Kategorie: Nürnberg-Franken

  • Steht „Staatsräson“ über dem Grundrecht der Meinungsfreiheit?

    Steht „Staatsräson“ über dem Grundrecht der Meinungsfreiheit?

    Unser Bundesvorstandsmitglied Larry musste sich vor dem Amtsgericht Nürnberg wegen der Verwendung der Parole „From the river to the sea“ verantworten. Die Richterin ließ es kalt, dass er damit Frieden für alle Menschen in der Region wollte.

    Am 2. November 2023 hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Parole „From the river to the sea“ in der Folge des Anschlags der Hamas vom 7. Oktober 2023 mit vielen toten jüdischen Zivilisten und 200 Geiseln verboten. Begründung: sie sei angeblich eine ausschließlich von der Hamas verwendete, antisemitische Parole, die das Existenzrecht Israels bestreite. Die Verwendung der Parole ist mitnichten in jedem Fall eine Zustimmung zur Hamas. Nichts desto trotz werden landauf, landab Menschen, die die Parole verwenden – unabhängig von ihrer inhaltlichen Aussage und Absicht, von Staatsanwaltschaften und Polizei verfolgt, angezeigt und verklagt. Oft handelt es sich um Kritiker des Völkermords an den Palästinensern durch das israelische Militär und Regierung, Leuten also, die – verbockt wie sie sind, gleiches Recht für alle Menschen fordern, auch für Palästinenser. Also: Schutz für die Zivilbevölkerung, ungehinderter Zugang zu Nahrung, Wasser und Medikamenten.

    Während also Staatsanwaltschaften und Polizei von Amts wegen aktiv werden, sind sich deutsche Gerichte durchaus nicht einig. Manche lehnen eine unkritische Übernahme des Faeser-Erlasses ab, zumal er ohne nähere Begründung einfach eine Behauptung zur umstrittenen Parole aufstellt. So gibt es Gerichte, die entschieden haben, dass der Kontext und die Absicht berücksichtigt werden müssen, was dann zu Freisprüchen oder milden Strafen führte.

    Solch ein Verfahren um die Parole „From the river to the sea …“ fand am 10. März vor dem Amtsgericht Nürnberg gegen unser Mitglied der Bundesvertretung von Solidarität International e.V. (SI) und bekennenden Juden Larry statt. Er hatte am 6. Januar 2024 auf einer Solidaritätskundgebung mit der palästinensischen Bevölkerung und ihrem Freiheitskampf eine Rede gehalten, in der er sich unter anderem wunderte, warum gerade diese Parole als Auflage für den Aufzug von der Behörde verboten worden sei. In besagter Rede führte er aus, dass es in seiner amerikanischen Heimat ein Lied gäbe, das Frieden und Freiheit „from the sea to the shining sea“ für alle Menschen verkünde. Er sei eben auch für Palästina für Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit „from the river to the sea“.

    In seiner Stellungnahme vor Gericht führte er weiter aus, dass er im jüdischen Glauben erzogen worden sei. Er praktiziere seinen Glauben und in seiner Gemeinde ist er neben dem Rabbi der einzige, der aus der Thora vorlese. Durch seinen Glauben sei es ihm nicht egal, wenn Menschen in Not wären, wenn Unrecht geschehe, soziale Probleme bestünden oder die Natur zerstört werde. So empfinde er großes Unrecht in Palästina. Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie seien ihm sehr wichtig. Er las aus seinem Gebetsbuch vor: „… ob unserer Sünden wurden wir aus unseren Ländern vertrieben und von unserem Boden entfernt … weil wir gesündigt haben.“ Nach seiner Meinung gehe es für das jüdische Volk darum, sich vor Gott zu bewähren und das sehe er momentan nicht gegeben.

    Der Staatsanwalt wiederholte darauf ungerührt sein Eingangsplädoyer, die Parole sei ein Kennzeichen der Hamas und unterstellte Larry einen Vorsatz, weil er vor 2000 Menschen gesprochen hatte. Er verstieg sich dann zu der Behauptung, Demokratie verteidige man nicht, wenn man Hamas-Parolen verbreite.

    Offensichtlich war der Staatsanwalt der Meinung, dass Demokratie darin bestehe, Regierungserlasse unkritisch auf die Gesellschaft anzuwenden und Kritiker an der Regierungspolitik der bedingungslosen Unterstützung der israelischen Regierung mundtot zu machen.

    Larrys Anwalt stellte die Anschuldigungen richtig: Es wurde nicht die Parole begründet, sondern kritisiert. Die Parole ist interpretierbar und nicht eindeutig, weshalb die Verwendung der Parole grundsätzlich nicht haltbar ist. Die Auflage der Innenministerin selbst ist rechtswidrig, da ohne Begründung aufgeführt. Die Rechtsprechung in Deutschland dazu ist uneinheitlich. So stufte das Landgericht Mannheim die Meinungsfreiheit höher ein und bewertete auch die genaue Argumentation bei der Verwendung der Parole. Dabei ging der Angeklagte straffrei aus (Legal Tribune Online vom 7.6.24).

    Die Richterin schloss sich jedoch der Haltung des Staatsanwalts an und verurteilte Larry zu 50 Tagessätzen à 15 €. Er habe als langjähriger politischer Aktivist die Parole nicht spontan verwendet. Billigend in Kauf genommen hätte er, dass die anwesenden ca. 2000 Kundgebungsteilnehmer die Parole im Sinne der Hamas verstanden hätten. Dieses Urteil folgt der Linie der Kriminalisierung der Solidarität mit dem palästinensischen Befreiungskampf und der Kritik an der hemmungslosen Unterstützung für den israelischen Völkermord durch die deutschen Politik.

    Die etwa 40 Besucher, die aus Solidarität mit Larry gekommen waren, hatten schon vor der Verhandlung eine kleine Solidaritätskundgebung vor dem Gericht abgehalten. Im Saal – streng beäugt vom Wachtmeister – waren sie zu „Ruhe und Ordnung“ gezwungen. Doch mit Urteilsverkündung gab es lautstarken Protest: „Mit diesem Urteil, ist mein Glaube an Gerechtigkeit tief erschüttert worden“, rief eine Frau in den Saal. Und ein Mann qualifizierte das Urteil als antisemitisch, was die Richterin sogleich zum Anlass nahm, seine Personalien einzufordern. Die Repression hat viele Mitläufer – und dieses Urteil kann durchaus dazugezählt werden.

    Larry geht in Berufung. Der breiten Solidarität und finanziellen Unterstützung darf er sicher sein.

    Unter den Prozessbeobachter*innen konnten für den Hilfsfonds Demokratische Rechte von SI 281,20 € gesammelt werden, die für Prozess- und Rechtsanwaltskosten in dem weiter gehenden Verfahren eingesetzt werden.

    Es wurde ein Konto in das Hilfsfonds Demokratische Rechte für diese Sache eingerichtet.
    Kontoinhaber: Solidarität International (SI) e.V.
    IBAN DE86 5019 0000 6100 8005 84
    BIC FFVBDEFF – bei der Volksbank Rhein/Main BLZ 501 900 00
    STICHWORT: Larry Zweig
    Bei Angabe von Namen und Adresse wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt; diese gibt es immer zum Jahresanfang (also in dem Fall Januar/Februar 2026).

  • Solidarität mit unserem Bundesvertretungsmitglied Larry

    Solidarität mit unserem Bundesvertretungsmitglied Larry

    Unser Mitglied der Bundesvertretung von SI, Larry Zweig (2.v.r.), hat von der Staatsanwaltschaft Nürnberg eine Anzeige bekommen, wegen einer angeblichen Unterstützung der Hamas. Larry soll bei einer Kundgebung die Losung verwendet haben: „From the river to the sea!“, die angeblich „mit der Verbotsverfügung des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat am 2.11.2023 verboten wurde“ (aus dem Schriftsatz). Larry ist Vertreter eines gemeinsamen Staates von Arabern, Juden, Christen, Säkularen usw. auf dem Gebiet des heutigen Palästinas und Israels, eben: „From the river to the sea“. Inzwischen hat auch das Landgericht Mannheim entschieden, dass trotz des Verbots durch das Innenministerium diese Losung nicht einfach als Kennzeichen der Hamas – und damit als Bekenntnis zur Hamas – angenommen werden kann.

    Es sind mehrere Solidaritätserklärungen mit Larry eingegangen. Solidarität ist stärker als Behördenwillkür!

    SI Esslingen:

    Lieber Larry,

    wir von der SI Ortsgruppe Esslingen haben von der Anzeige gegen dich erfahren und sind empört über diesen Angriff auf die Meinungsfreiheit. Wir lehnen die Kriminalisierung der Losung „from the river to the sea“, die das demokratische Zusammenlebender Völker und Religionen in Israel und Palästina zum Inhalt hat, ab. Wir fordern die Rücknahme des Strafbefehls gegen dich und die Aufhebung des Verbots dieser Losung. Wir wissen, … dass du dich immer für das Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen eingesetzt hast.

    Solidarische Grüße der Ortsgruppe Esslingen

    Wir haben bei unserem letzten Treffen 50,- Euro gesammelt und überwiesen.

    SI Berlin:

    Berlin, 12.06.2024
    Lieber Larry,
    die Berliner SI Gruppe schickt Dir unsere solidarischen Grüße. Es ist unerhört, wie das demokratische Recht auf freie Meinungsäußerung außer Kraft gesetzt wird. Deine Äußerung, dass es einen gemeinsamen Staat für Palästinenser, Israelis und Araber geben müsse, die gleichberechtigt und friedlich zusammenleben vom „Fluß bis zum Meer“ ist der Wunsch vieler Menschen. Aber Du wurdest mit einer hohen Geldstrafe bestraft, weil Du es in der Öffentlichkeit gesagt hast..
    Die Geldstrafe muss sofort zurückgenommen werden! Bitte gib uns Bescheid, wie wir Dich unterstützen können.
    Solidarische Grüße
    von SI Berlin

    Kassel:

    Ich bin empört über die Strafverfolgung von Menschen, die sich für ein friedliches Zusammenleben von Palästinensern und Juden einsetzen und angesichts des Terroranschlags der Hamas und des anhaltenden Staatsterrors Israels wegen dieser Haltung in Deutschland verfolgt werden.
    Sofortige Rücknahme des Strafbefehls gegen Larry Zweig

    Hans Roth
    Kassel

    Gera:

    Dear Larry,

    Du hast meine volle Solidarität für die Rücknahme dieser Anklage. Es ist ungeheuerlich, dass Menschen, die konsequent gegen einen Völkermord eintreten, selber unter Anklage gestellt werden. Du trittst mutig auf und es ist sehr bedeutend, dass andere Menschen sehen, dass auch viele Juden für einen gemeinsamen Staat mit den Palästinensern eintreten. Und dass es nicht um einen Kampf unterschiedlicher Religionen geht.

    Bleib standhaft. Ich wünschen dir Erfolg!

    Viele Grüße, Petra Ilius

    SI Schwäbisch Hall:

    Lieber Larry,
    wir, die Ortsgruppe Schwäbisch Hall, sind entsetzt und wütend über den gegen dich erlassenen Strafbefehl. Wir wissen um deine tiefe Religiosität und dein Jahrzehnte währendes humanitäres und fruchtbares Engagement.
    Dass die Staatsanwaltschaft deine Aussage „From the river to the sea“ als verfassungsfeindlich erklärt …, soll dazu dienen, dich und alle, die sich gegen die Staatsraison der BRD stellen, mundtot zu machen. Wir wissen, dass du mit „From the river to the sea“ nicht das Existenzrecht von Israel in Frage stellst, sondern im Gegenteil für ein friedliches Zusammenleben aller dort lebenden Menschen eintrittst.
    Angesichts der verbrecherischen Kriegsführung und Unterdrückung gegen das palästinensische Volk in Gaza und dem Westjordanland sind Protest und Widerstand evident. Wir schließen uns der Forderung der Bundesvertretung „Sofortige Rücknahme der Anklage gegen Larry Zweig“, an und sind solidarisch mit dir und deinem Engagement.
    Deine SI-Ortsgruppe Schwäbisch Hall

    SI Regionalgruppe Ostalb:

    Lieber Larry,
    wir möchten Dir unsere volle Solidarität und Unterstützung in Deiner strafrechtlichen Auseinandersetzung um die Losung „From the river to the sea“ zusichern.
    Wir kennen Dich als aufrechten Internationalisten und mitfühlenden Menschen, der für eine Welt ohne jede Grenze eintritt. Deine Vorstellung, dass „from the river to the sea“ ein friedliches Zusammenleben verschiedener Ethnien und Menschen verschiedener Religionszugehörigkeit möglich sein soll, hast Du bei Deiner Rede zum Ausdruck gebracht. Das ist eine Meinungsäußerung, … und führt zu einer Anzeige. … Was Du berechtigt in Frage stellst ist die seit Jahrzehnten praktizierte Apartheidspolitik der israelischen Regierung, die die Bestrebung des palästinensischen Volkes nach Selbstbestimmung blutig unterdrückt. Die Frage ist, wer da kriminell und verbrecherisch handelt. Du sollst für Deine Meinung bestraft werden. Wir halten das für einen Angriff auf demokratische Rechte und Freiheiten und werden dieses undemokratische Vorgehen in unserer Arbeit bekannt machen.
    Der Strafbefehl gegen Dich muss aufgehoben werden.
    Für diese Auseinandersetzung wünschen wir Dir viel Kraft und Durchhaltevermögen.

    Mit solidarischen und herzlichen Grüßen
    Renate Radmacher, Norbert Seitzer
    für die Regionalgruppe Ostalb von SI, 17/06/2024

    Mahnwache „Ostalb für Gaza“:

    Lieber Larry Zweig,

    Wir, die 16 Teilnehmer der Mahnwache „Ostalb für Gaza“ vom 22. Juni 2024 in Schwäbisch Gmünd, haben vom Strafbefehl gegen dich erfahren. Dir wird vorgeworfen, du hättest bei einer Kundgebung die Losung „From the river to the sea“, genannt, die vom Innenministerium Deutschlands verboten wurde. Wie uns berichtet wurde, setzt du dich seit Jahren für einen gemeinsamen Staat von Arabern, Juden, Christen und Säkularen ein. So kann man die Losung „From the river to the sea“ auch verstehen – als gemeinsamer Staat aller dort lebender Menschen. In diesem Sinne möchten wir unsere Solidarität mit dir erklären. Wir wünsche dir viel Erfolg und dass der Strafbefehl abgewiesen wird.

    Die Mahnwache „Ostalb für Gaza“, Teilansicht, 22. Juni 2024

    Friedensnetz Schwäbisch Hall:

    Solidaritätserklärung des Friedensnetz Schwäbisch Hall an Larry Zweig, anlässlich des Strafbefehls
    Lieber Larry,
    wir vom Friedensnetz Schwäbisch Hall sind ein loser Zusammenschluss friedensbewegter Menschen. Wir stellen uns gegen Militarisierung, Faschismus, Antisemitismus und die Rechtsentwicklung unserer Gesellschaft.
    Wir schließen uns der Forderung der sofortigen Rücknahme der Anklage gegen dich an. Wir schätzen dein Engagement für die Rechte des palästinensischen Volkes und um einen säkularen Staat in Israel und Palästina sehr. Es ist paradox dich in diesem Zusammenhang für den Satz „From
    the river to the sea“ als Verfassungsfeind strafrechtlich zu verfolgen, trittst du doch für die Rechte der Menschen ein. Die Grenzen des Sagbaren werden von rechts verschoben.
    Wir sind solidarisch mit deinem Kampf um das demokratische Recht der Meinungsfreiheit. Du führst diesen Kampf auch für uns.
    Dein Friedensnetz Schwäbisch Hall

  • Petition: Schluss mit den Angriffen auf palästinensische Künstler und Kultur in Jenin und Weltweit!

    Petition: Schluss mit den Angriffen auf palästinensische Künstler und Kultur in Jenin und Weltweit!

    Unser Mitglied der Bundesvertretung Larry hat eine Petition an die Bundesregierung initiiert. Darin schreibt er:

    Die Deutsche Bundesregierung soll sich einsetzen für die sofortige Freilassung von Mustafa Sheta, Jamal Abu Joas vom The Freedom Theater im Flüchtlingslager von Jenin, und allen 100 Mitgliedern der Gemeinde Jenin, die am Mittwoch, den 13. Dezember, festgenommen wurden.

    Solidarität International e.V. (SI) unterstützt seit Jahren das Rehabilitationszentrum Al-Jaleel in Jenin und hat besondere Beziehungen in die Region. SI unterstützt die Forderungen der Petition:

    • die sofortige Freilassung von Mustafa Sheta, Jamal Abu Joas und allen 100 Mitgliedern der Gemeinde Jenin, die am Mittwoch, den 13. Dezember, festgenommen wurden,
    • ein Ende der gezielten Angriffe auf Kulturstätten,
    • ein sofortiger und dauerhafter Waffenstillstand,
    • ein Ende der Besatzung in Gaza,
    • ein Ende der Siedlerexpansion im Westjordanland, die rechtmäßige Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge der ersten Generation und ihrer Nachkommen.
  • Am 19. Januar in allen Städten auf die Straße!

    Am 19. Januar in allen Städten auf die Straße!

    Die Bundesvertretung (BV) von Solidarität International e.V. (SI) ruft in ihrem Rundbrief vom Januar 2024 unter anderem zur Unterstützung der Aktionen am 19. Januar in allen Städten auf, um gegen den Terror der Netjanhau-Regierung gegen das palästinensische Volk zu protestieren. Wörtlich heißt es darin: „Dieser furchtbare Krieg der Netanjahu-Regierung gegen das palästinensische Volk muss sofort beendet werden. Er hat bis Ende Dezember über 25.000 Tote gefordert, wovon zwei Drittel Frauen und Kinder sind. Gezielt wurden Krankenhäuser bombardiert,Der Widerstand der Palästinenser ist gerechtfertigt! SI schließt aber auch die Kritik an Zielen wie eines islamistischen Gottesstaates in die Solidaritätsarbeit mit ein, denn eine solche Politik und Weltanschauung ist mit dem Selbstbestimmungsrecht der Menschen nicht vereinbar.SI ist Mitglied in KoPI (Koordinierungskreis Palästina/Israel für ein Ende der Besatzung und einen gerechten Frieden). KoPI hat beraten, eine öffentlichkeitswirksame Aktion am 19.1.24 in allen Städten durchzuführen, wo dies von entsprechenden Kräften getragen wird. Es sollen Leute mit Sandwiches durch die Innenstädte laufen, auf denen entsprechende Slogans, Parolen oder Zahlen zum Krieg in Gaza und zur Solidarität mit dem palästinensischen Volk zu sehen sind. …“

    Der Rundbrief bittet um die Unterstützung der online-Petition von unserem BV-Mitglied Larry zum Thema und geht auf die erfolgreiche Arbeit von SI im Jahr 2023 ein.

  • GAZA! JENIN! &&&

    GAZA! JENIN! &&&

    Alles, daß ich zur Lage sagen kann ist, Wir sind ALLE nur Menschen. Menschen können unmenschlich handeln. Manche verlieren ihre Menschlichkeit durch absolute Hoffnungslosigkeit (Beispiel: Gaza, Palästina, usw.) und manche aus Gier, Profit, Machtlust, Stolz, usw. Immer mehr Menschen wollen DENKEN, daß sie überhaupt was verstehen, aber sehr viele von diese Menschen sind total verloren und TOTAL AHNUNGSLOS! Daraus kommen leider sehr viele VORURTEILE … Beispiel sie wollen denken, daß Hamas ein Terror-Verband ist oder Faschisten sind, und daß Israelische Machthaber kein Terroristen und Faschisten sind. Das ist SEHR TRAURIG und zeigt ein SCHWERE MANGEL an Akzeptanz von MENSCHLICHE REALITÄT. So was kreiert mehr Zersplitterung als SOLIDARITÄT. Deshalb sage ich (& viele Anderen), daß VOM FLUSS ZUM MEER alle Menschen dort müssen das Recht haben selber zu entscheiden. In die letzte vier Jahren gab es fünf Mal Wahlen in Israel. Sie bekamen was sie gewählt haben. & haben relativ massive dagegen protestiert. In 2006 gab es Wahlen für die Palästinenser in Westjordanland & Gaza. Es wurde demokratisch für Hamas entschieden, aber innerhalb einige Monaten gab es dagegen Blockaden von Abbas & Fatah, Israel, USA und mehrere EU Staaten. Sei dem gab es keine Wahlen mehr … wieder blockiert von Abbas & Fatah, Israel, USA und mehrere EU Staaten. Gaza ist ein Eingemauertes Ghetto. Es ist fast das gleiche für Westjordanland.

    The Freedom Theater (Freiheitstheater) in Jenin steht seit 3 Tage unter Attacke. Artistische Direktor Ahmed Tobasi wurde mit mindestens 2 andere in der Theaterführung von Besatzungssoldaten festgenommen. Die Räumlichkeiten und Inhalte wurden wieder angegriffen. (Video leider nur auf Englisch)

    Hier sind Gedanken von Marwan von Al-Jaleel Society (AJS) im Fluchtlichtlager von Jenin in Palastina. Marwan Wishahi arbeitet auch im Sport und Jugend Ministerium von der Palästinensische Autorität (PA).

    Marwan 14.12.2023

    Die Bedingungen in Jenin sind schwierig.

    Vor drei Tagen begann eine neue Invasion, die bisher 11 Märtyrer und Zerstörung in den Straßen und Häusern der Bürger hinterlassen hat. Hausdurchsuchungen und die Verhaftung von Hunderten von Jugendlichen Tag und Nacht. Die meisten Verhafteten werden nach einem Tag wieder freigelassen, manche nach zwei Tage. Ziel ist es, die Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen, insbesondere angesichts der extremen Kälte in der Nacht und am Morgen. Die Invasion dauert immer noch an und wir kennen wie viel länger es dauert.

    Marwan 25.11.2023

    Eine Erklärung der Al-Jaleel Association for the Care and Rehabilitation of the Disabled  (AJS) im Flüchtlingslager von Jenin …

    Während diese Erstürmung des Lagers Jenin durch die israelischen Besatzungstruppen am gestrigen Samstagabend, den 24. November, griffen Armeesoldaten das Gebäude der Al-Jaleel Association an und zerstörten die Haupteingangstüre, viel Möbel und viel Werkzeug und Geräte, die bei der Durchführung von Rehabilitationsprogrammen für Menschen mit Behinderungen verwendet werden, was zu einer fast total Ausfall den Rehabilitationsdienste führte … lebenswichtig für eine große Anzahl von Bürgern aus dem Bezirk Jenin erbracht wurden.

    Auf eine Frage, die ich stellte, antwortete Marwan: „Salam Larry… wir sind wohl auf und es geht uns gut… sie haben das AJS Center nachts angegriffen, als niemand da war.“

    ——————-                          ————————–                       ————————

    Marwan 10.11.2023

    Am gestrigen Donnerstagabend zog sich die israelische Besatzungsarmee nach einer 18-stündigen Invasion mit 14 Märtyrern und 35 Verwundeten, der Zerstörung von drei Häusern und der Zerstörung der verbliebenen Hauptstraßen des Lagers aus dem Lager zurück.

    Zu den schmerzhaften Bildern, die diese Invasion begleiteten, gehörten die Vertreibung von mehr als fünftausend Bürgern aus ihren Häusern und etwa 3.500 Schul- und Kindergartenkinder, die ihre Klassenzimmer für zehn Stunden ohne Essen nicht verließen, und ein großes Gefühl der Angst und Angst, als sie das Geräusch von Kugeln und Sprengstoff um sich herum hörten.

    Aysar und Ayham Muhammad Amer sind zwei Brüder aus dem Lager Jenin. Sie sind dort geboren und aufgewachsen, und mit ihre Träume, Wünsche und Leiden dort wuchsen. Obwohl sie noch nicht geboren waren, haben sie den Abriss des Hauses ihres Großvaters im Lager Jenin im Jahr 1991 nicht vergessen, und sie haben nicht vergessen, was ihrem Onkel im Jahr 2002 widerfahren ist, als die israelische Besatzungsarmee ihn im Lager Jenin tötete, und sie haben die Jahre der Unterdrückung und Gefangenschaft nicht vergessen, die ihr Vater in israelischen Besatzungsgefängnissen erlebt hat.

    Sie haben nicht vergessen, was mit ihren Onkeln und Cousins geschah, die von der israelischen Besatzungsarmee verhaftet und getötet wurden.

    Aycar war fünf Jahre lang in israelischen Besatzungsgefängnissen inhaftiert und starb vor einer Woche im Lager Jenin den Märtyrertod.

    Am gestrigen Donnerstag starb auch sein Bruder Ayham im Lager Jenin den Märtyrertod.

    Sie töteten die beiden Brüder und töteten ihre Träume und Hoffnungen. Einer von ihnen, Ayham, träumte davon, eine kleine Familie zu gründen, da er vor zwei Monaten geheiratet hat.

    Sie kamen schnell in den Himmel und hinterließen große Trauer und Schmerz, die Traurigkeit ihres Vaters, ihrer Mutter, ihrer Schwester, Ayhams Frau, ihrer großen Familie, Amer und ihrer Freunde.

    Marwan 30.10.2023

    Ein weiterer blutiger Tag in Jenin.

    Während die Welt den Krieg gegen Gaza und die Bilder des Tötens und der Zerstörung dort verfolgt, besteht die Besatzungsarmee darauf, den Kreis des Tötens und der Zerstörung zu erweitern.

    Zahlreiche Truppen der israelischen Besatzungsarmee stürmten heute im Morgengrauen das Lager Jenin, töteten vier junge Männer und verwundeten neun weitere, während sie die Infrastruktur der Hauptstraßen des Lagers zerstörten. Sie zerstörten/stahlen zwei Wahrzeichen des Lagers:

    • Die berühmte Pferdestatue, die 2003 von einem Solidaritätskünstler aus den Überresten von Autos hergestellt wurde, die von der Besatzung während ihrer Invasion des Lagers im Jahr 2002 zerstört wurden, wurde einfach abgeholt und abtransportiert.
    • Der Rückkehrbogen am Haupteingang des Lagers wurde zerstört

    Video: Pferdestatue wird weg gefahrenhttps://youtube.com/shorts/t9pG5NF1-Og?feature=shared

    Video: Extensive Zerstörung von Straßen, Autos, u.s.w. – https://www.youtube.com/watch?v=X65oSL1aD5E

    Marwan 27.10.2023

    Ein weiterer blutiger Tag in Jenin…

    In den frühen Morgenstunden dieses Freitags stürmten zahlreiche Truppen der israelischen Besatzungsarmee das Lager Jenin und töteten drei junge Männer, während sie eine Reihe junger Männer verwundeten.

    Die Nachrichten sprachen von einem weiteren Märtyrer in der Stadt Qalqilya, westlich von Jenin.

    Marwan 16.10.202

    Die Bauern Palästinas stehen zwischen dem Hammer der Siedler und der Eiche der Armee.

    Die Olivenernte steht in diesen Tagen vor der Tür. Angesichts der anhaltenden israelischen Aggression gegen Gaza und den Rest des palästinensischen Volkes, einschließlich die palästinensischen Bauern, die jedes Jahr auf diese Jahreszeit warten, um ihre Ernte einzufahren und zu verkaufen, die es ihnen ermöglichen wird, in Würde zu leben.

    Diese Bauern leben unter schwierigen und komplexen Bedingungen. Auf der einen Seite zu wissen, was in Gaza vor sich geht, was sie in ständige Angst und Anspannung versetzt und immer mit dem Schlimmsten rechnet.

    Auf der anderen Seite bleiben sie nicht von den täglichen Verbrechen der israelischen Besatzungsarmee und ihrer Siedler verschont, die die Bauern angreifen und sie daran hindern, ihre Felder zu erreichen, da die meisten dieser Felder in Gebieten „A“ liegen und für Palästinenser fast vollständig gesperrt sind. In diesen Tagen wurden viele Fälle von Angriffen auf Bauern und viele Tötungen und Beschlagnahmungen ihrer Ernte oder das Fällen ihrer Bäume registriert. Die Siedler sind noch schlimmer, seit Ben Gvir, der israelische Sicherheitsminister, begonnen hat, Waffen an die Siedler zu verteilen und sie zu ermutigen, Palästinenser zu verletzen und zu töten.

    Es herrscht echte Angst um die Sicherheit und das Leben der palästinensischen Bauern und darum, dass sie in diesem Jahr nicht in der Lage sind, den größten Teil ihrer Ernte einzufahren, was die ohnehin schon katastrophalen Probleme, die seit vielen Jahren andauern, noch verschärft. Man muss sich nur den steilen Anstieg des Olivenölpreises ansehen, da sich der Preis zweimal verdoppelt hat.

    Marwan 11.10.2023

    Den fünften Tag geht die israelische Aggression gegen Gaza weiter, und mit ihr die Kriegsverbrechen.  Wir wissen nicht, was wir als kollektive Bestrafung bezeichnen sollen, die Tötung unschuldiger Kinder, Frauen und älterer Menschen, die Zerstörung von Häusern und die Veränderung der Merkmale von Gaza-Stadt, die Unterbrechung von Wasser, Strom und Treibstoff, den Mangel an Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung und die Vertreibung von mehr als 200.000 Menschen.  Sie verließen ihre Heimat und wurden zu Flüchtlingen, die in Schulen und auf der Straße schliefen.

    Sind das nicht Kriegsverbrechen??? Gestern Abend traf der amerikanische Flugzeugträger Gerald Ford ein und warnte vor der Fortsetzung des Krieges gegen Gaza und die gesamte Region.  US-Präsident Biden kündigte seine Unterstützung und Unterstützung für Israel in seinem Krieg gegen die Palästinenser an und ermutigte es, zu töten und Verbrechen zu begehen, als ob das palästinensische Volk ein militärisches Arsenal und eine Atomwaffe besäße.

    Was ist das für eine Ungerechtigkeit? Was ist das für eine Rücksichtslosigkeit?  Das Ausmaß der Kriminalität in Gaza hat übersehen, was im Westjordanland passiert, wo nach Angaben der Besatzungsarmee mehr als zwanzig Menschen getötet wurden, die letzten zwei davon gestern Abend in Jenin. Es gibt auch eine große Anzahl von Verwundeten und Inhaftierten, zusätzlich zur Sperrung der Hauptstraßen zwischen den Städten, um Bewegungen und Transporte zu verhindern, und die Ankunft von Lebensmitteln, Medikamenten und Treibstoff behindert.

    ————————-                          ———————-                       ———————-

    Marwan – 10.10.2023

    Die Zustände in Palästina verschlechtern sich.

    Wir leben in einer Atmosphäre des Krieges, die von der israelischen Besatzungsregierung erklärt wurde. Die Militäroperationen in Gaza gehen weiter, hinterlassen weitere Opfer und zerstören alles. Ganze Stadtviertel wurden zerstört, ihre Bewohner vertrieben und obdachlos. Die Drohungen der israelischen Führung gehen weiter. Sie verkünden morgens und abends ihre Absicht Gaza zu zerstören und die Vertreibung seiner Bevölkerung.

    In Jenin gibt es andauernde Zusammenstöße in den Grenzgebieten und an militärischen Kontrollpunkten, insbesondere an den Kontrollpunkten Al-Jalama und Dotan, und die nächtlichen Überfälle werden von der israelischen Besatzungsarmee durchgeführt. Gestern wurden Dutzende in der Stadt Jenin verhaftet, und das geschieht in den meisten palästinensischen Städten, um den Widerstand zu schwächen und weiter zu schwächen. Bis jetzt und seit vor drei Tagen auf allen Straßen, die Hauptverbindungen zwischen den Städten des Westjordanlandes ist durch die Besatzungsarmee und Siedler gesperrt.

    Alle befinden sich in einem Zustand der Angst und Anspannung und warten auf das Schlimmste.

  • Jenin, Jenin, JENIN!!! Überfall Nummer 5442??

    Jenin, Jenin, JENIN!!! Überfall Nummer 5442??

    Vorab: Okkupation, Kolonisation, Krieg & Unterdrückung finden immer statt, und die kriminellen Aktivitäten ihrer Betreiber machen nicht halt vor den eigenen Nachbarn & Freunden..

    Die Nakba begann vor ca. 100 Jahren, und terrorisierte Jenin so wie ganz Palästina (und auch viele Juden die von diese Unrechtstaat leiden (genau sowie in Deutschland, USA, Rußland, u.v.m.)).

    Vom 28. Februar bis 4. März 2002 gab es eine Reihe von zusammenhängenden Attacken der Besatzungssoldaten gegen Jenin Lager & Stadt. Sie wollten relativ schnell und einfach einige Ziele erreichen, wie Verhaftungen, Zerstörungen etc. Ermordet wurden etwa (meine Infos sind ungenau) 14 und verletzt etwa 40. Vieles wurde zerstört, aber die Offiziere hatten noch viel mehr beabsichtigt. 3 Wochen später kamen sie verstärkt und mit einer anderen Strategie zurück.

    Am 1. April 2002 drangen 13.000 israelische Soldaten in das Flüchtlingslager Jenin ein. 150 palästinensische Kämpfer leisteten 11 Tage lang erbitterten Widerstand. 500 Häuser wurden völlig zerstört. Keine einzige Familie blieb von den Folgen der Invasion verschont. Viele wurden verletzt und verhaftet. 54 Palästinenser wurden getötet (fast die Hälfte war nicht direkt an den Kämpfen beteiligt („Zivilisten“) und 25 Besatzungssoldaten starben.

    Die nächsten 21 Jahre waren angefüllt mit buchstäblich Tausenden von Einzelangriffen auf Jenin durch die israelischen Besatzer.

    Am 3. Juli 2023, ab ca. 1 Uhr morgens, begann der Angriff zunächst mit einer Welle von Kampfdrohnen und Luftangriffen, als Wegbereiter für die rund 1000 Soldaten, über 150 gepanzerte Caterpillar-Bulldozer, gepanzerte Fahrzeuge.

    Zwei Tage später …

    12 Palästinenser wurden getötet, darunter mindestens 4 Kinder. Seit die OCHA (U.N.) 2005 begann, Opfer zu erfassen, führte die Razzia zur höchsten Zahl von Todesopfern bei einer einzigen Operation im Westjordanland.

    143 Palästinenser wurden verletzt, 20 davon kritisch.

    Dutzende wurden verhaftet.

    Hunderte von Bewohnern des Lagers, die entweder geflohen waren, um der Gewalt zu entkommen, oder von den einfallenden Soldaten aus ihren Häusern vertrieben wurden, irrten immer noch umher und fragten sich, wann sie in Sicherheit nach Hause zurückkehren könnten.

    Etwa 3,9 Kilometer Straßen in und um das Flüchtlingslager wurden zerstört.

    Die einzige UNRWA-Klinik im Lager erlitt erhebliche Schäden, und Krankenwagen wurden angegriffen.

    Überall gibt es Blindgänger. Fast alle Strom- und Wasserleitungen wurden beschädigt.

    Im Lager sind die Häuser Mauer an Mauer gebaut, und die Soldaten sprengten Löcher hinein, um von Haus zu Haus zu gehen. Im Jahr 2002 waren sie mehr als 11 Tage im Lager und haben „Ground Zero“ (500 Häuser) fast vollständig abgerissen. Das Flüchtlingslager war komplett abgesperrt … 2 Wochen lang durften keine Journalisten oder Fremdarbeiter im Lager aufhalten.

    Diesmal gab es kein „Ground Zero“, aber insgesamt mindestens genauso viel Zerstörung und Terrorisierung, und das in nur zwei Tagen. Journalisten und Hilfskräfte durften sich im Lager aufhalten, wurden aber auch gezielt gejagt.

    Da es von den Palästinensern diesmal fast keinen bewaffneten Widerstand gab, blieben die Widerstandskämpfer relativ gesund, weil sie nicht so leicht zu finden waren. Dies frustrierte die israelischen Kommandeure sehr.

    Es gab keine direkten Treffer auf das Al-Jeleel Zentrum. Gleich hinter Al-Jaleel befindet sich das zentrale Krankenhaus der Stadt, in dem große Verwüstung herrschte.

    In den Häusern meinen/unserer Freunde gab es einige Verletzte in den Familien und Häusern, aber nichts Schlimmeres. In meinen Kontakten mit den Menschen dort konnte ich etwas vom „klassischen“ palästinensischen Widerstand sehen und hören: Sie gaben nie auf und lächelten sogar optimistisch, als sie ihre eigenen Geschichten erzählten.

    Warum Jenin?

    Die Selbstorganisation im Flüchtlingslager Jenin ist sehr, sehr gut. Das gilt für den Widerstand, die gegenseitige Hilfe und die Kooperation. Wie schon 2002 begann der Wiederaufbau unmittelbar nach den Anschlägen. Es fehlt an absolut allem, aber jeder versucht zu helfen, wo er kann. In der Stadt Jenin ist es fast dasselbe.

    Wie kommen die Bewohner von Jenin (und die Palästinenser im Allgemeinen) ohne Strom, Wasser oder Essen aus? Ein Freund antwortete ohne zu zögern: „Ohne Erwartung von Luxus und mit viel Standhaftigkeit, Stolz und Transzendenz über Wunden und Schmerzen.“.

    Die Arbeit mit unseren Partnern, der Al-Jaleel Society (AJS), geht weiter, zum Teil mehr denn je: Spendenkonto:

    Stichwort „Jenin“

    IBAN: DE86 5019 0000 6100 8005 84

    BIC: FFVBDEFF

    Die aktuelle Proteste in Israel??

    Mindestens 95% der Proteste und Demonstranten in Israel sind angeblich für Demokratie, aber sie haben überhaupt nichts mit Demokratie zu tun. Sie wollen nur, dass innerhalb des Staates Israel alles so bleibt, wie es vor den aktuellen Gesetzesvorhaben war. Gedanken an eine andere Palästinapolitik gehören nicht dazu.

    Die anderen 5 Prozent, die für einen echten demokratischen Wandel sind und für ein Ende der Besatzung und mehr Gerechtigkeit stehen, könnten ebenfalls kurz davor stehen, aufzugeben und zu emigrieren.

    Viele von denen, die überhaupt nicht protestieren, machen sich auch Sorgen um eine mögliche Zukunft anderswo…

    Für mich stellen sich vor allem zwei Fragen.

    Die 1. Frage ist ob es überhaupt Grenzen für die zerstörerische Wut der Machthaber gibt, sei sie militärisch oder diktatorisch.

    Die 2. Frage ist ob Israels vermeintliche „Freunde“ endlich zeigen werden, dass ihnen Moral und Gerechtigkeit wichtig sind.

    Seit 2003 hat SI mehr als 41.000 € an Spenden an Al-Jaleel geleistet, hauptsächlich durch Falafel-Verkäufe auf Festivals im Raum Nürnberg und das Pfingstjugendtreffen.

    Zwei Tage nach dem Truppenabzug gab es ein Zoom-Meeting aus dem Freiheitstheater im Lager Jenin mit knapp 300 Teilnehmer*innen. Dessen Eingangsbereich wurde verwüstet und das Dach des Hauses beschädigt. Noch ist unklar, ob es repariert werden kann, oder ob es komplett abgerissen und neu aufgebaut werden muss. Im Inneren wurde ein Teil der Ausrüstung zerstört.

    Unmittelbar im Anschluss an das Zoom-Meeting gab es auch eine Informationsstunde von Samidoun (Palestinian Prisoner Solidarity Network) via youtube. Sie erzählten von sich selbst, aber auch von anderen, die, aus welchen Gründen auch immer, ihre Geschichten nicht erzählen konnten. Während sie diese Geschichten von anderen erzählten, liefen die Tränen.

    —————              —————               —————-                 —————–            ——–

    Von Marwan Wishahi von Al-Jaleel Reha-Zentrum in Jenin Flüchtlingslager:

    Lieber Larry,

    vielen Dank für diese gute Erzählung der Ereignisse im Lager von Jenin und diese Verbindung und logische Abfolge der Ereignisse zwischen 2002 und dem laufenden Jahr 2023. Vielleicht übertreibe ich nicht, wenn ich sage, dass der Roman dem Jahr 2002 weit vorausgegangen ist und dass er nicht im Jahr 2023 aufhören wird, das die laufende Nakba ist.

    Ein Freund fragte mich während des Angriffs auf das Lager in Jenin, wie man ohne Strom, Wasser und Nahrung auskommt. Ich antwortete ohne zu zögern mit Verzicht auf Luxus und viel Standhaftigkeit, Stolz und Transzendenz über Wunden und Schmerzen. Wir leisten Widerstand, weil wir das Leben, die Freiheit und die Würde lieben…

    Die jüngste Aggression hinterließ mehr Leid und Angst vor der Zukunft mit der Wiederholung der gleichen Ereignisse, aber auf eine gewalttätigere und schwierigere Weise. Jeder erinnert sich an die Invasion im April 2002, da ihr der Angriff von Anfang März 2002 vorausging, der dem vor zwei Wochen sehr ähnlich ist.

    Wir in Al Jaleel bemühen uns in diesen Tagen, den Bürgern medizinische und rehabilitative Dienste anzubieten. Wir begannen mit der Bitte unserer Freunde und einiger Spender, Medikamente und Hilfsmittel für die Verwundeten zur Verfügung zu stellen. Morgen, Samstag, haben wir einen kostenlosen medizinischen Tag für Patienten, an dem Dutzende von freiwilligen Ärzten und Krankenschwestern teilnehmen, mit dem Ziel der medizinischen Untersuchung und der Bereitstellung einiger notwendiger Medikamente.

    Der Bedarf ist sehr groß, die Arbeit und die Anstrengungen sind groß, und das erfordert die Einstellung von Zeitarbeitern. Das Arbeitsteam in unserem Verein ist sehr begrenzt und wir leiden aufgrund der knappen Ressourcen bereits unter finanziellen Notsituationen. Nochmals vielen Dank für Ihr Interesse, Ihre Mitarbeit, Ihre Solidarität und Ihren Wunsch, unserem Verein weiterhin zu helfen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den SI-Sitzungen. Salamat, Marwan

    —————              —————               —————-                 —————–             —–

    Von Omar Staiti vom Notfallkomitee im Flüchtlingslager Jenin:

    Jetzt arbeite ich im Notfallkomitee für den Wiederaufbau des Lagers und habe das Komitee für Öffentlichkeitsarbeit des Komitees übernommen.

    —————              —————               —————-                 —————–             —–

    23. Juli 2023, Nur Shams Flüchtlingslager in Tulkarem: Die Verwüstung der Besatzungsmacht Israel ist alltäglich, und das seit Jahrzenten. So wie in Jenin, wird gezielt die Infrastruktur zerstört, um das Leben zu erschwerden.

  • Wir verkaufen Fairhandelswaren aus Palästina

    Wir verkaufen Fairhandelswaren aus Palästina

    Frischer Natives Olivenöl aus Westjordanland, Palästina, 500ml Flasche mit „BIO“-Siegel für €10 – €10+ „Solipreis“. – Infoblatt Palivo (pdf) und http://www.palivo-shop.de/index.html

    Sand Kunstkarten & Sand Lesezeichen vom Behindertenwerkstatt Oasis in Bethlehem. – Infoblatt Oasis (pdf) – und – https://www.hadeel.org/product-tag/the-oasis-workshop/

    einige Stickarbeiten aus Bethlehem

    Auch Olivenholz- Schnitzereien (religiöse Motive und Gebrauchsgegenstände) aus Bethlehem.

    Die Ware sind über Larry zu kaufen.

    larryzweig@yahoo.com — 0911-775-336 — 0176-344-67720