
Bundesweite Initiative ökologischer Wiederaufbau in Kobanê / Rojava in Syrien
Die Stadt Kobanê in Rojava befreite sich im Januar 2015 unter großen Opfern von den faschistischen Kräften des „Islamischen Staates (IS)“. Der „IS“ hinterließ eine Spur der Verwüstung.Lange war Kobanê zu 80 Prozent zerstört. Das neue Gemeinwesen, welches die syrisch-kurdische Bevölkerung in Rojava aufbaute, ist Vorbild für den ganzen Nahen Osten. Es verwirklicht die Gleichberechtigung der Völker, Demokratie, Religionsfreiheit, gleiche Rechte für Frauen und Männer und die Einheit von Mensch und Natur als Leitlinie der gesellschaftlichen Entwicklung.
Bereits im September 2015 haben Ingenieure, Wissenschaftler und interessierte Kollegen in Göttingen eine bundesweite Initiative gegründet, die den ökologischen Wiederaufbau unterstützen will.
- Optimale Wärmedämmung u.a. durch Lehmziegel, Außenbeschattung, Isolierglasfenster
- Weitgehend autarke und ökologische Energieversorgung, basierend auf Photovoltaik, Wärmepumpen, Batteriespeicher und einer Notstromversorgung
- Ausstattung aller Räume mit stromsparender LED-Beleuchtung
- Begrünung des Geländes zur Verbesserung der klimatischen Umgebungsbedingungen
Dann beteiligen Sie sich daran und werden sie Unterstützer und Träger dieses Projekts! Unsere überparteiliche Initiative verfolgt folgende Ziele:
- Sammlung von 150.000 € bis zum 31.12.2015 für die Finanzierung der oben genannten ökologischen Baumaßnahmen des Gesundheits- und Sozialzentrums in Kobanê. Über den konkreten Einsatz der gespendeten Finanzmittel wird allseitig Rechenschaft abgelegt.
- Jede Spenderin, jeder Spender erhält das Recht auf regelmäßige Information über den Verlauf des Projekts über einen Newsletter und kann sich mit Vorschlägen zur Unterstützung des Projekts einbringen.
Mittelfristig streben wir gemeinsam mit Kräften vor Ort die Vorbereitung und Durchführung eines internationalen Workshops zum ökologischen Wiederaufbau der Region an.
Sie sind der Meinung, dass ein solches zukunftsweisendes Projekt volle Unterstützung verdient?
Liebe Freunde von Medizin für Rojava,
wir wollten Euch/Ihnen einige Fotos von der offiziellen Inbetriebnahme des Gesundheitszentrums in Kobane und vom laufenden Betrieb zukommen lassen. Sie erreichten uns letzte Woche. Auch angesichts der täglichen Schreckensbilder aus anderen Regionen in Syrien geben uns diese Bilder Mut. Sie bestätigen uns darin, dass wir mit „Medizin für Rojava“ trotz aller Hindernisse einen wichtigen Beitrag leisten für das Zukunftsprojekt Rojava in Nordsyrien.
Dass sich die offizielle Inbetriebnahme verzögert hatte, liegt vor allem an der Blockadepolitik vor allem der türkischen Regierung. Wir tun alles, um trotz dieser Schwierigkeiten unseren Freunden und den Menschen in Kobane mit medizinischer Hilfe weiterhin beizustehen, aktuell mit der Sammlung für dringend benötigte Medikamente!
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die dazu beigetragen haben und weiter dazu beitragen, dass das Gesundheitszentrum und der Wiederaufbau von Kobane zu einem wichtigen Symbol der Solidarität, Menschlichkeit und des Kampfs für Freiheit geworden ist!






Neuigkeiten
-
SI Ostalb: Sponsorenessen für drei Spendenprojekte
Weiterlesen: SI Ostalb: Sponsorenessen für drei SpendenprojekteAm Samstag, den 21.06.2025 fand das jährliche Sponsorenessen der SI Regionalgruppe Ostalb in Schwäbisch Gmünd statt. Dieses Mal stand die…
-
Internationales Fest im Bürgerpark
Weiterlesen: Internationales Fest im BürgerparkDas diesjährige „Internationales Fest“ des DGB am 1. Mai stand unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“. Unsere Ortsgruppe…
-
Geburtsklinik in Kobanê/Rojava bekommt Unterstützung aus Aalen!
Weiterlesen: Geburtsklinik in Kobanê/Rojava bekommt Unterstützung aus Aalen!Beim österlichen Stand der örtlichen Gruppe von Solidarität International (SI) e.V. am Mittwoch vor Ostern auf dem Aalener Wochenmarkt kamen…
-
Skandal! Internationalist nicht einbürgerungsfähig?
Weiterlesen: Skandal! Internationalist nicht einbürgerungsfähig?Seit 20 Jahren bemüht sich unser Mitglied Feridun darum, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten. Sie wird ihm verweigert. SI Ostalb…
-
„Wir brauchen Schutz und keine Hetze!“
Weiterlesen: „Wir brauchen Schutz und keine Hetze!“Am Samstag, 31. August, nahmen in Heidenheim an einer Kundgebung über 70 Leute teil. Sie bekundeten ihre Trauer um die…
-
Stadt Aalen unterstützt Projekt „Medizin für Rojava“
Weiterlesen: Stadt Aalen unterstützt Projekt „Medizin für Rojava“Aus dem Eine-Welt-Fonds der Stadt Aalen werden Hilfsprojekte gefördert. Dieses Jahr wurden durch die Stabsstelle für Chancengleichheit, demografischen Wandel und…
Materialien zum Download







