Am 30.4.2018 wollte die Polizei aus der LEA einen Kollegen aus Togo abschieben.
Solidarisch und gewaltfrei standen viele der LEA-Bewohner mit ihm zusammen und
protestierten. Die Polizei zog sich daraufhin zurück, die Abschiebung unterblieb
zunächst. Diese elementare Solidarität wird in allen Medien bis heute als Gewalt
diffamiert, angeblich drohte dort ein „rechtsfreier Raum“. Doch Solidarität ist kein
Verbrechen, sondern ein Menschenrecht. Am 3. Mai 2018 erfolgte in der Nacht ein
martialischer Einsatz hunderter Polizisten mit Hunden in der LEA – Türen wurden
eingeschlagen, Flüchtlinge verletzt und gedemütigt. Der Geflüchtete aus Togo wird
festgenommen, dann abgeschoben.
Begleitet wurde dies von einer beispiellosen Hetze über angeblich rechtlose Zustände,
Flüchtlingsgewalt, einen „rechtsfreien Raum“ in Ellwangen. Versteht ein grüner
Ministerpräsident das unter „Recht und Ordnung wiederherstellen“?
Mit einer selbstinitiierten Pressekonferenz und einer Demonstration in Ellwangen
wehrten sich die Geflüchteten der LEA Ellwangen gegen das Bild, das von ihnen in der
Öffentlichkeit gezeichnet wurde: „Viel wird über uns geredet, jetzt reden wir: Wir sind
Flüchtlinge, keine Kriminellen! Unsere Herzen sind voller Liebe! Stoppt die
Abschiebungen!“
An dem Kameruner geflüchteten Alassa Mfouapon wurde daraufhin politisch ein
Exempel statuiert. Er war zum Gesicht des Protestes vieler Geflüchteter und ihrer
Unterstützer gegen diese Gewaltaktion geworden. Auch er wurde alsbald am 20. Juni
2018 rücksichtslos abgeschoben, in das gegen Geflüchtete heute feindselig regierte und
zumindest in Teilen gefährliche Italien. Mfouapon wurde im Bürgerkriegsland Kamerun
religiös verfolgt, im Gefängnis in Libyen inhaftiert und misshandelt, sein Kind ertrank bei
der Flucht vor den Augen seiner Frau, als das Flüchtlingsboot kenterte. Die
Schreckenserlebnisse der Flucht machten aus ihm einen mutigen Aktivisten für
Menschenrechte, er wurde zur Vertrauensperson, zum Organisator und Helfer seiner
Mitgeflüchteten.
Neuigkeiten
- Artikel zum Fall Alassa: Eine Frage des RechtsstaatsSchwäbische Post, Aalen, Seite 18 Lokales, Ellwanger Berge Virngrund, Samstag, 03. Februar 2024 Justiz Die Initiative Solidarität International unterstützt Alassa… Artikel zum Fall Alassa: Eine Frage des Rechtsstaats weiterlesen
- Am 19. Januar 2024: Berufungsprozess von Alassa vom Gericht wetterbedingt abgesagtAm Freitag, 19. Januar 2024, 8:15 Uhr, wird das Berufungsverfahren von Alassa Mfouapon, Bundessprecher des Freundeskreis Flüchtlingssolidarität in SI, am Amtsgericht Ellwangen verhandelt.
- Prozess Alassa Mfouapon gegen Land Baden-Württemberg: David gegen GoliathPressemitteilung des Freundeskreises zum Prozess am 28. März 2022
- Verwaltungsgericht Sigmaringen ordnet Stopp der angedrohten Abschiebung von Alassa Mfouapon nach Kamerun an(Pressemitteilung des Anwaltsbüros Meister & Partner / Gelsenkirchen vom 17.09.21) Der Gerichtsbeschluss stellt eklatante Verfahrensverstöße des Bundesamtes für Migration und… Verwaltungsgericht Sigmaringen ordnet Stopp der angedrohten Abschiebung von Alassa Mfouapon nach Kamerun an weiterlesen
- Veranstaltung: „Carola meets Alassa“People to People, der Freundeskreis Flüchtlingssolidarität und Solidarität International laden zu einer brandaktuellen Veranstaltung: „Carola meets Alassa – solidarisch für Flüchtlingsrettung – gegen reaktionäre EU-Flüchtlingspolitik!“
- Keine Abschiebung von Alassa MfouaponDer Flüchtlingsaktivist, Alassa Mfouapon, Demokrat, Sprecher des „Freundeskreises Flüchtlingssolidarität in SI“ und bundesweit bekannte und erfolgreiche Kläger gegen Alice Weidel… Keine Abschiebung von Alassa Mfouapon weiterlesen
- Solidarität mit Alassa!Lieber Alassa, wir, Mitglieder von Solidarität International e.V. und Unterstützer*innen der Wählerinitiative Klaus Bremer und Barbara Meyer in Kassel erklären… Solidarität mit Alassa! weiterlesen
- Solidaritätsaktion mit Alassa in GeraAls Mitglieder von Solidarität International führten wir am Montag, den 9. August in Gera einen kurzfristig angemeldeten Stand vom Freundeskreis… Solidaritätsaktion mit Alassa in Gera weiterlesen
- Presseerklärung: Alassa Mfouapon soll innerhalb einer Woche Deutschland verlassen – wir protestieren!
- Solidarität mit Alassa MfouaponAm 6. August 2021 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) Alassa Mfouapon, Sprecher des Freundeskreises Flüchtlingshilfe in SI aufgefordert, sich binnen einer Woche nach Kamerun zu begeben, ansonsten würde er dorthin abgeschoben. Wir protestieren!
- Soli-Erklärung zum Prozess von Alassa verabschiedetLiebe Freunde, wir haben heute, den 17. Februar 2021, von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr eine Solidaritätskundgebung mit Alassa und… Soli-Erklärung zum Prozess von Alassa verabschiedet weiterlesen
- Mahnwache mit Flyer und Spendensammlung zur Unterstützung von Alassa
- Mahnwache in Kassel anlässlich des Prozesses von Alassa gegen das Land Baden-WürttembergIn wenigen Tagen jährt sich die Gründung von SI zum 25sten Mal. Sie fand ja 1996 hier in Kassel statt.… Mahnwache in Kassel anlässlich des Prozesses von Alassa gegen das Land Baden-Württemberg weiterlesen
- Soli-Erklärung aus Heilbronn an Alassa MfouaponLieber Alassa, wir möchten Dir auf diesem Weg alles Gute für den Prozess wünschen und grüßen mit lautem Applaus aus Heilbronn Dich und den Freundeskreis Flüchtlings-Soliarität!
- SOLIDARITÄT INTERNATIONAL, Regionalgruppe Hamburg, solidarisch mit Alassa M.(18. Februar 2021) Unsere gestrige Kundgebung zur Unterstützung von Alassa Mfouapon haben wir unter das Motto „Menschenrechte auch für Flüchtlinge… SOLIDARITÄT INTERNATIONAL, Regionalgruppe Hamburg, solidarisch mit Alassa M. weiterlesen
- Solidarität mit Alassa M. und praktische Solidarität vor Ort(Duisburg, 17. Februar 2021) Spontan entschlossen wir uns, einen „Gänsemarsch-Spaziergang“ mit Fahnen und Umhängeschildern, natürlich mit coronagerechtem Abstand, zum Flüchtlingsheim zu machen.
- Verhandlung der Klage von Alassa MfouaponLiebe Freundinnen und Freunde! Zu den Aktivitäten vom 17. – 20.2.21 rund um die Verhandlung der Klage von Alassa Mfouapon… Verhandlung der Klage von Alassa Mfouapon weiterlesen
- Zum Prozess Klage von Alassa Mfouapon gegen das Land Baden-WürttembergLiebe Freunde der Flüchtlingssolidarität, die lange erwartete Verhandlung zur Klage von Alassa Mfouapon gegen das Land Baden-Württemberg wegen des… Zum Prozess Klage von Alassa Mfouapon gegen das Land Baden-Württemberg weiterlesen
- PROZESS VON ALASSA MFOUAPON GEGEN DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG (27.1.2021)Prozess von Alassa Mfouapon gegen das Land Baden-Württemberg (27.1.2021) Nach zweieinhalb Jahren Schweigen wird im Februar die Klage von Alassa… PROZESS VON ALASSA MFOUAPON GEGEN DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG (27.1.2021) weiterlesen
- Alassa Mfouapon ist zurück in Deutschland!!!https://www.rf-news.de/2018/kw51/alassa-mfouapon-ist-zurueck Nach Hetze in der Bild-Zeitung: Alassa und seine Anwälte melden sich selbst zu Wort: Unsere Kanzlei protestiert mit Nachdruck… Alassa Mfouapon ist zurück in Deutschland!!! weiterlesen