Kategorie: Sprachenarbeit

  • SI Sprachen-Cafe Online am 12.5.25 um 18.00 Uhr

    SI Sprachen-Cafe Online am 12.5.25 um 18.00 Uhr

    Wir möchten euch herzlich zum nächsten SI Sprachen Cafe online um 18.00 Uhr einladen.

    Hier ist der Zoom Link zur Einwahl:

    https://us06web.zoom.us/j/81225515120?pwd=PZ1sLvfKfHvEhV0QbCcOj3d2FjTw7Q.1

    Es ist empfehlenswert ein Headset mit Mikrofon zu haben, es können jedoch auch das im Notebook/PC integrierte Mikrofon und Lautsprecher genutzt werden. In der Regel fragt Zoom nach Bestätigung, dass Mikrofon/Kamera genutzt werden dürfen mit Zoom.

    Wir freuen uns auf euch!

    Viele Grüße von Anne und Ute

  • SI SprachenCafe Online: 14.4.2025

    Liebe Freundinnen und Freunde,
    
    am Montag den 14.04.2025 um 18.00 Uhr wird wieder unser Sprachencafe im Internet stattfinden.
    Es wird die Möglichkeit angeboten, im lockeren Austausch zu kommunizieren.
    Nehmt teil, lernt Euch kennen und übt zusammen eure Zielsprache.
    Die Sprachenleitungen möchte ich bitten auch teilzunehmen und Werbung dafür im jeweiligen
    Sprachenbereich zu machen.
    
    Hier ist der Link zum Einwählen:
    https://us06web.zoom.us/j/89143038840?pwd=5z3rLFTimJ1oDaEF8pUGDtyveuY3DF.1
  • Dolmetscher/`Übersetzer gesucht für 26.04.2025

    Am 26.04.25 in der Zeit von 11:00 Uhr – 16:00 Uhr, findet an der Uni in Göttingen ein Treffen der Koordinierungsgruppe / Umweltstrategiekonferenz statt, auf dem der „INTERNATIONAL ENVIRONMENTAL COUNCIL 2026“Aufruf zur Information inder Anlage.Zu diesem Treffen werden internationale Teilnehmer / Organisationen per Video Chat zugeschaltet. Bei diesem Treffen werden Übersetzer vor Ort benötigt (EN/RU/TU/ES/FR), die Erfahrung damit haben.
    Bitte meldet Euch bei mir zurück, wer teilnehmen kann. EILT!
    Ute.kellert@posteo.deoder buero@solidaritaet-international.de

  • 14. und 15. Juni 2025 – Sprachenseminar für die internationale Arbeit

    14. und 15. Juni 2025 – Sprachenseminar für die internationale Arbeit

    Du bist internationalist und sprachbegeistert? Du möchtest deine Fähigkeiten einbringen in den internationalen Zusammenschluss der Arbeiter- und Frauenbewegung, in den Kampf gegen Weltkriegsgefahr, Faschismus und globale Umweltkatastrophe? Dann bist du hier genau richtig!

  • 3. Internationale Automobilarbeiter-Konferenz: Anfrage für Übersetzungen

    Hallo an alle Übersetzerinnen von Solidarität International,

    wir haben unseren Informationsbrief zu den Ergebnissen unseres 7. Online-Treffens der Internationalen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination mit dem geänderten Datum und den gefassten Beschlüssen zur Vorbereitung der 3. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz veröffentlicht. Links zu den Länderberichten und Resolutionen sind über die Nachricht auf unserer Homepage www.automotiveworkers.org in englisch nund deutsch eingestellt.

    Wir bitten euch um die Übersetzung des Infobriefs in französisch, spanisch und russisch. Dazu noch wenn möglich die Übersetzung der angehängten Resolutionen, Dies geht auch mit deepL und kurzem Blick von euch darauf.

    Die Übersetzung in portugiesisch und italienisch fragen wir über unsere Kontakte selber an.

    Die 3. Internationale Automobilarbeiterkonferenz (20.-24. November 2025 in Pune/Indien) wird ein wichtiger Höhepunkt in unserer Arbeit sein. Wir laden euch gerne ein uns als Dolmetscher und Übersetzer bei der Konferenz in Indien zu unterstützen. Die Konferenz haben wir zeitlich nochmals so verschoben, dass eine anschließende Teilnahme am Seminar der Weltfrauenkonferenz vom 27.-30. November 2025 in Nepal möglich ist.

    Als ICOG haben wir auch den Beschluss gefasst und Aufruf gemacht, dass alle Teilnehmer verantwortlich für ihre Übersetzung sind, und Dolmetscher gegebenenfalls von den Teilnehmern mitgebracht werden müssen. Aus Indien werden Übersetzerkapazitäten zur Verfügung gestellt, wobei dies vor allem die Sprachenvielfalt in Indien betrifft. In Indien ist es zudem möglich auch Übersetzer für andere internationale Sprachen zu gewinnen. In wieweit wir die Übersetzeranlage von Solidarität brauchen, dazu können wir noch keine Aussagen machen. Wir werden versuchen geeignetes in Indien zu organisieren. Über weiteres wie mögliche Nutzung der mobilen Anlagen von Solidarität in Indien und Nepal, sowie die dafür anfallenden Kosten, schlagen wir vor, bis Ende des Jahres Absprachen zu machen.

    Auf weitere gute Zusammenarbeit und liebe Grüße Dieter/ICOG

    Deutsch

    Englisch

  • Frauenpolitischer Ratschlag: Aufgaben Sprachenarbeit – Übersicht

    Datum: 1. Nov-3. Nov 2024

    Ort: Universität Kassel, Campus Center, Moritzstr. 18, 34127 Kassel

    Website: https://frauenpolitischerratschlag.de/

    YouTube: https://www.youtube.com/@FrauenpolitischerRatschlag?cbrd=1

    Instagram: https://www.instagram.com/frauenpolitischerratschlag/

    Bitte per E-Mail oder Kommentar für die Aufgaben unten melden. Danke für eure Hilfe!

    Plenums Veranstaltungen

    Plenen/Gemeinsame VeranstaltungenWas?Aufgaben zugeteilt
    Reise zu den Frauen der Welt Simultandolmetschen mit Anlage? 
    Ergebnisse der Foren, Rechenschaftslegung des Kämpferischen, Frauenrats und Neuwahl  Simultandolmetschen mit Anlage? 
    Abendveranstaltung: Internationaler Empfang01.11.24 Gästebetreuung 
    Abendveranstaltung 2.11.: Internationales Kulturfest02.11.24 Gästebetreuung 

    Foren

    Foren: Themen/VeranstalterWas?EnglischFranzösischSpanischAndere
    1. Frauen in der Offensive! Ob Gesundheitswesen, Kitastrophe, Frauenarmut: Wir untersuchen die Ursachen und erarbeiten Forderungen (Courage TÜ)     
    2. Frauen für Frieden, gegen Faschismus und Krieg! (Bundesvorstand Courage)     
    3. Mutig, selbstbewusst, organisiert – mach mit im Forum der jungen Frauen und Mädchen! (Jugendverband Rebell)     
    4. Organize it! Gewerkschaftsfrauen im Aufwind! (Mitglieder im Ver.di-Frauenrat NRW)     
    5. Schöne Erde – Bedrohte Erde – Lasst uns gemeinsam kämpfen um die Lebensgrundlagen der Menschheit! (Umweltgewerkschaft)     
    6. Befreiung der Frau in einer befreiten Gesellschaft – Perspektive Sozialismus? (MLPD)     
    7. Frauen, Flucht, Freiheit – ein Traum? (Zaman Masudi und Frauen aus Hamburg)     
    8. Du bist queer? – Na und! Über die Diskriminierung von Frauen aus einer anderen Perspektive (Rita N.)     
    9. Ungleichheit und Machtmissbrauch an Universitäten und Hochschulen (S. Önal, Studipolitischen Ratschlag)     
    10. Die Rolle der Bergarbeiterfrauen als Teil der internationalen Frauen- und Umweltbewegung, (Bergarbeiterfrauen AG)     

    Workshops

    Workshops: Themen/VeranstalterWas?EnglischFranzösischSpanischAndere
    1. Organize! Organisier dich und organisier neue Frauen! (Bundesvorstand Courage)     
    3. Selbstuntersuchung der Brust (R. Jarah + Courage WN)     
    4. (Lesung von Renate Voss aus ihren Büchern) „Meine Fahrten nach Klaushagen“ und „Spätlese“     
    6.Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen (Buchvorstellung)     
    Wahrscheinlich keine Dolmetscher benötigt:     
    5. Frauen malen Umwelt (Ausstellung und Workshop)     
    2. Frauen macht euch auf die Socken! Stricken, häkeln und die kämpferische Frauenbewegung (A. Irion + mehr) [wahrscheinlich keine Dolmetscher benötigt)     

  • Sprachenseminar 2024 von SI – Jetzt anmelden!

    Sprachenseminar 2024 von SI – Jetzt anmelden!

    Sprachenarbeit zu organisieren ist eine fundamentale Seite praktischer gegenseitiger Solidarität und Hilfe mit weltweit gerechten Kämpfen, ohne die eine Verständigung der Menschen über Sprachgrenzen hinweg nicht möglich ist. Übersetzen und Dolmetschen ist deshalb elementarer Bestandteil für eine internationale Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe, für eine demokratische Streitkultur, für die Verwirklichung einer Zusammenarbeit und Vertrauen über weltanschauliche und parteipolitische Grenzen hinweg.

    Am 13. und 14. Juli findet wieder das SI-Sprachenseminar statt: Raumänderung des Seminars – Bitro Horster Mitte – Schmalhorststraße 1, Gelsenkirchen Horst

    zur Vorbereitung des Frauenpolitischen Ratschlags vom 1. bis 3. November 2024 und anschließendem Treffen der Weltfrauenkoordinatorinnen am 4. November 2024 in Kassel.

  • La Coordination internationale des travailleurs des mines soutient les actions de dons et de soutien en solidarité avec les victimes des inondations au Congo

    La Coordination internationale des travailleurs des mines soutient les actions de dons et de soutien en solidarité avec les victimes des inondations au Congo

    Cher.e.s collègues, cher.e.s ami.e.s,

    Le syndicat des travailleurs des mines FOSYCO (Force Syndicale du Congo) est, de par son secrétaire syndical, Eugène Badibanga, membre de la Coordination internationale des travailleurs des mines. La FOSYCO est une organisation combative des masses des travailleurs des mines. Elle assume une part de responsabilité dans le soutien de l’aide aux familles touchées par les inondations catastrophiques au Congo.

    Au Congo, il a plu presque tous les jours : « Le fleuve a débordé. Tous les habitants de la région n’ont plus de maison. Dans une autre province, où le fleuve se jette dans l’océan, les champs sont inondés et les récoltes gâchées. »

    Ce sont des signes de la catastrophe écologique mondiale qui a commencée, comme en ont discuté les participant.e.s de la 3e Conférence internationale des travailleurs des mines en 2023 en Thuringe/Allemagne, qui sont arrivé.e.s à la conclusion de devoir assumer une part de responsabilité dans la lutte pour la préservation des bases de la vie des hommes.

    Nous avons adopté une résolution commune sur l’environnement intitulée : « Les travailleurs des mines se lèvent contre la catastrophe écologique mondiale qui a commencée ! »

    (voir la résolution sur www.minersconference.org)

    Depuis des semaines, l’Afrique de l’Est connaît régulièrement de fortes pluies déclenchées par le phénomène météorologique El Niño. Des modifications du système des vents d’altitude entraînent de plus en plus souvent des phases extrêmes d’El Niño ; et en 2023, une nouvelle de ces phases a commencé, avec les conséquences catastrophiques que l’on craint.

    « Notre gouvernement est dépassé par le nombre élevé de personnes touchées. Il y a certaines ONG qui apportent également leur contribution. La FOSYCO aussi est intervenue dans la mesure de ses possibilités pour aider quelques personnes. La situation est si grave que beaucoup de gens n’ont plus ni vêtements, ni ustensiles de cuisine, ni nourriture, etc. Les météorologues prévoient que les pluies vont continuer jusqu’en avril. »

    Kumpel für AUF prend la responsabilité de collecter des fonds ici en Europe. L’ICG propose d’organiser une collecte de dons dans le plus grand nombre de pays possible d’ici fin mars et d’envoyer des dons en argent, ainsi que des vêtements et des ustensiles de cuisine à la FOSYCO. Celle-ci prendra la responsabilité d’une distribution équitable aux familles et rendra compte à l’ICG. Nous ferons un rapport à ce sujet sur le site www.minersconference.org.

    Vive la solidarité internationale !

    Merci de verser des dons sur le compte de Solidarität International, mention : « Hochwasser Congo » (inondations Congo)

    IBAN : DE 86501900006100800584 BIC FFVBDEFF, Frankfurter Volksbank Rhein/Main

    FOSYCO, e-mail de soutien pratique au Congo :

    fosyco.54national@gmail.com, nationalefosyco@Yahoo.com, gramed8020@gmail.com

    Glück auf ! Salutations aux mineurs!

    Andreas Tadysiak

  • Sprachenseminar 2023 – nicht nur für Bergarbeiter!

    Sprachenseminar 2023 – nicht nur für Bergarbeiter!

    Die neue Einladung zum Sprachenseminar ist jetzt erschienen

    Sprachenarbeit ist elementar für die internationale Solidarität und praktische Hilfe. Ohne Überwindung von Sprachgrenzen ist die Verständigung der Menschen nicht möglich. Verständigung ist aber Grundvoraussetzung, um gemeinsam gegen Krieg, Kriegstreiberei und Fluchtursachen zu kämpfen. Solidarität International lädt deshalb ein zum Sprachenseminar vom 1. bis 2. Juli 2023 im Arbeiterbildungszentrum in Gelsenkirchen. Es legt den Schwerpunkt auf die Vorbereitung der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz (IMC) vom 31. August bis 3. September. Das Seminar ist aber nicht nur für Teilnehmer der Bergarbeiterkonferenz interessant sondern für alle Spracheninteressierte und -begeisterte. Herzlich Willkommen!

    Der Flyer zum Sprachenseminar enthält weitere Informationen und das Anmeldeformular: