


Ngenyi-Kampagne aktuell: Herbst 2019
Oktober 2019: Stolz präsentieren sich jugendliche Fussballer mit nagelneuen Trikots! Ein Profifussballer der deutschen Bundesliga hat zusammen mit seiner Frau
2014 reiste eine 13-köpfige „Solidaritätsbrigade“ aus Deutschland – junge Leute gemeinsam mit einigen älteren VFI-Mitgliedern – für einen Monat in den Kongo. Zusammen mit Kongolesen bauten sie einen 160 Quadratmeter großen Saal. Auch wenn die Außenwände erst einmal provisorisch aus Schilfmatten bestehen, gibt das Dach doch bereits guten Schutz vor Sonne und Regen. Der Saal wird seitdem genutzt für Meetings, Ausbildung und Hausaufgabenhilfe.
Angesichts der schlechten Straßenverhältnisse und der Tatsache, dass es früh dunkel wird, sind mehrtägige Kurse sinnvoll. Dafür wird aktuell mit lokalen Materialien ein Gästehaus mit Übernachtungsmöglichkeiten gebaut. Allein 15.000 Lehmziegel wurden dafür selbst vor Ort gefertigt.
Der Lehrer Romain wartet das Zentrum, betreut die Solaranlage und den Fußballplatz, den die Jugendlichen selbst gerodet haben.
Parallel zum Weiterbau des Zentrums laufen gegenwärtig verschiedene Aktivitäten:
Frauenversammlungen zur Förderung ihrer Eigenständigkeit und gesellschaftlicher Aktivität in Zusammenarbeit mit der Frauenorganisation AFACO
Fördern Sie den Aufbau des Volksbildungszentrums Ngenyi durch Ihre Spende, durch Ihre Unterstützung und Mitarbeit!
Dezember 2020
Oktober 2019: Stolz präsentieren sich jugendliche Fussballer mit nagelneuen Trikots! Ein Profifussballer der deutschen Bundesliga hat zusammen mit seiner Frau
2018 war für die Bevölkerung im Kongo ein sehr schwieriges Jahr. Die Lage hat sich noch mal weiter verschlechtert, besonders
Liebe Freunde des Ngenyi-Volksbildungszentrums in der DR Kongo! Die Weihnachtszeit beginnt und man überlegt sich, seinen Lieben und Freunden etwas
März 2017, der Programmverantwortliche Béli schreibt uns: Ngenyi läuft gut. Wir haben eine Fussballmannschaft und führen wechselnde Treffen zu verschiedenen
Jean Ziegler, Bestsellerautor (Internationaler Literaturpreis für Menschenrechte), engagierter Kritiker des Kapitalismus, Vizepräsident des Beratenden Ausschusses des UNO-Menschenrechtsrats, war damals selbst