Autor: Armin

  • „Wir haben ein so schönes Logo …“,

    „Wir haben ein so schönes Logo …“,

    Bundesvertretungssitzung in Braunschweig

    Wir haben ein so schönes Logo …“,

    „… wir müssen unsere Öffentlichkeitsarbeit schöner, bunter, moderner machen,“ meinte Diana von SI, als sich die Bundesvertretung auf Einladung von SI Braunschweig zur Sitzung am 21. und 22. Januar 2023 traf.

    Seit Ende der Coronabeschränkungen kehrte die Bundesvertretung (BV) zur Tradition zurück, ihre Sitzungen an wechselnden Orten mit SI-Gruppen durchzuführen. Da die BV-Sitzungen offen sind, können SI-Mitglieder daran teilnehmen. So findet ein reger Austausch statt. Und die Braunschweiger SI-lerinnen und SI-ler nutzen die Gelegenheit ausgiebig.

    Startschuß: Vorbereitung der 12. Bundesdelegiertenversammlung voraussichtlich am 13. und 14. April 2024

    Die nächste Bundesdelegiertenversammlung ist für den 13. – 14. April 2024 in Braunschweig geplant. Dazu wurden ein Prozessplan vorgestellt und erste Schritte zur Vorbereitung und Planung beschlossen.

    Besonderes Augenmerk sollten die Orte auf den Generationenwechsel legen und mutig junge Mitglieder für die zentralen Gremien nominieren: für die Bundesvertretung, den Beirat und als Revisoren. Gut ist, auf jeden Fall vom Ort her die Begleitung junger Mitglieder in zentralen Gremien gleich mitzuorganisieren.

    Arbeit von SI stand im Mittelpunkt

    Sehr ausführlich wurden die Projekte von SI und die Arbeit an den Orten beraten. Die Braunschweigerinnen hatten einen ganzen armvoll an Vorschlägen parat. Neben der Gestaltung unserer Stände und die Verbesserung der Außenwirkung von SI, haben sie sich vorgenommen, ein Sprachencafé einzurichten. Das hat inzwischen stattgefunden und sie berichten, dass sie gemeinsam den Flyer zu Indonesien auf spanisch übersetzt haben.

    Sowohl die Braunschweigerinnen als auch die Berichte der beiden Regionaltreffen Ende November 2022 arbeiteten heraus, dass es wichtig ist, dass SI ein eigenständiges Auftreten organisiert, etwa mit Infoständen, Veranstaltungen und Treffen. „SI muss eigenständig auftreten und nicht nur auf Demonstrationen. Wir können uns selbstbewusst mit den eigenen Projekten darstellen“, wurde etwa auf dem Regionaltreffen Nord besprochen.

    Alle unsere Projekte stehen dafür, dass die Selbstorganisation der Menschen gestärkt wird,“

    betonte Renate von der Bundesvertretung. Bei der Diskussion der Projekte wurden einige neue Initiativen vorgestellt. So arbeitet SI zusammen mit dem Frauenverband COURAGE und der afghanischen Frauenorganisation RAWA an einem Solidarpakt zur Unterstützung einer Mädchenschule in Afghanistan. Mit den Frauen aus Kamerun in SCEW entwickelt sich eine solidarische Zusammenarbeit. Aus dem Süden wurde von den Vorbereitungen einer Rundreise unseres Mitglieds Said Boluri zu Lesungen seines Buches „Der Himmel über der Grenze“ und die Proteste im Iran berichtet, um nur ein paar wenige unserer Highlights vorzustellen.

    Die Bundsvertretung bedankt sich an dieser Stelle nochmal bei den Braunschweigerinnen und Braunschweigern für die herzliche Aufnahme, die gute Versorgung und die vielen tollen Gespräche.

  • Buchlesung – „Der Himmel über der Grenze“

    Buchlesung – „Der Himmel über der Grenze“

    Hochaktuell: Said Boluri beschreibt in seinem kürzlich erschienen Buch seine Flucht aus dem Iran Anfang der 1990er Jahre und verbindet seine persönlichen Erfahrungen mit dem Geschehen im Land heute.

    Als wir von der SI-Regionalgruppe Ostwürttemberg von Said Boluri erfuhren, dass er Buchlesungen mit seinem Buch „Der Himmel über der Grenze“ anbietet, waren wir gleich begeistert von der Idee, ihn auf die Ostalb zu holen.

    In Schwäbisch Gmünd hatte kürzlich der Protest gegen die religiöse (christliche) Rechte, wie sie vom evangelischen Gästezentrum „Schönblick“ hofiert wurde, stattgefunden. Wir von SI-Ostwürttemberg hatten uns daran aktiv beteiligt. Da ist es nur ein kleiner Schritt, die Verbindung zu ziehen zur religiösen (islamischen) Rechten im Iran. Obwohl sich die beiden Religionen in ihren Extremen spinnefeindlich gegenüberstehen, haben sie in ihrer Verwirklichung eines gemeinsam: sie sind demokratie- und menschenfeindlich, rassistisch und frauenfeindlich, nationalistisch bis hin zu faschistischen Auffassungen.

    Klar, dass wir von SI den fortschrittlichen Protest der Frauen, der Jugend und der Arbeiterbewegung begrüßen und mehr darüber erfahren wollen. Said Boluri wird seine Lesung verbinden mit eigenen Berichten zur Situation heute und dem Verlesen von Protestprotokollen der Straße. Wir von SI-Ostwürttemberg freuen uns auf den Besuch von Said Boluri und laden alle Interessenten herzlich ein. Wer die Veranstaltung unterstützen möchte kann dies über die Kontaktadresse gerne tun, etwa mit Geld- und Essensspenden, mit einem Kulturbeitrag oder indem der Flyer und das Plakat weiter verbreitet wird.

    Freitag, 10. Februar 2023 – 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr

    Goethe-Institut Raum 4, Im Spitalbach – Schwäbisch Hall

    Samstag, 11. Februar 2023 – 18:00 Uhr

    a.l.s.o. Kulturcafé – Goethestraße 65 – 73525 Schwäbisch Gmünd

    Sonntag, 12. Februar 2023 – 11:00 Uhr

    UtopiAA – An der Stadtkirche 18 – Aalen

  • Moria/Kara Tepe: „Dauerspenden sind nötig …“

    Moria/Kara Tepe: „Dauerspenden sind nötig …“

    Die SI-Gruppe Emscher-Lippe hat ihren Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit Michalis Aivaliotis auf der Insel Lesbos. Michalis unterstützt den Gedanken der Selbstorganisation der Flüchtlinge. Aber seit dem Ukrainekrieg ist die Spendentätigkeit für die Flüchtlinge auf Lesbos eingebrochen. SI Emscher-Lippe ruft deshalb in einer Pressemitteilung zu Dauerspenden auf:

    Unser Partner Michalis Aivaliotis von der Organisation „Stand by me lesvos“ auf Lesbos schrieb uns, dass sie dieses Jahr wieder eine Spendenaktion durchführen, damit jedes Kind im Flüchtlingscamp Kara Tepe ein Weihnachtsgeschenk bekommt.
    Wir von Solidarität International Emscher Lippe haben uns sofort dieser Idee angeschlossen und wollen sie mit Spenden unterstützen. Insgesamt wird die Arbeit von „Stand by me lesvos“ immer schwieriger. In den letzten Jahren wurde öfter in den Medien über die Lage der Flüchtlinge berichtet. Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Aber gerade steigt wieder die Zahl der Flüchtlinge und die Zahl derer, die im Mittelmeer auf der Flucht ertrinken. Durch imperialistische Kriege und Zerstörung der Lebensgrundlagen der Menschen sind Tausende gezwungen zu fliehen, um überleben zu können.
    Die Spenden für die Arbeit von „Stand by me lesvos“ sind seit der Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine fast eingebrochen. Michalis Aivaliotis ist trotz der finanziellen Probleme und zusätzlich massivem Mobbing durch andere NGOs nicht eingeknickt. Zum Teil bezahlte er Stifte und Hefte für die Kinder aus eigener Tasche, wenn keine Spendengelder ankamen.
    Die Arbeit im Camp ist sehr wertvoll für die Kinder, Frauen und Männer. Systematisch werden durch freiwillige Lehrer in allen Gruppen Sprachen gelernt, Griechisch, Englisch und Deutsch. „Stand by me lesvos“ hat einen kleinen Bus für den Transport und hat einen Arbeiter, der sich um alles kümmert. Die Lagerhalle in der Stadt Mytilene und das kleine Büro sind angemietet und müssen im Winter beheizt werden. Das alles kann nur finanziert werden, wenn gespendet wird.
    Michalis arbeitet unentgeltlich und alle Spenden werden für die Arbeit mit den Flüchtlingen verwendet.

    Es wäre für diese Arbeit wichtig, dass regelmäßig gespendet wird. Hier sind Dauerspender nötig, die monatlich einen bestimmten Betrag überweisen. Das schafft Sicherheit in der Planung und der Arbeit.


    Spendenkonto: IBAN DE86 5019 0000 6100 8005 84, Stichwort: „Kara Tepe“

  • An Weihnachten kannst du jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubern

    An Weihnachten kannst du jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubern

    Presseerklärung von SI Emscher-Lippe

    „Seit Anfang 2020 haben wir von Solidarität International (SI) einen Solidaritätspakt mit der Organisation „Stand by me lesvos“ auf Lesbos in Griechenland.
    „Stand by me lesvos“ macht seit Jahren eine Flüchtlingsarbeit in den Flüchtlingscamps auf Lesbos, erst Moria, jetzt Kara Tepe. Sie organisieren gemeinsam mit den Flüchtlingen Bildung im Camp, Sauberkeit, Gesundheitsvorsorge, gegen-seitige Hilfe, Solidarität mit Kämpfen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge und vieles mehr.
    Im letzten Jahr hat SI schon eine Spendenaktion durchgeführt, damit jedes Kind im Camp ein Weihnachtsgeschenk bekommt. Und auch die Kinder der bedürftigen Familien auf Lesbos wurden beschenkt. Jetzt sind noch ungefähr 300 – 350 Kinder im Camp und wieder sollen sie und bedürftige Kinder unter der griechischen Bevölkerung ein Weihnachts-geschenk im Wert von ca 5,- EUR bekommen.
    Unser Partner Michalis Aivaliotis von der Organisation „Stand by me lesvos“ schrieb uns dazu:

    „An Weihnachten kannst du jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Mit Ihrer Spende können wir für jedes Kind Weihnachtsgeschenke im Camp verteilen. Jedes Geschenk wird Freude bereiten und glückliche Momente für diese Kinder. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das mit einer Spende unterstützen. Lasst uns diesen Kindern zeigen, dass sie uns allen wichtig sind. Gemeinsam können wir ihnen Hoffnung geben und schöne Erinnerungen an diese Feiertage schaffen! Spenden Sie jetzt und bringen Sie mit uns viele junge Herzen vor Freude zum Lächeln! Weihnachtsstimmung kam ins Flüchtlingslager, und bei der Frauenwerkstatt haben wir unseren Weihnachtsbaum aufgestellt und viele Aktivitäten für die Feiertage geplant. Wir werden darüber berichten.“

    Diesem Aufruf schließen wir von SI Emscher-Lippe uns an. Wir freuen uns über Ihre Spenden für Weihnachtsfreuden für die Kinder im Flüchtlingscamp und auf Lesbos.

    Spendenkonto: IBAN DE86 5019 0000 6100 8005 84,

    Stichwort: Weihnachtsfreuden Kara Tepe“

  • Protestiert gegen unmenschliche Abschiebepraxis

    Protestiert gegen unmenschliche Abschiebepraxis

    Der Freundeskreis Flüchtlingssolidarität in Gelsenkirchen protestiert entschieden gegen die
    Abschiebung eines 38-jährigen Mannes in sein Heimatland Nigeria.

    Der Freundeskreis fordert in einer Pressemitteilung, dass der Mann nach Deutschland zurück geholt wird und hier leben und arbeiten kann!

  • Wir möchten dem Baumpflanzprojekt „Planta Monte“ in Peru  neues Leben einhauchen!

    Wir möchten dem Baumpflanzprojekt „Planta Monte“ in Peru neues Leben einhauchen!

    Wir möchten dem Baumpflanzprojekt „Planta Monte“ in Peru nach der Pandemie wieder neues Leben einhauchen!

    Das hatten wir Schwäbisch Haller uns vorgenommen, nachdem Dayamis und Maritza von der Umweltorganisation Canto Vivo (Peru) uns bei ihrem Besuch im September erzählten, dass wieder Bäume gepflanzt werden können. Und da das Projekt auch eine wunderschöne Geschenkidee ist – nachhaltig und gut für die Umwelt – wollten wir am 1. Adventssamstag einen Infostand durchführen.

    Also: 26.11.22: 3° Außentemperatur! Brrrrrrr! Na gut, nix wir rein in die lange Unterhose, 2 Paar Thermosocken an die Füße und oben rum ein fünflagiger Zwiebellook. So war ich gut gewappnet gegen die Kälte. Auto laden, Holger einsammeln und mit Willi und Chris um halb zehn den Stand auf dem Milchmarkt aufbauen. Erstaunlicherweise waren schon ziemlich viele Leute unterwegs. Neben vielen Infos über SI, Canto Vivo und Planta Monte hatten wir sehr leckere Lebkuchen und Chicha – ein peruanisches Getränk aus lila Mais – im Gepäck. Die Lebkuchen hatten unsere SI-Mitglieder Kathrin und Leonore gezaubert.

    Schnell kamen wir mit vielen Passanten ins Gespräch und die Idee des alternativen Weihnachtsgeschenks kam sehr gut an. Man konnte einen Gutschein kaufen für 10 Euro. Damit finanziert man ein Bäumchen und die Verpflegung der Helfer. Den Gutschein kann man verschenken. Der Beschenkte bekommt aus Peru ein Foto mit dem gepflanzten Bäumchen und seinem Namen. Alle zeigten großes Verständnis, dass wir wegen der knappen Zeit nicht garantieren konnten, dass die Fotos noch vor Weihnachten kommen. Aber den Gutschein können sie schon mal überreichen.

    Chris hat gleich zu Beginn 10 Bäume geordert. Er wird in seinem Tattoo Studio eine Tombola durchführen und neben vielem anderen auch die Gutscheine verlosen. Tolle Idee!

    Auch sonst lief das „Geschäft“ nicht schlecht. In den zweieinhalb Stunden hatten wir 22 Bäumchen für die Anden verkauft, 2 Interessenten für SI gewonnen und viele Gespräche geführt. Und beim Stand waren 8 SI Mitglieder zum Helfen da, das ist auch bemerkenswert. Dazu haben wir im Vorfeld noch mit einigen Mitgliedern telefoniert. Das zeigt, dass eine persönliche Ansprache mit gezielter Aufgabeneinteilung wirkt.

    Beim abschließenden gemeinsamen Essen im Kebabhaus, welches auch ein SI Mitglied führt – wärmten wir uns auf und machten Kassensturz. Inclusive Spenden haben wir 421,50 € für Planta Monte und 53 € durch Kunsthandwerkverkauf für die Ortskasse eingenommen – Ein rundum erfolgreicher Tag für SI. Am Tag darauf (27.11.) war das Regionaltreffen Süd und da machten wir natürlich auch auf die Bäumchen aufmerksam – Ergebnis: weitere 7 Bäumchen wurden gespendet! Wir hoffen, dass auch ihr fleißig Bäumchen verschenkt bzw. die Idee an Freunde, Verwandte oder bei Infoständen verbreitet.

    Den Flyer dazu findet ihr auf der Homepage unter den Button „Über uns“ – „Materialien“ und viele Informationen zum Projekt unter:

    Wer ein Foto haben will, mailt die Namen der Beschenkten plus seine Mailadresse an Diana Rosenitsch: chris-bucher@t-online.de. Den Gutschein könnt ihr auf der Homepage auf der Projektseite oder der Seite der OG Schwäbisch Hall finden. Sobald das Foto aus Peru da ist, werden wir es euch weiterleiten.

    Die Einnahmen bitte auf das Spendenkonto bei der Frankfurter Volksbank Rhein/Main mit Stichwort „Planta Monte“ überweisen:

    IBAN: DE86 5019 0000 6100 8005 84 BIC: FFVBDEFF

    Waltraut, SI SHA

    So sieht der Gutschein aus
  • Solidarität gegen die Kündigung von Mancha

    Solidarität gegen die Kündigung von Mancha

    Wie die International Automotive Workers Coordination mitteilt, wurde der brasilianische Gewerkschafter Luiz Carlos Prates, genannt Mancha, am 10. November 2022 von GM Brasilien gekündigt. Mancha organisiert seit Jahrzehnten die GM-Arbeiter von São José dos Campos für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Er steht für die internationale Arbeitersolidarität, für den gemeinsamen Kampf der Kolleginnen und Kollegen und der Gewerkschafter bei GM. Mancha organisierte Solidaritätsstreiks gegen die Schließung des Opel-Werks Bochum.

    SI unterstützt die Forderung des International Automotive Workers Coordination nach

    sofortiger Wiedereinstellung von Mancha!
    Hoch die internationale Solidarität!

  • Zweites Hilfspaket in Ukraine angekommen

    Zweites Hilfspaket in Ukraine angekommen

    Psychologen ohne Grenzen“ berichten:

    Die zweite große Charge humanitärer Hilfe (rund 500 kg) aus Deutschland, Norwegen und Frankreich hat bereits ihre Empfänger gefunden. Dank der Kinder-NGO der Stadt Schytomyr „Wir machen alles selbst“, erhielten Menschen, die die Regionen Cherson, Charkiw, Luhansk und Donezk verlassen mussten und nun in Schytomyr ihre Unterkunft gefunden haben, und Hilfsbedürftige Pakete mit Hygieneartikeln, Lebensmitteln für Kinder und Babys, Kleidung, warmer Kleidung usw.

    Wir veröffentlichen einige Fotos mit Zustimmung der Empfänger.

    Jetzt sammeln unsere Partner in Deutschland Solidarität International e.V. Regionalgruppe Saar eine neue Charge. Auch Mitglieder unserer NGO, die in verschiedenen Teilen der Welt sind, sammeln Hilfe in Norwegen (besonderer Dank geht an die Gemeinde Ardal) und Frankreich. Wir danken Hans Olaf Heslien für die Eröffnung der Sammlung und die Deckung eines Teils des Treibstoffs. Es gibt wirklich viele Anfragen und trotz der großen Anzahl von Freiwilligen und Hilfe haben sie keine Zeit, sie zu erfüllen. Leider wächst die Zahl der Bedürfnisse nur im Laufe der Zeit.

    Wenn Sie in der Lage sind, den Kraftstoff und die Straße für unsere Wunderfahrer zu decken, oder Organisationen in Europa haben, die noch mehr Babynahrung, Windeln für Kinder und ältere Menschen liefern können – wir werden für Ihre Hilfe dankbar sein. Auch wenn Sie ein Vertreter einer öffentlichen Organisation, Stiftung oder Regierungsbehörde sind, die Menschen hilft, die vom Krieg betroffen sind, schreiben Sie an messenger.

  • „Jin, Jiyan, Azadi – Frauen, Leben, Freiheit“

    „Jin, Jiyan, Azadi – Frauen, Leben, Freiheit“

    Am 20.10.2022 fand eine Solidaritätsveranstaltung mit den um Freiheit und Demokratie kämpfenden Menschen im Iran statt. 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen ins Zentrum von Solidarität International e.V. Duisburg um den Bericht des iranischen Autor Said Boluri zu hören. Wir schließen uns der Solidaritätserklärung der Duisburger Montagsdemo vom 10.10.22 an und versuchen, diese auf Internetseiten zu bringen, die viele Menschen im Iran lesen, so dass sie auch vor Ort zur Unterstützung der Kampfmoral ankommt:


    Solidaritätserklärung an die für Freiheit und Demokratie kämpfenden Menschen im Iran

    Wir, die Teilnehmer der Duisburger Montags-Demonstration und der Veranstaltung von Solidarität International e.V. „Jin, Jiyan, Azadi – Frauen, Leben, Freiheit“, erklären unsere uneingeschränkte Solidarität mit den um ihre Freiheit und Demokratie kämpfenden Menschen im Iran.
    Besonders den Mädchen und Frauen, die sich mit der Parole „Frauen, Leben, Freiheit“ (Jin – Jiyan – Azadi) gegen die extrem reaktionäre Unterdrückung der Frauen wehren, gehört unsere Unterstützung.
    Den Arbeitern speziell aus der Erdöl und Erdgasindustrie, aus den Stahlbetrieben und dem Transportsektor, die an der Spitze der Arbeiterkämpfe im Iran mit über 4.000 Streiks in nur 12 Monaten stehen, gilt unser ausdrücklicher Gruß!

    Nieder mit der faschistischen Diktatur im Iran!
    Hoch die Internationale Solidarität!“

  • Aktueller Bericht aus dem Camp Kara Tepe

    Aktueller Bericht aus dem Camp Kara Tepe

    30. Oktober 2022 – Berichte aus dem Camp

    Die Frauenorganisation Courage in Deutschland vertraut uns, die neue Unterwäsche zu verteilen, die sie gesammelt haben. Mit unserem Netzwerk bei Lesbos starten wir die Verteilung im Flüchtlingslager, in der psychiatrischen Abteilung des Krankenhauses und bei Bedürftigen in Mytilene, Agiasos und Palaiochori.

    Frauenzentrum: Eröffnungsveranstaltung, Montag, 31. Oktober 2022, 13:00 Uhr

    Weihnachtsgeschenke für Campkinder, Krankenhauskinder und bedürftige Kinder in Lesvos. Stand by me Lesbos – es werden zum 4. Jahr in Folge Geschenke verteilt, die für Alter und Geschlecht des Kindes geeignet sind. Für Weihnachten 2022 brauchen wir 400 Geschenke. Für ein weiteres Jahr bitten wir um eure Mithilfe.

    Jeden Tag Schule für junge Schüler vom Camp bis zur öffentlichen Schule und jeden Tag frische Obstspenden. Weil wir qualitativ hochwertige Bildung für alle unterstützen.

    Der 28. Oktober ist ein Tag der Feier für Griechenland. Wir feiern die Unabhängigkeit mit der Botschaft „OXI“ (ohi bedeutet NEIN). Ein Tag wie heute im Jahr 1940: Griechenland sagte OXI zum Faschismus. Die Botschaft OXI ist zeitlos und es muss auch heute wieder OXI zu Faschismus, zum Ertrinken von Flüchtlingen und Verarmung, zum Hunger und zu Menschen ohne Strom und Heizung, zur Gewalt gegen Frauen und Kinder schreien. OXI in Kriegen. Sie kämpfen mit Bomben und Kugeln, wir kämpfen mit Menschlichkeit und Solidarität. OXI wir werden gewinnen.

    Man hat keine Worte dafür: Allein in den letzten zwei Jahren (2020-2021) haben laut einem Bericht der EU 5.000 Menschen ihr Leben verloren. Das sagen sie ohne Scham.