
Projekt Volksbildungszentrum Ngenyi in der DR Kongo
Das Ngenyi-Zentrum in Tshibombo
Die Demokratische Republik Kongo im Herzen Afrikas gehört zu den ärmsten und zugleich reichsten Ländern der Erde. Mit durchschnittlich 1 Dollar/Tag schlagen sich die Menschen durch. Analphabetismus und Kindersterblichkeit sind hoch. Der Boden ist in vielen Gegenden fruchtbar, denn Wasser ist im Überfluss vorhanden. Kongo ist sechsmal so groß wie Deutschland, hat aber keine einzige durchgehende Bahn- oder Straßenverbindung. Das Land hat kaum Infrastruktur (Straßen, Elektrizität, Trinkwasser, ärztliche Versorgung, Schulen), und ist doch sehr reich an begehrten Bodenschätzen (Kupfer, Diamanten, Gold, seltene Erden, Kobalt, Tantal, etc. – z.B. für Smartphones und Autobatterien).
Aber der Griff internationaler Großkonzerne nach den reichhaltigen Mineralien macht das Land zu einem andauernden Krisen- und Kriegsgebiet.
Die Regierung steht der Verelendung im Land weitgehend tatenlos gegenüber. Trotzdem haben reiche Länder viele Nichtregierungsorganisationen abgezogen.Wollen die Kongolesen überleben und ihr Land aufbauen, bleibt ihnen nur Selbsthilfe. Dafür muss erlernt werden, Selbstbewusstsein und praktische Fertigkeiten zu entwickeln, sowie der Zusammenhalt vor Ort und international.
Die Stadt Mbuji-Mayi in Ost-Kasaï im Herzen der DR Kongo, 940 Kilometer Luftlinie von der Hauptstadt Kinshasa entfernt, wuchs durch die Diamantenförderung in 40 Jahren zur 3-Millionenstadt. In den 1990er-Jahren nahm sie noch Platz eins der Weltproduktion von Industriediamanten ein, heute ist diese fast stillgelegt. Über 650 Millionen Karat ließen die Multis hier von den Bergarbeitern aus dem Boden holen, sie hinterließen riesige Krater, verfallene Straßen und Massenarbeitslosigkeit. Es gibt kaum Wasser in den Häusern. Die Menschen leben am Rande der Hungersnot! Das Ngenyi-Zentrum gehört zu dem Dorf Tshibombo in der Savanne, wenige Kilometer westlich von Mbuji-Mayi. Es gibt nur wenig und rückständige Landwirtschaft.
Ngenyi ist ein mutiges Projekt, das für Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstbefreiung steht. „Ngenyi“ bedeutet „Wissen“. Das Ngenyi-Zentrum schafft einen unabhängigen Treffpunkt, um Volksbildung und eine eigene Kultur zur Stärkung des Zusammenhalts zu entwickeln, um Erfahrungen auszutauschen, für Workshops und größere Versammlungen. Es ist eine Kampfansage an Rückständigkeit und Abhängigkeit.
KongolesInnen des Partner-Vereins Ngenyi a.s.b.l. im Kongo bauen das Zentrum auf im Vertrauen in die eigene Kraft. SI unterstützt den Aufbau: mit Spendensammlungen und Gewinnung von Förderern, sowie fachlichem Austausch.
Zur Erleichterung der praktischen Zusammenarbeit mit dem Ngenyi-Verein wurde in Deutschland der Verein zur Förderung der Infrastruktur in der DR Kongo (VFI Kongo e.V. ) gegründet. Er ist Mitglied in SI. (Homepage www.vfi-kongo.org) Das Zentrum entsteht in drei Abschnitten:
Modul 1: Ein festes Gebäude und Strom
Überwiegend zur Vorrats- und Materialaufbewahrung. Es wurde 2013 gebaut. Wie überall im ländlichen Raum gibt es keine technische Infrastruktur, d.h. kein Trinkwasser, Abwasser, Strom. Gekocht wird mit Holzkohle oder Holz. Das führt zur Verunreinigung der Flüsse und Abholzung des Baumbestands. Ohne Strom ist öffentliches Leben nur mühsam möglich, sobald die Sonne um 18 Uhr untergeht. Deshalb montierte ein Bautrupp des VFI Kongo aus Deutschland gemeinsam mit kongolesischen Handwerkern und Mitgliedern des Ngenyi asbl auf das Dach eine Insel-Solaranlage. Somit gibt es jetzt nachts Licht in der Savanne!
Modul 2: Eine Versammlungshalle
2014 reiste eine 13-köpfige „Solidaritätsbrigade“ aus Deutschland – junge Leute gemeinsam mit einigen älteren VFI-Mitgliedern – für einen Monat in den Kongo. Zusammen mit Kongolesen bauten sie einen 160 Quadratmeter großen Saal. Auch wenn die Außenwände erst einmal provisorisch aus Schilfmatten bestehen, gibt das Dach doch bereits guten Schutz vor Sonne und Regen. Der Saal wird seitdem genutzt für Meetings, Ausbildung und Hausaufgabenhilfe.
Modul 3: Ein Gästehaus
Angesichts der schlechten Straßenverhältnisse und der Tatsache, dass es früh dunkel wird, sind mehrtägige Kurse sinnvoll. Dafür wird aktuell mit lokalen Materialien ein Gästehaus mit Übernachtungsmöglichkeiten gebaut. Allein 15.000 Lehmziegel wurden dafür selbst vor Ort gefertigt.
Der Lehrer Romain wartet das Zentrum, betreut die Solaranlage und den Fußballplatz, den die Jugendlichen selbst gerodet haben.
Parallel zum Weiterbau des Zentrums laufen gegenwärtig verschiedene Aktivitäten:
- Förderung der Jugend mit Hausaufgabenbetreuung, Fußballsport und Bildungsveranstaltungen
- Der in größerem Stil geplante Ackerbau musste von den Kapazitäten her zurückgestellt werden und wird erst einmal mit kleineren Maniok-und Gemüsefeldern betrieben, aber es gibt kleinere Baumpflanzungen und Ausbildung in modernen Anbaumethoden
- Gesundheitsvorsorge mit Aids-Beratung und Beratung von Frauen in Hygienefragen zur Vermeidung von Krankheiten
Frauenversammlungen zur Förderung ihrer Eigenständigkeit und gesellschaftlicher Aktivität in Zusammenarbeit mit der Frauenorganisation AFACO
Fördern Sie den Aufbau des Volksbildungszentrums Ngenyi durch Ihre Spende, durch Ihre Unterstützung und Mitarbeit!
Dezember 2020
Materialien zum Download
- Wir trauern um unseren kongolesischen Freund Jim BalikwishaAus dem Kongo erhielten wir die bestürzende Nachricht, dass unser kongolesischer Freund Jim Balikwisha am 1. August infolge einer plötzlichen… Wir trauern um unseren kongolesischen Freund Jim Balikwisha weiterlesen
- Interview für den VFI-Kongo mit einer Frau aus Mbujimayi, Mai 2022Bei Mbuji-Mayi tief im Herzen der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) unterstützt die Organisation Solidarität International e.V. zusammen mit dem… Interview für den VFI-Kongo mit einer Frau aus Mbujimayi, Mai 2022 weiterlesen
- Das Ngenyi-Volksbildungs-Zentrum im Kongo braucht sein Gästehaus!Ngenyi heißt auf Tshiluba „Wissen“. Und um Bildung und Ausbildung geht es mit dem Volksbildungszentrum im Kongo. Der Rohbau wurde bei einem Unwetter zerstört, aber die Freunde vor Ort geben nicht auf …
- Neues vom Ngenyi-Projekt im KongoRoger Kalala aus dem Kongo berichtete bei einem Gespräch im Juni, dass sich das Projekt zwar langsam, aber gut weiterentwickelt.… Neues vom Ngenyi-Projekt im Kongo weiterlesen
- SI Newsletter April – jetzt auf der Homepage!Der neue Newsletter von SI ist soeben erschienen und auf die SI-Homepage gestellt worden. In den nächsten Tagen werden die Hefte bei den Mitgliedern in den Briefkästen landen.
- Ngenyi-Kampagne aktuell: Herbst 2019Oktober 2019: Stolz präsentieren sich jugendliche Fussballer mit nagelneuen Trikots! Ein Profifussballer der deutschen Bundesliga hat zusammen mit seiner Frau… Ngenyi-Kampagne aktuell: Herbst 2019 weiterlesen
- Ngenyi im Jahr 20182018 war für die Bevölkerung im Kongo ein sehr schwieriges Jahr. Die Lage hat sich noch mal weiter verschlechtert, besonders… Ngenyi im Jahr 2018 weiterlesen
- Weihnachtsbrief an NgenyiLiebe Freunde des Ngenyi-Volksbildungszentrums in der DR Kongo! Die Weihnachtszeit beginnt und man überlegt sich, seinen Lieben und Freunden etwas… Weihnachtsbrief an Ngenyi weiterlesen
- Bericht vom Projekt Ngenyi-Volksbildungszentrum:März 2017, der Programmverantwortliche Béli schreibt uns: Ngenyi läuft gut. Wir haben eine Fussballmannschaft und führen wechselnde Treffen zu verschiedenen… Bericht vom Projekt Ngenyi-Volksbildungszentrum: weiterlesen
- Jean Ziegler, Das Gold von ManiemaJean Ziegler, Bestsellerautor (Internationaler Literaturpreis für Menschenrechte), engagierter Kritiker des Kapitalismus, Vizepräsident des Beratenden Ausschusses des UNO-Menschenrechtsrats, war damals selbst… Jean Ziegler, Das Gold von Maniema weiterlesen
- Benefizveranstaltung für das Volksbildungszentrum NgenyiLiebe Freunde, wir wünschen euch und uns gemeinsam ein gutes neues Jahr der internationalen Solidarität und Hilfe. Wir möchten nun… Benefizveranstaltung für das Volksbildungszentrum Ngenyi weiterlesen
- DVD zur Kampagne für das Volksbildungszentrum Ngenyi im KongoMitglieder der Duisburger SI-Gruppe haben zur Ngenyi-Kampagne eine audiovisuelle DVD erstellt. Sie informiert über den Aufbau des Volksbildungszentrums „Ngenyi“ in… DVD zur Kampagne für das Volksbildungszentrum Ngenyi im Kongo weiterlesen
- Begeisternder Auftakt der SI-Spendenkampagne zur Unterstützung des Aufbaus des Volksbildungszentrums „Ngenyi“ in der DR Kongo auf dem 14. Internationalen PfingstjugendtreffenRund 50 Besucher fanden sich am Samstag trotz vieler Parallelveranstaltungen im SI-Zelt zur Auftaktveranstaltung ein. Sie wurde eingeleitet von einem… Begeisternder Auftakt der SI-Spendenkampagne zur Unterstützung des Aufbaus des Volksbildungszentrums „Ngenyi“ in der DR Kongo auf dem 14. Internationalen Pfingstjugendtreffen weiterlesen