Monat: Februar 2021

  • Info von einem Aktivisten

    Gestern Abend um 18:00 Uhr landete nördlich von Lesbos ein Boot mit 22 Personen, zehn Kindern, vier Frauen und acht Männern, nördlich von Lesbos. Die Menschen flüchteten sofort in den Wald, weil sie Angst hatten von der Polizei wieder in das Boot zu gesetzt und zurück in die Türkei geschickt zu werden. Sie flohen in die Nähe einer Kirche und machten von sich Bilder vons ich um später zu dokumentieren zu können, dass sie in Griechenland sind. Es herrschten in dem Abend Minustemperaturen. Der Aktivist von Kara Tepe schreibt, dass sie eine Nachricht erhalten haben, dass alle wegen Quarantäne im Lager Megala Therma registriert wurden. Die Kinder waren fast erfroren. Sie hätten die Nacht draußen nicht mehr überlebt. Eine andere Meldung macht uns jedoch große Sorgen. Wir erhielten eine Nachricht das ein Boot um 3.00 Uhr morgens ankommt. Bisher ist aber noch kein einziges aufgetaucht.

    30. Januar 2021

    Drucken
  • Bericht der Flüchtlinge vom 29.01.2021

    Wirklich, wir haben die Hoffnung verloren. …

    1.

    Wirklich, wir haben die Hoffnung verloren. Wir haben an europäische Politiker geschrieben. Wir haben nur nach einigen einfachen Dingen nachgefragt, wie Strom, Drainage und genügend heißes Wasser. Wir haben nichts. Sie kamen und gaben einen Bericht ab, dass sich die Lage im Camp verbessert hat und alles wirklich gut aussieht. Das hat die Zeitung geschrieben. Sie schreiben sogar, dass es für jede Familie eine Heizungen geben würde. Ja, es gibt vielleicht einige, die in einem Lager waren. In unserem Camp ist es nicht so. Warum denn auch? Weil wir nicht genug Strom haben.

    Wir verstehen nun, dass Europa uns keine Hilfe mehr geben wird. Sie wissen von uns und unserer Situation. Wir können ihnen sogar sagen, dass wir uns nicht um uns selbst kümmern. Bitte denkt an unsere Kinder. Sie sind unschuldige und Opfer des Krieges, sie brauchen nur einen Ort, wo es warm sind.

    Vielleicht hilft es den Internationalen Gerichtshof zu kontaktieren? Vielleicht weil sie nicht in Europa sind und ihnen vielleicht auch egal ist. Wir wissen es nicht, aber jeder Schritt ist gut, der uns ein wenig Hoffnung auf Veränderung gibt.

    2.

    Ein Elektriker: Den ganzen Tag versuche ich, Strom am Laufen zu halten. Bei einem Generator ist eine Störung. Das ganze System ist bei dieser Kälte völlig überlastet. Es geschehen viele Dinge. Unsere Teams versuchen alles, dass es funktioniert, aber es ist einfach nicht genug Strom verfügbar. Jetzt haben sich viele Flüchtlinge Heizungen auf dem Markt gekauft, nachdem keine mehr verteilt wurden. Nun kochen sie,das ist zu viel für die vorhandenen Generatoren. Wir brauchen einen weiteren großen und wir verstehen nicht, warum keiner gestellt wird. Einige sagen, dass einer in Reparatur ist, andere, er habe keine Lizenz vom Ministerium. Wir wissen es nicht, aber wir hoffen wirklich, dass wenigstens eine Lösung gefunden wird.

    3.

    Vorgestern war die Duschplatz mit den Eimern geschlossen. Ihr wisst, dass man das Duschen nennt, man gibt euch heißes Wasser und ihr es selbst über euch eingießen könnt. Auf die Frage, warum es geschlossen ist, bekam ein Flüchtling die Antwort, dass es heute ist zu kalt für warmes Wasser wäre. Also wenn es kalt ist, gibt es keine Heizungen, der Strom wird sehr instabil und gibt kein heißes Wasser.

    4.

    Viele Flüchtlinge, die Asyl bekommen haben, leben auf dem Festland und vegetieren in den Parks im Zentrum der großen Städte. 2.350 der 6.741 sind anerkannte Flüchtlinge. Also jeder dritte. Lebt man nicht im Lager ist das der Weg in die Obdachlosigkeit. Ständig sieht man Flüchtlinge,die ins Lager zurückkehren.

    Die Entscheidung von Mitarakis, Minister für Asyl, die Finanzhilfe für Asylsuchende unmittelbar nach der Gewährung des Asyls die EU-Geldern zu kürzen, führte in eine Sackgasse.

    5.

    Guten Morgen. Guten Morgen. Seht unser Video von den neuen Duschen. Wir staunen was Europa für Duschen hat. Jetzt nach fünf Monaten ein Dach für die Duschen. Sollen wir danke sagen, dass Europa so nett zu uns ist?

    6.

    Thomas Osten Sacken schrieb:

    Was Sie hier sehen? Screenshots aus einem Video der Organisation „Movement on the Ground“, sie wirbt damit, Duschen im neuen Camp zur Verfügung zu stellen. Jetzt, fast fünf Monate nachdem das neue Camp eröffnet wurde, gibt es auch ein Dach für die Duschen, das hier gerade installiert wird.

    Einmal pro Woche kann ein Flüchtling dort sieben Minuten duschen.

    Die EU nennt das in ihrem jüngsten Bericht ein „visible improvment“.

    Links sehen Sie die Wassertanks, die jeden Tag mit Tanklastern gefüllt werden, weil es kein fließendes Wasser im Camp gibt und wo die Träger da durchlaufen ist eine der Hauptstraßen des Camps, sind dauernd überflutet sind, weil es keine vernünftige Drainage gibt.

    Die Firma, die das hätte machen sollen, hat zwar im Oktober 5,2 Millionen bekommen, bislang allerdings noch keinen Spatenstich getätigt.

    Für Wasser und Hygiene wurden unter anderem dem Roten Kreuz von VW und Siemens im September ebenfalls fünf Millionen zur Verfügung gestellt.

    Das Ganze als Wahnsinn zu bezeichnen wäre ein Euphemismus, denn jeder Wahn hat System, dies hier nicht. Außer es handelt sich um ein ganz perfides Experiment die Grenzen der Belastbarkeit von Menschen auszuloten, deren einziges Vergehen es war, in Europa einen Asylantrag zu stellen.

    Oder man betrachtetes, als großes Businessmodell ist nur skrupellos genug, wie man sehr schnell sehr reich werden kann. Im neuen Camp fristen ca 7.000 Menschen unter solchen Bedingungen ihr Leben. Ich denke, es ist keine Übertreibung zu behaupten, dass dank der Flüchtlingskrise in Griechenland in den letzten sechs Jahren ebenso viele Hilfsgelder, die nie ankamen, viele zu Millionären gemacht hat.

    Lesbos ist eine kleine Insel and der Peripherie Europas.Sie hat so viele Einwohner wie Offenbach am Main. Lesbos ist aber ein wichtiges Laboratorium, in dem gerade etwas ausprobiert wird, was die Zukunft Europas maßgeblich bestimmen wird: Was alles kann man staatlicherseits Menschen antun, die nichts getan haben, außer aus Höllenlöchern wie Syrien oder Afghanistan zu fliehen und als Schutzsuchende, völlig von staatlicher Hilfe abhängig sind, ohne dass eine breite Öffentlichkeit sagt: Bis hierhin und keinen Schritt weiter.

    Die 600 Millionen für Grenzsicherung ziehen wir mal ab, dann bleiben immer noch 2,3 Milliarden in fünf Jahren.

    Das ist nur EU-Geld. Dazu kommen noch Abermillionen bilateraler Hilfsgelder und privater Spenden.

    Wo all das Geld geblieben ist, eine gute Frage, in die Verbesserung der Strukturen vor Ort wurde es offensichtlich nicht investiert.

    Und jetzt sage noch mal wer, dass sich Flüchtlingselend als Geschäftsmodell nicht lohne. Viele, gerade in Griechenland, zahlen einen hohen Preis, aber viele verdienen wunderbar, so wunderbar, dass man es sich kaum vorstellen kann, ihnen liegt besonders an einer grundlegenden Veränderung der Situation.

    7.

    Die Flüchtlinge wurden nach dem Brand von Moria I im September nach Kara Tepe verlagert. Jetzt wurde bekannt, dass das Ministerium für Einwanderung und Asyl in Übereinstimmung mit der EU erst am 24.11.2021 den Auftrag gegeben hat den Bleigehalt zu überprüfen. Ein Fernschießstand ist, das weiß jeder der mal in der Armee gedient hat und auch die EU, dass es höchst gefährlich ist. Es ist weltweite Pflicht, das Soldaten mit Schutzkleidung die Reste der Munition wegräumen müssen.

    Laut einer veröffentlichten Analyse der WHO ist die Bleiexposition im Jahr 2016 bei 63,2% der Fälle von idiopathischer geistiger Behinderung (Behinderung), bei 10,3% der durch Herzhypertonie verursachten Krankheiten, 5,5% der ischämischen Anfälle und 6,2% bei Herzinfarkten verantwortlich sind.

    Inzwischen haben demokratische Kräfte und Gewerkschaftsverbände Flüchtlingsinitiativen in Griechenland die Forderung aufgestellt.

    Sofortige Untersuchung aller Flüchtlinge und Beschäftigten im Lager.

    Sofortige Betreuung derjenigen, die dem Blei ausgesetzt sind und negative Ergebnisse haben.

    Das Lager von Lesbos und alle Hot Spots schließen und keine neuen erstellen, weder geschlossene noch offene.

    Gewährleistung offener und humaner vorübergehender Unterkünfte auf dem Festland, solange die Flüchtlinge in Griechenland bleiben

    Unmittelbarer Transport der Flüchtlinge in die Bestimmungsländer, wohin die Flüchtlinge wollen.

    Die Beschäftigten brauchen neue Arbeitsplätze und Maßnahmen für ihre Gesundheit und Sicherheit.

    Dr. Günther Bittel fordert:

    Lager evakuieren, ordentliche Unterbringung gemeindenah im EU-Land der Wahl der Geflüchteten.

    Sofortige Untersuchung auf Blei im Vollblut und im Urin.

    Bei Nachweis einer Bleibelastung umgehende Therapie mit Chelatbildnern (EDTA, DMPS), umfassende neurologische und Labor-Untersuchung, Therapie mit natürlichem Antidot der toxischen Schwermetalle (Zink, Selen …) unter ärztlicher Überwachung in der Umweltmedizin kompetenter Ärzte.

    Je nachdem muss der Boden natürlich umfassend untersucht werden, ob es sich „nur“ um Blei handelt, oder ob noch nach anderen Giften gesucht werden muss.

    Dr. Günter Wagner

    Die Forderung nach sofortiger Evakuierung ist absolut richtig.

    Es gibt drei hauptsächliche Quellen für eine Bleivergiftung: in der Luft durch Bleistaub; durch Nahrung und Trinkwasser und über die Haut.

    Bleistaub in der Luft durch eine gegenwärtige Be- oder Verarbeitung, oder Staubniederschlag, der jetzt auf den Böden liegt;

    Trinkwasser, woher beziehen die Flüchtlinge das Wasser?

    Bleiverseuchung im Boden; das kann eine Quelle sein, das ganze Lager steht ja unter Wasser.

    Kinder sind besonders gefährdet, sie nehmen 50% des Bleis aus der Nahrung/Trinkwasser auf; Erwachsene „nur“ 10 %.

    Wichtig ist also, genaueres über die Quelle heraus zu finden. Dann ist da die Frage, ob nicht auch die Bevölkerung in der Umgebung davon betroffen ist. Auf jeden Fall sind gründliche Untersuchungen nötig

    Drucken
  • Die Flüchtlinge melden

    Dieser Artikel berichtet über die Reparaturen von der Entwässerung und dem Strom im Lager. Es wird im Winter es wird nichts mehr passieren, wie wir vermuten, sondern erst im Frühjahr. Wir müssen also unter diesen Bedingungen die nächsten Monate überleben.

    ′′Im Laufe des Projekts wurde ein dringender Vertrag über 5.2 Millionen Euro abgeschlossen. Tatsächlich wurde er mit den bekannten Wettbewerbern geschlossen′′

    Zwischen Mitarakis und der Firma Aktor Ate wurde am 16.10 2020 ein Vertrag über 5,2 Millionen vereinbart. Ihre Aufgabe war sich sofort um die Probleme in Kara Tepe zu kümmern bis die Winter kommt. Diese Baufirma wurde hier nie gesehen. Jetzt hört man, dass sie einen Antrag zur Verlängerung der Fertigungsfrist bis zum 23.03.2021 gestellt hat. Sie haben das Geld bekommen damit wir in den »tollen Winterzelten der EU« sicher über den Winter kommen. Statt diese Mafia-Firma zu beauftragen sofort mit der Arbeit zu beginnen beraten sie seit dem 11 Januar 2021 über den gestellten Antrag.

    Wir Flüchtlinge werden nicht zu Unrecht als »Goldene Hennen« bezeichnet. Jeder verdient an uns. Das ist moderner Sklavenhandel Wie schrecklich.

    Das geschieht gerade eben. Ein Zelt, das für einige Klassen benutzt wird, ist zusammen gebrochen. Wir erwarten wieder eine sehr kalte Nacht, in einigen Teilen der Insel schneit es. Für die meisten Flüchtlinge gibt es immer noch keine Heizungen für. Dann gibt es noch diesen ganz schlimmen Strom Ausfall.

    So müssen wir leben. Warum eigentlich?

    Gestern Nacht waren die Teams die ganze Nacht unterwegs und haben hart gearbeitet. Ein Mast ist wegen des starken Winds umgestürzt. Zum Glück wurde niemand verletzt. (siehe Bild)

    Gestern bevor, es wieder sehr stark zu regnen begann haben wir Mandarinen für leere Flaschen verteilt. Jetzt im Winter sind Vitamine wichtig, besonders unter solchen Bedingungen.

    Hallo aus dem Camp. Wir können euch nicht einmal von gestern Abend erzählen. Jetzt fängt wieder an zu regnen und ein bisschen zu schneien. Und wir fragen uns: Von all dem Geld gibt es nicht genug für einige Heizungen, einen warmen Ort, Entwässerung, fließendes Wasser und eine funktionierende elektrische Anlage.

    Thomas Osten Sacken (siehe Bild über Gelder der EU)

    Gelder der EU

    die Grenzsicherung ziehen wir mal ab, dann bleiben immer noch 2,3 Euro Milliarden in fünf Jahren.

    Das ist nur EU-Geld. Dazu kommen noch Abermillionen bilateraler Hilfsgelder und von privaten Spenden.

    Wo ist all das Geld geblieben ist? Vor Ort für die Verbesserung des Lagers wurde es offensichtlich nicht investiert.

    Und jetzt sage einer noch, dass sich das Elend der Flüchtlinge als Geschäftsmodell nicht lohne. Viele, gerade in Griechenland, zahlen einen hohen Preis, aber viele verdienen wunderbar, so wunderbar, dass man es sich kaum vorstellen kann.

    Beate Gminder:

    So sieht sie mit ihren Augen die aktuelle Situation in Kara Tepe vom warmen Europa-Parlaments-Gebäude aus.

    Der Leiter der Task Force für Einwanderung in Griechenland sieht die Situation verbessert. Höhepunkte aus der Präsentation von Beate Gminder, stellvertretende Generaldirektorin in der Generaldirektion Einwanderung und Inneres über die „Task Force für Einwanderungsmanagement“ im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres des nationalen Empfangssystems des Europäischen Parlaments.

    „In Griechenland leben 64.756 Einwohner, von denen bis zum 31.12. 17.005 auf den Inseln verblieben. 10.270 sind anerkannte Empfänger des internationalen Schutzes und blieben im nationalen Aufnahmesystem.

    Die Entlastung des Host-Systems wird fortgesetzt. Die Zahl der Einwohner der Inseln nimmt ab, sie werden auf das griechische Festland gebracht.

    Das Tempo der Asylverfahren beschleunigt sich. Die Erteilung von Entscheidungen in erster Instanz nimmt stark zu. Die Zahl der anhängigen Fälle verringert sich.

    Das griechische Ministerium für Einwanderung und Asyl hat einen neuen stellvertretenden Minister ernannt. Er ist für die Integration und Integration von Flüchtlingen und der unbegleiteten Minderjährigen zuständig. Die Zuständigkeiten des Empfangssystems wurde erweitert, es umfasst auch das Estia-Programm.

    Die Situation auf den griechischen Inseln hat sich erheblich verbessert, insbesondere auf Lesbos, Kos und Leros wurde die Zuständigkeiten des Host-Systems erweitert, das Estia-Programm gehört dazu.“

    Eigentlich müsste diese Frau wegen falscher Informationen des EU-Parlaments verklagen und der Lüge bezichtigen. Zur gleichen Zeit während sie das EU-Parlament belügt, läuft die menschenfeindliche EU-Flüchtlingspolitik reibungslos weiter. Gleichzeitig während sie ihr Bericht hält schliefen in Kara Tepe Kinder, schwangere Frauen und die anderen Flüchtlinge bei Temperaturen nahe Null. Während diese Frau weiter lügt werden sie von starken Winden erfasst und durchgeschüttelt.

    Eine Antenne eines benachbarten Staatssicherheitsdienstes wurde vom Wind umgerissen und fiel auf Zelte. Zum Glück gab es keine verletze. Frau Gminder lügen sie weiter. Ihre Hände sind warm, aber die Kinder von Kara Tepe wärmen ihre Hände an bekannten „Kohlebecken.“ Ihr EU-Parlament wird ständig beheizt, damit die Herrschaften darin sich wohlfühlen. Sie haben dort keine kaum funktionierenden Heizkörper und minderwertiges System der Stromversorgung. Sie weiß nicht mal, dass das Estia-Programm seit dem 09.01.2021 abgeschafft wurde. Es war ein Programm der EU und griechischen Regierung um Flüchtlingsfamilien sowie Alte und Kranke in Wohnungen unterzubringen.

    Die ganze menschenfeindliche Lage in den Camps auf den Inseln bezeichnet sie frech als „proportional zu den Notsituationen in einem menschlichen Lebensumfeld“.

    Die Medien in Lesbos verharmlosen die Gefahr der Bleivergiftung in Kara Tepe.

    Lesbos News

    „Laut einer technischen Studie der geochemischen Untersuchung des Bodens von Lesbos, die vom Institut für Geologische und Mineralische Untersuchungen an zwölf Punkten innerhalb der temporären Struktur von Kara Tepe durchgeführt wurde, bestehe keine Gefahr für die dort lebenden Asylbewerber. Laut dieser Studie würde die Konzentration von Schwermetallen der entnommenen Proben laut nationaler und internationaler wissenschaftlicher Literatur innerhalb der geltenden und zulässigen geochemischen Schwellenwerte für Wohngebiete berücksichtigt.“

    Die geringen Mengen, welche an einem einzigen Punkt an den Grenzen eines Gebäudes außerhalb des Wohngebiets festgestellt wurden, liegen unter den zulässigen Grenzen eines Industriegebiets und unter den Grenzen vieler Gebiete und Gemeinden in Griechenland, in denen Tausende von Bürgern sicher leben. Es wird davon ausgegangen, dass die außerhalb des Wohngebiets entnommene Stichprobe die festgelegten Grenzwerte überschreitet. Jedoch innerhalb der für Industriegebiete festgelegten Grenzwerte liegt und für das für das Gebiet dieser Stichprobe gilt.

    Das Gebiet Montenegro in dem das Lager liegt wird nicht einmal als Wohngebiet betrachtet, weil die Bewohner dort nur vorübergehend für einige Monate und nicht viele Jahre oder dauerhaft leben. Alle Stichproben wurden jedoch mit den strengen Grenzwerten für die Wohngebiete verglichen und wären viel niedriger. Diese spezielle Probe wurde aus einer Kanone auf einem unbewohnten Hügel entnommen. Blei ist in Raketen nicht vorhanden. Jedes Land legt seine eigenen zulässigen Grenzwerte für mg Blei in Milligramm (mg) fest. So z. B. Griechenland 500 mg die Schweiz 1000 mg. Nirgendwo wird ein Bereich wegen Blei evakuiert. Die einzige „medizinische“ Evakuierung ist auf Radioaktivität zurückzuführen.

    Drucken
  • PROZESS VON ALASSA MFOUAPON GEGEN DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG (27.1.2021)

    Prozess von Alassa Mfouapon
    gegen
    das Land Baden-Württemberg
    (27.1.2021)

    Nach zweieinhalb Jahren Schweigen wird im Februar die Klage von Alassa M. gegen das Land Baden-Württemberg vor dem Verwaltungsgericht in Stuttgart verhandelt. Worum geht es?

    Bei einem Polizeieinsatz mit Hundertschaften im Mai 2018 in der LEA (Landeserstaufnahmestelle) Ellwangen, wurde die Abschiebung eines Flüchtlings aus Togo durchgesetzt. Aus der Klageschrift:

    “Eingesetzt waren 500 – 600 Polizeibeamte, darunter Sondereinheiten und Polizeihunde, die in den Räumlichkeiten der LEA Ellwangen ohne Rechtsgrundlage (ein richterlicher Durchsuchungs- oder  Beschlagnahmebeschluss lag nicht vor) oder Genehmigung der betroffenen Personen, die Räumlichkeiten und sämtliche dort anwesenden Personen durchsuchten, dabei allein 40 nichtverschlossene Türen stark beschädigten und elf Flüchtlinge zum Teil erheblich verletzten. Von diesem Vorgehen war auch der Kläger selbst unmittelbar betroffen.”

    Vorausgegangen war dem einige Nächte zuvor eine spontane, friedliche Solidaritätsaktion der anderen Bewohner gegen die Abschiebung ihres togolesischen Mitbewohners. Berichte über Verletzungen von Polizisten dabei, erwiesen sich hinterher als Fehlinformation. Dennoch diffamierte CDU Innenminister Strobl diese Flüchtlinge als „hoch aggressiven Mob“, sprach von „rechtsfreien Räumen“ und begründete damit den massiven Polizeieinsatz. Wenige Tage nach diesem Vorfall organisierte Alassa M. gemeinsam mit anderen Flüchtlingen eine gewaltlose Protestdemonstration in Ellwangen, unter der Parole „Viel wurde über uns geredet. Jetzt reden wir. Wir sind Flüchtlinge – keine Kriminellen“.
    Darauf hin wird Alassa M. im Juni 2018 unter brutalen Umständen selbst nach Italien abgeschoben. Von dort aus erhebt er am 18. September 2018 Klage gegen das Land Baden-Württemberg wegen des brutalen Polizeieinsatzes in Ellwangen, sowie gegen die traumatisierenden Umstände seiner Abschiebung. Diese Klage richtet sich auch gegen die verschärfte Abschiebepolitik der Landesregierung.
    Alassa Mfouapon konnte Ende 2018 aus Italien wieder einreisen, wo er keinerlei Chance auf ein Asylverfahren erhalten hatte. In der Folge wurde er in einer gemeinsamen Kampagne von Bild-Zeitung und Alice Weidel (AFD) mit bewussten Lügen als „Rädelsführer und Asylbetrüger“ kriminalisiert. Gegen diese Hetze ging er gerichtlich vor und bekam Recht beim Hamburger Landgericht.
    Ob der damalige Polizeieinsatz überhaupt so hätte durchgeführt werden dürfen, ist inzwischen stark in Frage gestellt, denn das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung steht auch einem Flüchtling zu. Die Klageschrift führt dazu aus:

    „ …Insbesondere auch das Grundrecht Art. 13 wurde verletzt, in dem es in den Absätzen 1 und 2 heißt: „(1) Die Wohnung ist unverletzlich. (2) Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzuge auch durch die in den Gesetzen vorgesehenen anderen Organe angeordnet und nur in der dort vorgeschriebenen Form durchgeführt werden.“

    Die polizeilichen Maßnahmen am 3. Mai und 20. Juni 2018 verstoßen gegen deutsches Verfassungsrecht, die Europäische Konvention für Menschenrechte und die Genfer Flüchtlingskonvention. Der “Freundeskreis Flüchtlingssolidarität”, dessen Sprecher Alassa M. ist, sieht inzwischen auf europäischer Ebene den Versuch weiterer Verschärfung des Asylrechts, noch schärferer Abschottung der EU-Aussengrenzen, und eine skandalöse Behandlung von Flüchtlingen, ob in deutschen Erstaufnahmeeinrichtungen wie Ellwangen, ob im Mittelmeer, in Griechenland oder in Bosnien.
    Diese Klage steht für die ganze demokratische Flüchtlings-Bewegung und Alassa M. sagt dazu: „Wenn diese Polizisten die Auswirkungen dieses brutalen Angriffs ermessen hätten, hätten sie dies nicht getan. Die Flüchtlinge verloren zu dieser Zeit alle Hoffnung auf Schutz des Asylrechts und die Menschenrechte. Deshalb habe ich eine Klage gegen das Land Baden-Württemberg eingereicht.”

    Die Verhandlung Alassa Mfouapon gegen das Land Baden-Württemberg findet statt am 18.2.21, 10 Uhr im Verwaltungsgericht Stuttgart, Augustenstr. 5, 1. OG, Saal 5

    Drucken