„Große Spendenbereitschaft für eine Weihnachtsfreude der Kinder!“
Seit dem Besuch von Michalis von der Selbstorganisation „Lesvos resist Corona“ im November und dem Wunsch, den Kindern in Kara Tepe eine kleine Freude zu machen, steigen die Spenden wieder stark an.
So sind seit dem 15. November bis einschließlich 17.12.21 12.502,92 € an Spenden eingegangen, 8.000,00 € haben wir schon überwiesen und konnten damit bereits die Summe erreichen, von der Michalis bei seinen Veranstaltungen für die Geschenke ausgegangen war.
HERZLICHEN DANK an alle Spender und Spenderinnen! Wir freuen uns sehr, dass Michalis Wunsch in Erfüllung geht.
Zur Erläuterung: die Grünen Balken im Diagramm zeigen die eingegangenen Spenden, die blauen die überwiesenen.
Von SI-Spendengeldern gekauft: Zwei alte Reisebusse
Ein Bus wird zum Schulbus
„Wir sind sehr froh,“ schreiben die Flüchtlinge in Moria/Kara Tepe, „dass wir diese guten Nachrichten endlich verkünden können. Endlich sind sie da. Zwei alte Reisebusse stehen nicht weiter sinnlos auf einem Schrottplatz rum. Bisher existieren nur einige Zeltschulen und decken nicht die großen Bedürfnisse. Daher kauften wir zwei alte Busse und wurden in den letzten Monaten in vier Klassenzimmer verwandelt.“
Die Busse wurden von Spendengeldern von SI angeschafft – SI gratuliert zum gelungenen Umbau und wünscht den Schülerinnen und Schülern viele spannende und interessante Momente beim Lernen.
Außerdem berichten die Flüchtlinge, dass sie sich am „Welt-Erde-Tag“ beteiligt haben. Zusammen mit der Bevölkerung in Mytilene, haben sie einen Park und Strände gereinigt.
Die Flüchtlinge spielen Fussball und führen psychlogische Gespräche mit traumisierten Leidensgenossen. Sie nehmen Anteil an Problemen der Beschäftigten in der Gegend. Und sie finden es toll, dass Jugendliche Schilder tragen, mit „Ehrenamtliches Engagement ist unsere Lebenseinstellung“, die dann eine seit Jahren nicht mehr gereinigte Tenne säubern. Und sie kritisieren, dass die EU nicht einmal Kinder schützt.
Diese und viele weitere aktuelle Berichte der Flüchtlinge im Lager Moria/Kara Tepe erscheinen mehrmals wöchentlich in unserem Bereich „Kampagnen&Projekte“ und da unter „Lesvos resists corona“.
Zum 5. Mal organisierten wir am Samstag 06.03.21 die bewährte Aktion „Tausche Rose gegen Spende“ anlässlich des Internationalen Frauentags, diesmal für die Gewerkschafterinnen in der Textilindustrie in Bangladesch. Bei ziemlich frischer Temperatur zeigte sich die SI Ortsgruppe mit erfreulich guter Besetzung wieder in der Öffentlichkeit und wir erhielten viel Zuspruch.
Aussagen wie „Es ist gut, was ihr da macht“ oder „gut, dass sich da jemand um das Thema kümmert“ waren öfters zu hören.
Auch diesmal wurde die Aktion im Haller Tagblatt angekündigt. Und das wird auch registriert von den Menschen, denn einige kamen daraufhin gezielt zu uns. Innerhalb von gut zwei Stunden konnten wir 418,43 € an Spenden sammeln. Das war jetzt doppelt so viel wie beim letzten Frauentag. Einige interessierten sich für die Mitgliedschaft in SI. Vielleicht wird was draus. Am 8. Mai kommen wir wieder. Da sind in vielen Städten Infostände geplant anlässlich des 25-Jährigen Bestehens von SI. Alle 70 Rosen, die wir zum Einkaufspreis bekommen hatten, waren restlos ausverkauft.
Am Samstag 20.02.21 führte SI Schwäbisch Hall eine Kundgebung im Froschgraben in Schwäbisch Hall durch, um nochmals auf die verheerenden Zustände und die Not der Menschen in Kara Tepe und anderen Camps aufmerksam zu machen.
Allein schon die Erlaubnis für die Kundgebung zu erhalten, war ein Hürdenlauf. Mit vier Wochen Vorlauf angemeldet, wurde die Zuständigkeit bei der Stadt von einer Behörde zur nächsten und wieder zurückgeschoben. Ständig mussten wir nachhaken, wie denn nun der Stand der Dinge ist. Irgendwann war dann auch die zuständige Bearbeiterin für uns nicht mehr erreichbar. Erst als wir dann bei dem Vorgesetzten Druck machten, erhielten wir die Erlaubnis per Mail am 19.02. Bei den verschiedenen Telefonaten wurden wir mehr oder weniger versteckt aufgefordert, „uns die Sache angesichts Corona doch noch zu überlegen“.
Für uns gab es natürlich nix zu überlegen!
Im Vorfeld hatten wir diverse Organisationen und Parteien angeschrieben mit der Bitte, die Kundgebung mit zu unterstützen. Leider war die Resonanz dürftig, nur 4 Organisationen/Parteien sagten diese zu.
Der Internationale Chor, der schon beim Kulturabend der BDV dabei war, umrahmte die Kundgebung mit mehreren Liedern. Die Redebeiträge – leider nur von SI und MLPD – kamen bei den ca. 40 Zuhörern gut an und es ergaben sich zahlreiche Gespräche.
Und wir waren zutiefst beeindruckt von der Spendenbereitschaft nicht nur der Teilnehmer, sondern auch von denen, die vorbeigingen und auch was in die Dosen steckten.
Schon am Samstag zuvor konnten 118 € an Spendengesammelt werden, als wir bei eisiger Kälte mit dem Flugblatt zur Kundgebung einluden.
Schlussendlich erhielten wir 1.101,13 € an Spenden für Kara Tepe in nur 2 Stunden! Schon in den ersten Minuten – wir hatten noch nicht mal aufgebaut – kamen die ersten Spenden, eine Frau spendete sogar 150,00 € mit den Worten: „Ich hab das schon gestern für euch vorbereitet.“
Und wir haben zwei neue Mitglieder gewonnen!
Also alles in allem, eine sehr gelungene Veranstaltung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, Unterstützer und natürlich auch allen, die beim Auf- und Abbau und der Spendensammlung geholfen haben.