
Solidaritätspakt zwischen der Selbstorganisation der Flüchtlinge, sowie griechischen Bewohnern auf Lesbos/Griechenland im Lager Moria und Solidarität International e.V. (SI) in Deutschland
In den überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln der Ägäis leben 42.000 Menschen aus aller Welt unter erbärmlichen Bedingungen. 167 Leute teilen sich je eine Toilette, mehr als 240 eine Dusche, zuweilen nur eine Wasserzapfstelle für 1300 Bewohner – und keine Seife und Möglichkeiten, sich nur annähernd angemessen vorsorglich die Hände zu waschen! Inzwischen kämpfen sie auch gegen eine Infektionswelle mit COVID-19. Mit einem Ausbruch der Corona-Pandemie würde eine tödliche Katastrophe entstehen! Diese Situation ist lebensgefährlich! Deshalb: sofortige Evakuierung aller EU-Lager an den Außengrenzen Europas. Nach Abzug der ausländischen NGOs (Nicht-Regierungs-Organisationen) organisieren sie sich selbst ..
„Alle Reden über uns – jetzt reden wir“
Dieses, vor knapp zwei Jahren aus der Selbstorganisation der Flüchtlinge in der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen geborene Motto, muss um die Welt gehen und gehört werden.
Mit Hilfe griechischer Freiwilliger organisieren sie die Ordnung im Lager, den Umgang mit Müll, nähen Schutzmasken und lehren die Kinder, hygienische Maßnahmen einzuhalten. Gleichzeitig sammeln sie Essensspenden für die verarmte Bevölkerung von Lesbos. Initiatoren des Projektes sind Iordanis Georgiou, gebürtiger Grieche aus Edessa, sowie Alassa Mfouapon, beide SI-Aktivisten, zusammen mit Regionalgruppe Emscher Lippe und Bundesvorstand von SI. Sprecher der Projektpartner vor Ort ist Michalis Aiwaliotis, Lehrer in Mytilini/Lesbos und seit acht Jahren ehren-amtlicher Aktivist im Flüchtlingslager Moria/Lesbos.
SI unterstützt dieses beeindruckende Projekt!
Wir sammeln Spenden für die nötige Akuthilfe – für Trinkwasser, Hygiene, alle notwendigen Sofortmaßnahmen. Wir organisieren Sachspenden wie Nähmaschinen, Stoffe, Atemmasken. Wir unterstützen die Selbstorganisation der Flüchtlinge und wollen eines ihrer Sprachrohre in Deutschland sein. Wir erklären uns solidarisch mit den Bewohner/innen von Lesbos und weiteren griechischen Inseln und nehmen ihre jahrelange Solidarität zum Vorbild. SI ruft auf zur Unterzeichnung der Petition des Freundeskreises Alassa & Friends zur Evakuierung des Lagers: „Corona: Flüchtlinge aus Hotspots retten – Abschiebung stoppen – SOFORT“.
Spendenaufruf
Solidarität International (SI) e.V. ruft in Verbindung mit der Forderung nach Evakuierung auf zu Spenden für die Akuthilfe für die Flüchtlinge im Lager Moria und die Bewohner in den Dörfern auf Lesbos. Spenden Sie unter dem
Stichwort „Moria/Lesbos“ an: Kontoverbindung Frankfurter Volksbank DE86 5019 0000 6100 8005 84
Die Spenden werden direkt weitergegeben an die Selbstorganisation der Flüchtlinge OXI – Lesbos resists Corona, die mit griechischen Bewohnern der Insel zusammenarbeitet.
Neuigkeiten
-
Weihnachtsfreuden für 600 Kinder im Flüchtlingscamp Kara Tepe auf Lesbos
Weiterlesen: Weihnachtsfreuden für 600 Kinder im Flüchtlingscamp Kara Tepe auf LesbosAuch in diesem Jahr wollen wir wieder Spenden sammeln, damit jedes der aktuell 600 Kinder im Flüchtlingscamp Kara Tepe ein…
-
Telefonat mit Michalis, Kara Tepe: Tickets nach Athen!
Weiterlesen: Telefonat mit Michalis, Kara Tepe: Tickets nach Athen!Unser Partner in Kara Tepe, Michalis, hat wieder einen Bericht geschickt, darin kommt die katastrophale Politik der EU deutlich zum…
-
Die Flüchtlinge von Kara Tape berichten
Weiterlesen: Die Flüchtlinge von Kara Tape berichtenDie derzeitige Hitze und die unkontrollierten Feuerausbrüche in mehreren Stellen in Griechenland bereitet allen Menschen große Sorgen. Als das Feuer…
-
Das Umweltprojekt in Moria / Kara Tepe kann starten!
Weiterlesen: Das Umweltprojekt in Moria / Kara Tepe kann starten!Die Spendensammlung für das Recyclingprojekt in Kara Tepe kann einen ersten Erfolg verbuchen: Eine erste Spritzgussmaschine kann ins Flüchtlingslager transportiert…
-
Kara Tepe: Nahrung und Wasser für hunderte Menschen gestoppt!
Weiterlesen: Kara Tepe: Nahrung und Wasser für hunderte Menschen gestoppt!Die griechische Regierung hat in Absprache mit der EU die Nahrungs- und Wasserversrogung von hunderten Flüchtlingen und Kindern gestoppt. Ein…
-
Recyclinganlage für das Flüchtlingscamp Kara Tepe startet!
Weiterlesen: Recyclinganlage für das Flüchtlingscamp Kara Tepe startet!Flüchtlinge als passive Bittsteller, die nur bis zur Anerkennung eines Flüchtlingsstatus denken können? Dieses Bild widerlegen gerade Geflüchtete im Lager…