergangs in eine globale Umweltkatastrophe trifft v.a die Ärmsten, die auch gleichzeitig von der Corona Pandemie am meisten betroffen sind. Im Lockdown haben Millionen ihre Einkommen verloren. Hunger ist zu einer Massenerscheinung geworden. Hilfe der Regierung gibt es fast keine. So sind vielerorts Projekte der Selbsthilfe entstanden. Die Menschen schließen sich zusammen und organisieren sich. Sie organisieren gemeinsame Essenversorgung in den Wohngebieten, Aufräumaktionen gegen die Vermüllung und die Überschwemmungen, aber auch vielerorts Proteste gegen die Regierung.
Mit den Spendengeldern, die SI in Deutschland sammelt, wird das „ Foodsharing Projekt“ gestärkt. Gemeinsame Küche, Essensverteilung, Coronaschutzmasken usw. und viele Diskussionen über die Ursachen der katastrophalen Entwicklung und über geeignete Forderungen und Perspektiven des Kampfes.
Mit dem „ Foodsharing Projekt“ stärkt SI diese Bewegungen im Sinne von organisierter Hilfe zur Selbsthilfe!
Neuigkeiten
- „Indonesia Gelap – Dunkles Indonesien“Protestkundgebung der indonesischen Kommunity in Berlin am Brandenburger Tor Seit Wochen demonstrieren v.a .tausende Studenten der Bewegung „Indonesia Gelap – Dunkles Indonesien“ in Jakarta und in zahleichen Städten gegen die Rechtsentwicklung der Politik des neuen Staatspräsidenten Prabowo Subianto (kurz Prabowo). Prabowo, dem Ex-General der Suharto Diktatur, wurde mit Millionen Spenden der indonesischen Konzerne und Megabanken… „Indonesia Gelap – Dunkles Indonesien“ weiterlesen
- SI Reisebericht nach Java – Indonesien
- Eine Reise nach JavaEin rundum gelungener Indonesienabend der Berliner SI -Gruppe Anfang des Jahres waren Martina und Andreas wieder mit einer kleinen Reisegruppe in Indonesien. Diesmal ging es quer durch Mitteljava. Die Fahrt war auch etwas Besonderes: gedacht als „Pilotreise“, erstmals organisiert gemeinsam mit unserem Partner- Reisebüro in Java. Andreas begann mit dem Lied „Bonkar“ von Iwan Fals,… Eine Reise nach Java weiterlesen
- SI Reisegruppe nach IndonesienZusammen mit unserem Partnerreisebüro in Indonesien hat unsere SI Reisegruppe auch 2024 wieder eine sehr eindrucksvolle Reise in Indonesien organisiert. Geplant als touristische Reise durch Mitteljava, kamen wir mitten im Präsidentschaftswahlkampf in Yogyakarta an. Unübersehbar, wen die indonesischen neuen Globalplayer, die Besitzer der dortigen internationalen Konzerne und Banken, zu ihrem Favoriten erkoren hatten. Der dann… SI Reisegruppe nach Indonesien weiterlesen
- Flyer – INDONESIA PEREMPUAN DAN ANAK ANAK¿Por qué el trabajo social? Indonesia se ha convertido en uno de los países más ricos del mundo, pero la mayoría de las familias viven en la pobreza. Por ello, muchas hijas de estas familias se ven obligadas a emigrar.
- Kulturabend und Sponsorenessen für die Reisekosten der Bergarbeiter aus Indonesien
- „Shadow play“, ein bewegender FilmJetzt auf dem SI youtube Kanal In bewegenden Bildern und mit zahlreichen Aussagen von Zeitzeugen schafft der Film „shadow play“ Öffentlichkeit über die Verbrechen der Suharto Diktatur in den Jahren nach 1965. Millionen Oppositionelle und v.a. Mitglieder der Kommunistischen Partei Indonesiens wurden ermordet oder jahrelang in Konzentrationslagern gefangen gehalten und sind bis heute politisch verfolgt.… „Shadow play“, ein bewegender Film weiterlesen
- Länderabend Indonesien und SI-Reisebericht
- „An die Kolleginnen und Kollegen von Pt Panarub Industry in Tangerang, Indonesien“Solidaritätserklärung SI Bundesvertretung Liebe Kolleginnen und Kollegen von Pt Panarub in Tangerang Indonesien mit Empörung haben wir von den neuen Angriffen der Firma Pt Panarub auf Eure Lebens- und Arbeitsbedingungen erfahren. Pt Panarub, ein Betrieb, der in Tangerang in der Nähe von Jakarta über viele Jahre fast ausschließlich für den internationalen deutschen Adidas-Konzern produziert. Fußballschuhe,… „An die Kolleginnen und Kollegen von Pt Panarub Industry in Tangerang, Indonesien“ weiterlesen
- Ostermarkt in Aalen-Wasseralfingen: 347,70 € für Medizin für RojavaBeim Ostermarkt der Stadt Wasseralfingen konnte unsere Regionalgruppe Ostwürttemberg von Solidarität International e.V. (SI) den stattlichen Betrag von 347,70 EUR für Medizin für Rojava einnehmen. Endlich fand der traditionelle Ostermarkt – nach mehreren Jahren Corona-Abstinenz wieder statt. Regionale Vereine und Hilfsorganisationen stellten ihre Arbeit vor und verkauften Osterschmuck, selbst Gebasteltes, Schnäpse und Marmeladen. Ein Stand… Ostermarkt in Aalen-Wasseralfingen: 347,70 € für Medizin für Rojava weiterlesen